Immer weniger Milchbauern in Baden-Württemberg

Die Milchviehhaltung ist für die baden-württembergischen Landwirte eine tragende Säule bei ihren Einnahmen. «Fast jeder vierte Euro der Verkaufserlöse stammt aus der Milchwirtschaft», teilte die Vize-Chefin des Landesbauernverbands, Rosi Geyer-Fäßler, am Donnerstag anlässlich des Tags der Milch in Stuttgart mit. Neben der ökonomischen Bedeutung seien die Milchviehbetriebe zugleich für den Erhalt und die Pflege der Kulturlandschaft unverzichtbar.
Zum Tag der Milch - Kühe im Stall
Kühe stehe auf einem Biohof im Stall. © Lino Mirgeler/dpa/Symbolbild

Mit knapp 40 Prozent Dauergrünland zählt das Land bundesweit zu den grünlandreichsten Bundesländern. Aktuell gibt es im Südwesten knapp 5500 Milchviehhalter mit 314.796 Tieren. Ihre Zahl ging in den letzten Jahren stetig zurück. 2010 hielten noch 10.771 Betriebe 353.715 Milchkühe.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Landgericht Berlin
Tv & kino
Gericht: Autorin steht mehr Geld zu für Schweigers Kinohits
Thielemann
Musik news
Thielemann wird Nachfolger Barenboims an Berliner Staatsoper
Hollywood-Streik
Tv & kino
Autoren-Streik in Hollywood beendet
Cyberbetrug
Das beste netz deutschlands
Phishing: Betrüger geben sich als EU-Betrugsbekämpfer aus
Apple Watch 9 vs. Galaxy Watch6 (Classic): Die Smartwatches im Vergleich
Handy ratgeber & tests
Apple Watch 9 vs. Galaxy Watch6 (Classic): Die Smartwatches im Vergleich
Glasfaser-Anschluss
Das beste netz deutschlands
Das Glasfaser-ABC: Alles zum Internetanschluss der Zukunft
Peter Knäbel
Fußball news
Elf Schalke-Trainer in fünf Jahren: Auch Reis muss gehen
Wellensittiche
Tiere
So verhindern Sie Wellensittich-Nachwuchs