Mehr Männer erhalten Elterngeld im Südwesten

Der Anteil der Väter, die in Baden-Württemberg Elterngeld erhalten, ist 2022 leicht gestiegen. Insgesamt bezogen im vergangenen Jahr 28,3 Prozent der Männer Elterngeld, wie das Statistische Landesamt mitteilte. 2021 waren es 27,4 Prozent. Somit lag der Südwesten in der Rangfolge der Länder auf Platz vier.
Familie
Ein Vater umarmt seine beiden Söhne. © Annette Riedl/dpa

An erster Stelle steht Sachsen mit einem Väter-Anteil von 30,2 Prozent im Jahr 2022, gefolgt von Thüringen 28,4 Prozent und Bayern mit 28,3 Prozent. Am niedrigsten lag der Väter-Anteil 2022 - ebenfalls wie im Vorjahr - im Saarland 20,8 Prozent.

Freiburg mit 33,5 Prozent und Heidelberg mit 33,4 Prozent sind die Spitzenreiter in Baden-Württemberg mit dem höchsten Väter-Anteil beim Elterngeld, gefolgt auf den Plätzen drei bis fünf vom Landkreis Tübingen (31,8 Prozent) sowie den Landkreisen Biberach (31,6 Prozent) und Emmendingen (31,2 Prozent). Die Landkreise Waldshut (17,4 Prozent) und Lörrach (19,8 Prozent) haben die niedrigsten Väter-Anteile beim Elterngeld im Südwesten.

Einen Väter-Anteil am Elterngeld 2022 nahezu im Landesdurchschnitt von Baden-Württemberg haben die Landkreise Reutlingen, Rems-Murr-Kreis, Alb-Donau-Kreis, Neckar-Odenwald-Kreis, die Landkreise Karlsruhe, Esslingen Ludwigsburg und der Stadtkreis Ulm.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Khaled Khalifa
Kultur
Syrischer Schriftsteller Khaled Khalifa gestorben
Tupac Shakur
People news
27 Jahre nach Mord an Tupac Shakur: Verdächtiger angeklagt
Musical «Wüstenblume» - Uwe Fahrenkrog-Petersen
Kultur
«Wüstenblume» als Musical
Buckingham Palace
Internet news & surftipps
Cyberattacke auf Webseite des britischen Königshauses
Mobilfunkantennen
Internet news & surftipps
Mobilfunk-Auktion: Behörde prüft langfristigen Verzicht
Apple
Internet news & surftipps
Frankreich akzeptiert Apple-Update für iPhone 12
Markus Babbel
1. bundesliga
Babbel über Eberl zum FC Bayern: Wäre logischer Schritt
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?