Mutmaßlicher Hackerangriff: Rastatt mit neuen Mail-Adressen

Rund eineinhalb Wochen nach einem mutmaßlichen Hackerangriff hat die Stadt Rastatt aus eigener Sicht ihre Erreichbarkeit für Bürger verbessert. Es gebe für Dienststellen inzwischen Ersatz-Telefonnummern und seit Freitag auch erste Ersatzadressen für E-Mails. Das berichtete eine Rathaussprecherin auf Anfrage in Rastatt. Sie riet Bürgerinnen und Bürger dazu, sich über die Internetseite der Stadt zu informieren.
Netzwerkkabel in einem Rechenzentrum. © Marijan Murat/dpa/Symbolbild

«Wir versuchen nach und nach, unsere digitale Arbeitsfähigkeit wiederherzustellen», sagte die Sprecherin. Nach dem mutmaßlichen Cyberangriff vom 7. März hatte die IT-Abteilung der Stadt zunächst alle digitalen Systeme außer Betrieb gesetzt.

Im Rathaus geht man davon aus, dass Hacker für die massive Störung verantwortlich sind. Mit Hochdruck suchten externe Experten gemeinsam mit den Behörden - darunter ist nach früheren Angaben auch das Landeskriminalamt (LKA) - nach der Ursache. Wie lange die schwere Störung noch andauern wird, lässt sich der Sprecherin zufolge bisher nicht absehen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kultur
Kiepenheuer & Witsch trennt sich von Till Lindemann
Fußball news
Gladbach trennt sich von Trainer Daniel Farke
People news
«Ziemlich beste Freunde»-Vorbild Pozzo die Borgo ist tot
Musik news
Olaf von den Flippers: Schlagermusik bei Rock am Ring
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein
Auto news
Vorausschauend fahren und sparen