Hauk fordert wegen Klimawandels Umdenken auf dem Bau

Angesichts des Klimawandels hat Agrar- und Forstminister Peter Hauk ein Umdenken auf dem Bau gefordert. Um den Verbrauch von Flächen für neue Gebäude zu mindern, müsse bestehenden Bauten viel mehr Beachtung geschenkt werden. Das sagte der CDU-Politiker am Donnerstag in Freiburg bei einer Fachtagung für Holzbau. «Viele Gebäude können problemlos aufgestockt und erweitert werden», fügte er nach Angaben seines Ministeriums hinzu.
Peter Hauk (CDU), Landwirtschaftsminister von Baden-Württemberg, spricht.) © Bernd Weißbrod/dpa/Produktion

Die Freiburger Regierungspräsidentin Bärbel Schäfer sagte, die Bauwirtschaft sei einer der Hauptproduzenten des Treibhausgases CO2. Für den Bau von Gebäuden werde zurzeit Beton am meisten genutzt. «Bauen mit Holz heißt dagegen, klimabewusst zu bauen», sagte Schäfer ihrer Behörde zufolge.

Der waldreiche Südwesten ist laut Hauk bei der Holzbauweise ein Vorreiter. Die grün-schwarze Landesregierung schrieb sich die Förderung des Holzbaus schon vor längerem auf die Fahnen - und verankerte dies auch im Koalitionsvertrag. Eine sogenannte Holzbauinitiative des Landes läuft bereits seit 2018. Die Tagung richtete sich an Planer, Architekten, Ingenieure und Experten bei Kommunen, Behörden und Holzbaubetrieben.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kultur
Kauzig, markant, präsent - Peter Simonischek ist tot
Fußball news
Duell der Systeme: Sportchefs Krösche und Eberl im Aufwind
Reise
Tui baut Urlaubsangebot für die Türkei deutlich aus
Auto news
Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen
Musik news
Zusatznetze für den Festivalsommer 2023: Vodafone rüstet 75 Events mit zusätzlicher Mobilfunk-Technik auf
Tv & kino
Spider-Man – Across the Spider-Verse streamen: Infos zum Heimkino-Start
Das beste netz deutschlands
E-Mail-Postfächer haben nicht ausgedient
Handy ratgeber & tests
Open-Air-Sommer 2023: Die besten Apps und Services für Festivals