Kontrollen nach Schüssen in der Region Stuttgart

Nach mehreren Vorfällen mit Schüssen auf Menschen im Stuttgarter Raum hat die Polizei in der Nacht auf Sonntag mit mehreren Hundert Beamten rund 100 Leute in Stuttgart kontrolliert. Es habe Razzien in mehreren Gaststätten und Personenkontrollen gegeben, teilten Landeskriminalamt und Polizei in Stuttgart mit. Verbotene beziehungsweise gefährliche Gegenstände wie ein Schlagring und zwei Klappmesser seien sichergestellt worden.
Blaulicht
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. © David Inderlied/dpa/Symbolbild

Die Ermittler haben mehrere Schussabgaben auf Menschen in der Region Stuttgart/Göppingen noch immer nicht aufgeklärt. In erst einem Fall wurden Anfang der Woche zwei junge Männer festgenommen, die aus einem Auto heraus auf einen Gastwirt in Plochingen geschossen haben sollen.

Bei diesen Vorfällen konnte die Polizei bislang keine Ermittlungserfolge vorweisen: - Am 25. Februar wurde ein anderer Gastwirt in Plochingen angeschossen und schwer verletzt. Zwei Maskierte hatten auf ihn geschossen. - Ende Februar war aus einem fahrenden Auto heraus auf eine 21-Jährige in Eislingen/Fils (Kreis Göppingen) geschossen worden. Sie wurde am Bein verletzt. - Mitte März schossen Unbekannte in Stuttgart einen 32-Jährigen an.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Literaturnobelpreisträgerin Annie Ernaux
Kultur
Ernaux-Nachfolge: Literaturnobelpreisträger wird verkündet
Pop-Ikone Cher
Musik news
Cher: «Ich höre meine Alben nie an. Aber dieses ja.»
Schauspielerin Ormond
People news
Schauspielerin Julia Ormond verklagt Harvey Weinstein
Apple
Internet news & surftipps
Heißlaufendes iPhone? Software-Update kann Problem lösen
Google
Internet news & surftipps
Google ergänzt Assistant mit Chatbot-Funktionen
«Chants of Sennaar»
Das beste netz deutschlands
«Chants of Sennaar»: Sprache lernen aus dem Nichts
Scheich Salman und Gianni Infantino
Sport news
Asiatischer Verband unterstützt saudische WM-Bewerbung 2034
Mit gebrauchten Kartons umziehen
Wohnen
Umweltfreundlich umziehen - 7 Tipps, wie das gelingt