Lastwagen schrammt anderen Lkw: 320.000 Euro Schaden

Ein Lastwagenfahrer ist am Montagmorgen auf der Autobahn 8 bei Merklingen mit einem stehenden Sattelzug kollidiert und hat dadurch für eine stundenlange Sperrung gesorgt. Das Fahrzeug des 29-Jährigen fing Feuer und brannte komplett aus, wie die Polizei mitteilte. Der Schaden an den Fahrzeugen wird von der Polizei auf etwa 320.000 Euro geschätzt. Die A8 wurde für die Dauer der Bergungsarbeiten in Richtung München mehrere Stunden voll gesperrt. Der Fahrer wurde leicht verletzt und kam in ein Krankenhaus. 
A8 nach München bei Merklingen gesperrt
Einsatzkräfte der Feuerwehr richten einen Schlauch auf einen ausgebrannten Lastwagen. © Ralf Zwiebler/z-media /dpa

Der Lastwagen des 29-Jährigen sei zu nah an einem auf dem Standstreifen stehenden Lastwagen vorbeigefahren und habe diesen gestreift, sagte ein Polizeisprecher. Durch den Unfall entstand den Angaben zufolge ein Feuer, das schnell auf die Zugmaschine und den Auflieger übergriff. Der Lkw war mit etwa 40 Tonnen Zeitschriften beladen, die lichterloh brannten. 

Der 58 Jahre alte Fahrer des anderen Fahrzeugs blieb unverletzt, aber seine Ladung wurde stark beschädigt. Er hatte etwa 40 Tonnen Kunststoff-Granulat geladen, das sich großflächig auf der Fahrbahn verteilte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
WGA-Streik
Tv & kino
Drehbuchautoren und Studios kommen zu «vorläufiger Einigung»
US-Schauspielerin Kerry Washington
People news
Kerry Washington: Gut gehütetes Familien-Geheimnis
Osthaus Museum Hagen
Kultur
Europäische Avantgarde: Osthaus Museum zeigt «Weltklasse»
Pixel 8a: Alle Gerüchte zum neuen Mittelklasse-Smartphone von Google
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a: Alle Gerüchte zum neuen Mittelklasse-Smartphone von Google
5G-Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Louis van Gaal
Fußball news
Van Gaal steht Ajax nicht zur Verfügung
KfW-Förderung: So lädt das E-Auto günstiger mit Solarstrom
Wohnen
KfW-Förderung: So lädt das E-Auto günstiger mit Solarstrom