Straßenbahn nach Unfall geborgen: Wohl kein Verkehrschaos

Nach dem Unfall zwischen einem Lastwagen und einer Straßenbahn erwartet die Freiburger Polizei am Freitag trotz laufender Bergung und ausgeschalteter Ampel kein Verkehrschaos. Ersten Schätzungen nach liegt der Schaden im mittleren sechsstelligen Bereich, wie ein Polizeisprecher am Freitag sagte. Nach der Bergung sollten die Reparaturen an den Gleisen beginnen.
Ein Blaulicht leuchtet auf dem Dach eines Polizeiwagens. © David Inderlied/dpa/Symbolbild

Ein 56 Jahre alter Lastwagenfahrer sei am Donnerstagabend parallel zur Straßenbahn gefahren und wollte dann nach rechts abbiegen, wie es weiter hieß. Dabei sei der Lastwagen mit der Bahn kollidiert und anschließend gegen einen Betonpfeilergefahren, an dem Stromleitungen befestigt waren. Auch ein Teil der Ampelanlage sei beschädigt worden. Die Straßenbahn entgleiste bei dem Unfall. Der 56-Jährige kam mit leichten Verletzungen in ein Krankenhaus; zunächst war die Polizei von schweren Verletzungen ausgegangen.

Der Mast muss ersetzt werden. Daher hält die Straßenbahnlinie 1 bis Samstag frühzeitig an einer anderen Haltestelle, wie die Freiburger Verkehrs AG mitteilte. Ein Schienenersatzverkehr sei eingerichtet. Zudem habe sich die Stadt Freiburg am Freitag um die Verkehrsleitung gekümmert, so der Polizeisprecher.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Auto news
Länge, Neigung, Höhe: Tipps für einen richtig eingestellten Autositz
Sport news
Sportpolitik: Fechterin Krüger: Sportler sind wieder die Leidtragenden
People news
«National Medal of Arts» : US-Präsident Biden ehrt Springsteen und andere Künstler
Musik news
Popstar: Ed Sheeran: Ich bin ein Nerd
People news
Unfall: Gwyneth Paltrow nach Skiunfall in Zivilklage vor Gericht
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht
Das beste netz deutschlands
Featured: Betrugsmasche Ping-Anruf – was tun? So schützt Du Dich vor fiesen Ping-Calls
Das beste netz deutschlands
In England und den USA: Google öffnet KI-Textroboter Bard für die Öffentlichkeit