20 Weltkriegsbomben im Südwesten 2022 unschädlich gemacht

Auch viele Jahrzehnte nach dem Zweiten Weltkrieg tauchen immer wieder Bomben bei Bauarbeiten auf. In Baden-Württemberg waren es im vergangenen Jahr 20 Sprengkörper. Nicht alle konnten entschärft werden.
Ein Absperrband wird vor einem Polizeiwagen ausgerollt. © David Inderlied/dpa/Illustration

Baden-Württembergs Kampfmittelbeseitiger haben im vergangenen Jahr 20 Weltkriegsbomben mit einem Gesamtgewicht von mehr als 50 Kilogramm unschädlich gemacht. Das ist eine weniger als im Jahr zuvor, wie das Regierungspräsidium Stuttgart am Freitag mitteilte, bei dem die Bomben-Experten zentral angesiedelt sind. Nicht alle Blindgänger seien entschärft worden, zwei mussten kontrolliert gesprengt werden.

«Im Laufe der Jahre steigt die Gefahr der vorhandenen Kampfmittel, oft ist es dann nicht mehr möglich, diese zu entschärfen», erklärte Regierungspräsidentin Susanne Bay. Deshalb müsse künftig mit mehr Vernichtungssprengungen gerechnet werden. Im Januar vergangenen Jahres sei ein Blindgänger in Mannheim kontrolliert gesprengt worden. Rund zwei Monate später sei im März eine weitere Bombe in einem Waldstück bei Großbottwar (Landkreis Ludwigsburg) kontrolliert detoniert.

Zu tun hatten der Kampfmittelbeseitigungsdienst auch wegen gefundener Munition. Im vergangenen Jahr entfernten sie mehr als 21 Tonnen aus Böden und Gewässern. Im Jahr 2021 waren es noch mehr als 25.000 Tonnen Kleinmunition. Auch hier seien Sprengungen vor Ort nötig. Zudem vernichteten die Experten 15.000 Waffen, die unter anderem von der Polizei sichergestellt worden sind.

Bundesweit werden im Schnitt pro Jahr etwa 1300 Tonnen Kampfmittel gefunden. Hunderte Blindgänger werden entschärft. Die meisten stammen aus der Zeit zwischen 1942 und 1945, als Deutschland aus der Luft bombardiert wurde. Die meisten Entschärfungen verlaufen ohne Komplikationen. Mitunter müssen Gebäude geräumt und Straßen gesperrt werden. Unklar ist, wie viel Munition noch unter der Erde liegt. Allein in Baden-Württemberg fielen laut Regierungspräsidium 100.000 Tonnen Abwurfmunition, wovon zehn bis 15 Prozent nicht detoniert sind.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Reise
Anschnallen, bitte!: Die Freizeitpark-Saison geht los
People news
Musikstar: John Legend gibt Tipps für aktives Sexleben trotz Kindern
Sport news
American Football: Hodgkin-Lymphom: NFL-Profi Moreau an Krebs erkrankt
Internet news & surftipps
Internet: Globaler Internetverwalter warnt vor Abschottung
People news
Adel: König sucht Koch: Royals schreiben Souschef-Stelle aus
People news
«Walk of Fame»: «Friends»-Star Courteney Cox putzt ihren Hollywood-Stern
Internet news & surftipps
Elektronik: Amazon bringt eigene TV-Geräte auf deutschen Markt
Das beste netz deutschlands
Sachen im Netz verkaufen: Online statt Flohmarkt - so werden Sie Gebrauchtes los