Zwei Helferinnen bei Feuer im Hochhaus leicht verletzt

Wegen eines Feuers auf einem Hochhausbalkon in Rheinfelden (Kreis Lörrach) haben mehrere Hundert Menschen das Gebäude verlassen müssen. Wie viele von ihnen von den Einsatzkräften ins Freie gebracht wurden, war zunächst unklar. Es sei wohl unter anderen einer Mitarbeiterin des Ordnungsamtes zu verdanken, dass nichts Schlimmeres passiert sei, sagte ein Polizeisprecher am Sonntag. In dem Haus wohnen rund 250 Menschen.
Auf dem Dach eines Einsatzfahrzeugs der Feuerwehr leuchtet ein Blaulicht. © David Inderlied/dpa/Symbolbild

Die Mitarbeiter, die den Brand am Samstag auch selbst gemeldet hatten, eilten in die fünfte Etage des 15-stöckigen Gebäudes und verschafften sich Zutritt zu dem brennenden Balkon. Dort bekämpften sie das Feuer erfolgreich mit Feuerlöschern - bevor die Feuerwehr übernahm. Bei den Löscharbeiten wurden die Mitarbeiterin des Ordnungsamtes und eine Feuerwehrfrau leicht verletzt.

Die Ursache des Brandes war zunächst unbekannt. Der Schaden am Gebäude wurde vorläufig auf einen mittleren vierstelligen Betrag geschätzt. Eine halbe Stunde nach Brandmeldung konnten die Bewohner schon wieder in ihre Wohnung zurück. Auch die Wohnung, auf deren Balkon es brannte, konnte später wieder betreten werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Flick freut sich über Start und Entdeckung «einer Neun»
Internet news & surftipps
Technik: Bedrohen künstliche Intelligenzen die Kunst?
People news
Gesundheit: Tim Wilde über das Altern: Dachte 2020 «bin ich tot»
Musik news
Musik: Kanadischer Pianist will häufiger in Deutschland spielen
People news
Trauer: Komponist Lloyd Webber trauert um Sohn Nicholas
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches
Familie
Es muss nicht immer Sahne sein: Mus aus pürierten Nüssen als cremige Sauce