Messer-Attacke in Mannheim: Frau lebensgefährlich verletzt

Bei der Messer-Attacke in der Mannheimer Mittelstraße ist das Opfer nach neuesten Erkenntnissen lebensgefährlich verletzt worden und musste notoperiert werden. Der 37-jährige mutmaßliche Täter hatte der 45-Jährigen am Donnerstag ein 20 Zentimeter langes Messer in den Bauch gerammt, wie eine Polizeisprecherin am Freitag mitteilte.
Blaulicht
Ein Streifenwagen der Polizei steht mit Blaulicht an einem Einsatzort. © Christophe Gateau/dpa/Symbolbild

Der Mann und die Frau kannten sich offenbar flüchtig. Sie gerieten in einem Café in Streit und verließen es gemeinsam. Kurze Zeit später flüchtete die Frau vor dem Mann zurück in das Lokal. Dann kam es zu der gefährlichen Attacke. Dabei wurde die Frau auch an der Hand verletzt. Der Angreifer verletzte sich ebenfalls.

Die Frau flüchtete verletzt durch das Hinterhaus auf die Straße und hat Passanten um Hilfe gebeten. Der 37-Jährige stellte sich nach dem Angriff selbst auf einem Polizeirevier. Auch er musste in einem Krankenhaus wegen seiner Verletzung an der Hand operiert werden.

Am Freitag wurde Haftbefehl gegen den 37-Jährigen wegen des dringenden Verdachts des versuchten Totschlags in Tateinheit mit gefährlicher Körperverletzung erlassen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Deutscher Fernsehpreis
Tv & kino
Beim Fernsehpreis räumen Streamingdienste ab
The Creator: Das Ende des Sci-Fi-Thrillers erklärt
Tv & kino
The Creator: Das Ende des Sci-Fi-Thrillers erklärt
Sängerin Nicole
People news
Hans-Rosenthal-Ehrenpreis 2023 geht an Sängerin Nicole
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Mann hält ein Handy in der Hand und sitzt am Laptop.
Das beste netz deutschlands
Viele Internet-Tarife sind teurer geworden
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Max Eberl
Fußball news
Bayern-Beben in Leipzig: Eberl muss bei RB gehen
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?