Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Mann schießt mit Luftdruckwaffe auf Auto

Ein Mann hat in Kornwestheim (Kreis Ludwigsburg) mehrmals mit einer Luftdruckwaffe auf ein Auto geschossen. Der 20-Jährige stellte sich vor den Wagen eines 31-Jährigen und gab zunächst einen Schuss ab, bei dem die Windschutzscheibe beschädigt wurde, wie die Polizei am Donnerstag mitteilte.
Blaulicht
Ein Streifenwagen der Polizei steht mit Blaulicht an einem Einsatzort. © Christophe Gateau/dpa/Symbolbild

Nach einem darauffolgenden kurzen Streit, sei der 31-Jährige weggefahren. Daraufhin habe der 20-Jährige weitere Schüsse abgegeben. Drei Metallkügelchen durchdrangen den Angaben zufolge die Heckscheibe des Wagens. Der Autofahrer wurde nicht verletzt. Er verständigte nach dem Vorfall am Montag die Polizei. Laut Polizeisprecher kannten sich die beiden Männer und lagen schon vor der Tat im Streit, was vermutlich der Auslöser der Tat war.

Der 20-Jährige wurde später in seiner Wohnung festgenommen. Die Tatwaffe habe man im Garten eines Nachbarn gefunden. In der Wohnung des Tatverdächtigen hätten die Beamten zudem 150 Gramm Haschisch sichergestellt. Die Staatsanwaltschaft Stuttgart beantragte Haftbefehl wegen des dringenden Verdachts des versuchten Mordes und des unerlaubten Handeltreibens mit Betäubungsmitteln gegen den Tatverdächtigen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kiss
Musik news
Rockband Kiss spielt angeblich letztes Konzert
Helene Fischer und Shirin David
Musik news
Charts: «Atemlos durch die Nacht» erstmals auf Platz eins
Sky
Tv & kino
Sky-Doku: «23 - Der mysteriöse Tod eines Hackers»
iPad
Das beste netz deutschlands
Sicherheitslücken in Apple-Geräten und Browsern stopfen
Vernetzter Kühlschrank
Internet news & surftipps
EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte
Meta
Internet news & surftipps
Bericht: Meta will Threads im Dezember in der EU starten
EM-Auslosung
Fußball news
Vor EM-Auslosung: Deutscher Titel-Optimismus im Keller
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter