ICE erstmals mit Passagieren auf der Schwarzwaldbahn

Züge schlängeln sich durch viele Tunnel durch den Schwarzwald. Nun kommt der ICE T mit Neigetechnik dazu. Von der Elbe bis an den Bodensee dauert es rund zehn Stunden - ohne Umsteigen.
ICE
Ein ICE steht an einem Bahnhof. © Martin Schutt/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Premiere auf einer beliebten Touristenstrecke in den Süden: Am Freitag wird erstmals ein regulärer ICE mit Fahrgästen auf der Schwarzwaldbahn von Karlsruhe nach Konstanz fahren. Die Reise wird laut der Deutschen Bahn (DB) um 20.08 Uhr in der Bodensee-Stadt enden.

Der Hochgeschwindigkeitszug verlässt den Bahnhof Hamburg-Altona auf dem Weg nach Süden bereits um 10.12 Uhr. Der Weg führt unter anderem über Frankfurt/Main und Karlsruhe. Es sei in den Sommermonaten nun möglich, an bestimmten Tagen ohne Umsteigen von der Elbe bis an den Bodensee und zurück zu fahren, sagte eine Bahnsprecherin auf Anfrage.

Auf der Schwarzwaldbahn halte der Neigetechnik ICE T auch in Offenburg, St. Georgen, Villingen, Donaueschingen, Singen und Radolfzell. Schneller als der übliche Regionalexpress mit den roten Doppelstockwagen ist der ICE auf der Gebirgsstrecke nicht, sogar fünf Minuten langsamer. Der weiße Zug müsse in den bestehenden Fahrplan «eingetaktet» werden, hieß es zur Begründung. Die kurvenreiche Strecke mit vielen Tunneln wurde vor 150 Jahren eröffnet.

Auf der Linie mit spektakulären Ausblicken auf Berge und Täler war es in der Vergangenheit immer wieder zu Problemen gekommen. So mussten Fahrgäste wegen Bauarbeiten in bestimmten Abschnitten auf Busse umsteigen. Bis zum 5. Juni wird der Bahn zufolge im Bereich zwischen Triberg (Schwarzwald-Baar-Kreis) und Hornberg zwar noch gebaut, aber nur nachts.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Adelshochzeit in Dresden
People news
Hochzeit im Hause Wettin - Prinzessin sagt «Oui» in Dresden
TV Ausblick ARD - Die Diplomatin - Vermisst in Rom
Tv & kino
Über fünf Millionen schalten bei ARD-Krimireihe ein
Aline Abboud
People news
«Tagesthemen»-Moderatorin Aline Abboud ist schwanger
5G-Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Tigst Assefa
Sport news
Äthiopierin Assefa stürmt zu Marathon-Weltrekord in Berlin
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren