Heidelberg Materials verdient operativ deutlich mehr

Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials (ehemals Heidelbergcement) hat im ersten Quartal seinen Gewinn im Tagesgeschäft deutlich gesteigert. «Wir haben einen guten Jahresauftakt hingelegt», sagte der Vorstandsvorsitzende Dominik von Achten am Mittwoch in Heidelberg. Dazu beigetragen hätten vor allem Nordamerika und Europa. Darauf könne das Unternehmen im weiteren Jahresverlauf aufbauen. Das Management blicke optimistisch auf das Gesamtjahr 2023, hieß es weiter. Die zuletzt gut gelaufene Aktie rutschte nach Bekanntgabe der Zahlen und der Prognose allerdings ab und gehörte am Mittwochvormittag mit einem Minus von knapp zwei Prozent zu den schwächsten Dax-Werten.
Baustoffkonzern Heidelberg Materials
Der Baustoffkonzern Heidelberg Materials hat im ersten Quartal seinen Gewinn im Tagesgeschäft deutlich gesteigert. © Uwe Anspach/dpa/Archivbild

Im ersten Quartal kletterte der Umsatz im Vergleich zum Vorjahr um fast elf Prozent auf knapp 4,9 Milliarden Euro, wie der Dax-Konzern mitteilte. Das um Sondereffekte bereinigte Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) legte von 91 Millionen Euro im Vorjahr auf 258 Milliarden Euro zu. Analysten hatten mit deutlich weniger gerechnet. Zum Ergebnis unter dem Strich machte der Konzern wie für das Auftaktquartal üblich keine Angaben.

Für das laufende Jahr zeigte sich der Vorstand etwas optimistischer und hob das untere Ende der Gewinnprognose an. Nun rechnet er mit einem bereinigten Ergebnis vor Zinsen und Steuern zwischen 2,50 Milliarden und 2,65 Milliarden Euro. Der Umsatz soll erneut bereinigt um Währungseffekte sowie Zu- und Verkäufe im Vergleich zum Vorjahr zulegen. 2022 hatte der bereinigte Gewinn vor Zinsen und Steuern knapp 2,5 Milliarden Euro und der Umsatz gut 21 Milliarden Euro betragen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Einspruch, Schatz! - Ein Fall von Liebe
Tv & kino
TV-Quoten: Neue ARD-Anwaltsreihe liegt am Freitagabend vorne
Russell Brand dankt Unterstützern
People news
Nach schweren Vorwürfen: Russell Brand meldet sich zu Wort
Martin Grubinger
Kultur
Perkussionist Grubinger: Bühnen-Abschied mit 40
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Das beste netz deutschlands
Bits & Pretzels 2023: Das erwartet Dich auf Europas größtem Gründerfestival
Qualifying
Formel 1
Max Verstappen fährt in Japan in eigener Liga
Mit der Forke im Kompost
Wohnen
Kranke oder schädlingsbefallene Pflanzen nicht kompostieren