Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mann überlistet mutmaßliche Trickbetrügerinnen

Ein Mann hat in Ravensburg zwei mutmaßliche Trickbetrügerinnen überlistet, so dass diese festgenommen werden konnten. Am Dienstag war der 64-Jährige von einem angeblichen Polizisten angerufen worden, der meinte, dass Einbrecher sein Glück bei ihm versuchen wollten - eine bekannte Masche von Betrügerbanden. Der Mann solle seine Wertgegenstände zur Sicherheit der Polizei überreichen. Doch der 64-Jährige erkannte die Masche und gab an, mehrere Goldmünzen von sechsstelligem Wert zu besitzen, wie Polizei und Staatsanwaltschaft am Donnerstag mitteilten.
Polizeiwagen
Auf der Motorhaube eines Streifenwagens steht der Schriftzug «Polizei». © David Inderlied/dpa/Illustration

Gleichzeitig verständigte er die richtige Polizei und vereinbarte einen Übergabeort, wo der Mann die angeblichen Münzen in einem Rucksack deponierte. Eine 22-Jährige tauchte dort auf und wurde festgenommen. In der Nähe stellte die Polizei zudem eine 20-Jährige fest, die als Mittäterin fungiert haben soll. Auch sie wurde festgenommen. Im Anschluss wurden die Wohnungen der Tatverdächtigen durchsucht. Zum Ergebnis der Durchsuchungen konnte ein Sprecher der Staatsanwaltschaft noch nichts sagen.

Die Frauen wurden anschließend wieder auf freien Fuß gesetzt. Sie müssen sich nun wegen Bandenbetrugs verantworten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Holger M. Wilhelm zurück bei «Dahoam is Dahoam»
Tv & kino
«Falling Into Place» - Romanze von Aylin Tezel
Die VIVA-Story – zu geil für diese Welt: Alles über die neue ARD-Doku
Tv & kino
Die VIVA-Story – zu geil für diese Welt: Alles über die neue ARD-Doku
Hologramm-Kommunikation
Internet news & surftipps
Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie an
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Internetuser sehen sich von Cyberkriminalität bedroht
Meta
Internet news & surftipps
Meta auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt
Horst Hrubesch
Fußball news
UEFA-Reform: Hrubesch warnt vor Überlastung
Operation
Gesundheit
Verwirrt nach der OP: Was hinter einem Delir steckt