Großstreik: Mehr Verkehr auf den Straßen: Aber kein Chaos

Der große Warnstreik der Gewerkschaften EVG und Verdi hat am Montag für mehr Verkehr auf den Straßen im Südwesten gesorgt - Chaos gab es deshalb aber nicht. Gegenüber dem üblichen Berufsverkehr an einem Montag sei im Bereich des Individualverkehrs ein erhöhtes Fahrzeugaufkommen, insbesondere in den Großstädten, festzustellen, teilte das Innenministerium Baden-Württembergs mit. Zu Störungen über die im Berufsverkehr üblichen Beeinträchtigungen hinaus sei es bislang aber nicht gekommen. Auch eine Sprecherin der Autobahn GmbH im Südwesten teilte mit, dass es auf den Autobahnen kein erhöhtes Aufkommen bei den Staus gegeben habe.
Warnstreiks in Deutschland
Ein Demonstrant steht mit einem Signalhorn vor Demonstranten. © Sina Schuldt/dpa

Mit den ganztägigen Warnstreiks wollen die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft (EVG) und die Gewerkschaft Verdi den Druck in ihren Tarifverhandlungen erhöhen. Unterbrochen ist deshalb der Verkehr mit Zügen, Bussen und Flugzeugen in Deutschland. Von dem 24-stündigen Arbeitskampf sind Millionen Berufspendler und Reisende sowie weite Teile des Güterverkehrs betroffen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Deutscher Fernsehpreis
Tv & kino
Beim Fernsehpreis räumen Streamingdienste ab
Riccardo Simonetti
Tv & kino
Riccardo Simonetti: Diversität im TV hapert an der Umsetzung
Michael Bully Herbig
People news
Herbig: Kriege Trophäen oft nicht mit mir in Verbindung
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Handy ratgeber & tests
Xiaomi Watch 2 Pro: Alle Infos zur neuen Smartwatch mit Wear OS
Galaxy Tab S9 FE(+): Das wissen wir zu den neuen Tablets von Samsung
Handy ratgeber & tests
Galaxy Tab S9 FE(+): Das wissen wir zu den neuen Tablets von Samsung
Mark Zuckerberg
Internet news & surftipps
Meta AI: Facebook-Konzern findet Antwort auf ChatGPT
Hans-Joachim Watzke
Fußball news
Watzke und Rummenigge verteidigen Russen-Rückkehr
Frau prüft Betriebskosten-Abrechnung
Wohnen
Abrechnung: Welche Betriebskosten dürfen Vermieter umlegen?