Wirtschaftsforscher: Geringes Wachstum im ersten Halbjahr

Die Wirtschaft in Baden-Württemberg wird einer Prognose zufolge im ersten Halbjahr 2023 nur leicht wachsen. Experten des Instituts für angewandte Wirtschaftsforschung aus Tübingen und der Universität Hohenheim prognostizieren für das erste Quartal ein Plus beim Bruttoinlandsprodukt von 0,3 Prozent im Vergleich zum Vorquartal. Für das zweite Quartal erwarten sie ein Plus von 0,1 Prozent. Das Wachstum komme zum Stillstand, teilten die Forscher am Mittwoch mit.
Eine Frau holt Eurobanknoten aus einer kleinen Geldkassette. © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Illustration

Für das laufende Quartal rechnen die Forscher mit einem preis- und saisonbereinigten Rückgang von 0,2 Prozent im Vergleich zum dritten Quartal. Insgesamt ergebe sich für 2022 ein Plus von 1,9 Prozent im Vergleich zu 2021.

«Die wirtschaftliche Entwicklung hat sich in diesem Jahr stabiler gezeigt als man angesichts der multiplen Krisen hoffen durfte», teilte Wirtschaftsministerin Nicole Hoffmeister-Kraut mit. Die Prognose zeige «die hohe Krisenfestigkeit der Gesamtwirtschaft im Land». Gleichwohl müsse man sehen, dass insbesondere die hohen Energiepreise je nach Branche und Unternehmen unterschiedliche Wirkungen hätten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Nationalmannschaft: Training und Transfer: Flick muss für Belgien-Duell umplanen
People news
Royals: Prinz Harry überraschend bei Gerichtstermin in London
Das beste netz deutschlands
Hi-Fi: Analog zu digital: Beim Plattenspielerkauf auf USB achten
Reise
Monatelang unterwegs: Wie ein junger Mann mit Behinderung die Welt bereist
People news
Schauspieler: Sylvester Stallone möchte wieder malen
People news
Leute: Jeremy Renner kämpft sich zurück ins Leben
Das beste netz deutschlands
Fabelwesen und Götter: Antike online: Hier gibt es den Mythen-Durchblick
Das beste netz deutschlands
Schlüsselsuche ade: So nützlich sind Bluetooth-Tracker