Acht Fahrzeuge defekt: Einschränkungen bei S-Bahn Stuttgart

S-Bahn-Reisende in Stuttgart müssen sich ab Montag auf Probleme einstellen: Auf verschiedenen Linien sind Züge wegen Störungen an Fahrzeugen nur eingeschränkt unterwegs. Die Deutsche Bahn arbeitet nach Angaben vom Freitag mit dem Hersteller Alstom an einer Lösung, um Ausfälle zu umgehen.
Eine S-Bahn fährt am Hautbahnhof ein. © picture alliance/dpa/Archivbild

Hintergrund ist, dass neu bestellte und teils schon ausgelieferte Züge der Baureihe 430 wegen ihrer Störanfälligkeit repariert werden sollen. Sie könnten nicht mit den seit 2013 eingesetzten Züge der gleichen Baureihe verbunden werden, hieß es. Für einen kompletten Fahrplan reichten die Fahrzeuge nicht aus, weil acht Fahrzeuge wegen Defekts repariert werden müssten. Weitere acht Fahrzeuge befänden sich in Berlin, um mit neuer Digitaltechnik ausgestattet zu werden.

Die S-Bahn-Linie S3 Backnang-Stuttgart-Vaihingen fährt ab Montag bis voraussichtlich zum 1. Mai 2023 im Halbstundentakt. Hierzu setzt die Bahn unter anderem die für die S62 Weil der Stadt-Stuttgart-Zuffenhausen vorgesehenen Fahrzeuge ein. Daher fällt die S62 im gleichen Zeitraum aus. Angestrebt ist ein 15-Minuten-Takt auf der Linie der S3.

Aktuell habe Alstom von den 58 neu bestellten Fahrzeugen 43 an die S-Bahn Stuttgart übergeben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Popstar: Ed Sheeran: Ich bin ein Nerd
Auto news
Abgastechnik: Bekommen jetzt viel mehr Diesel-Fahrer Schadenersatz?
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Radikal-Umbau: Mit Wirtz und Wolf gegen Peru?
People news
Unfall: Gwyneth Paltrow nach Skiunfall in Zivilklage vor Gericht
People news
Musiker: Adel Tawil: Pandemie war für mich Zeit der Selbstreflexion
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht
Das beste netz deutschlands
Featured: Betrugsmasche Ping-Anruf – was tun? So schützt Du Dich vor fiesen Ping-Calls
Das beste netz deutschlands
In England und den USA: Google öffnet KI-Textroboter Bard für die Öffentlichkeit