Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Evangelische Kirche und Diakonie kritisieren Asylkompromiss

Führende Vertreter der evangelischen Kirche in Baden haben die Einigung der EU-Innenminister auf verschärfte Asylverfahren in der Europäischen Union kritisiert. Landesbischöfin Heike Springhart sagte am Donnerstag in Karlsruhe, für besonders problematisch halte sie die geplanten Schnellverfahren. Diese führten zu nichts anderem, als dass Menschen in Lager kommen, dass Menschen inhaftiert würden. Die Gefahr sei hoch, dass so auch diejenigen, die ein Recht auf Asyl hätten, «unter die Räder kommen», sagte Springhart. Es gebe keine Zeit für gute Beratung. Der Druck sei negativ für eine spätere Integration.
Kreuz auf Kirchturm
Der Mond steht im Morgenlicht hinter einem Kreuz auf einem Kirchturm. © Bernd Weißbrod/dpa/Symbolbild

Die EU-Innenminister hatten vergangene Woche Pläne für eine Asylreform beschlossen. Vorgesehen ist darin unter anderem ein härterer Umgang mit Migranten ohne Bleibeperspektive. So sollen Menschen aus als sicher geltenden Ländern künftig nach dem Grenzübertritt unter haftähnlichen Bedingungen in streng kontrollierte Einrichtungen kommen - auch Familien mit kleinen Kindern. Dort soll dann innerhalb von zwölf Wochen geprüft werden, ob die Antragsteller Chancen auf Asyl haben. Wenn nicht, sollen sie umgehend zurückgeschickt werden.

Das EU-Parlament, das bei der Reform ein Mitspracherecht hat und in den kommenden Monaten mit Vertretern der EU-Staaten darüber verhandeln wird, könnte noch Änderungen an den Plänen durchsetzen.

Der Vorstandsvorsitzende der Diakonie Baden, Urs Keller, kritisierte, dass immer mehr angeblich sichere Drittstaaten ernannt werden. Auch sogenannte Pushbacks - also das Zurückdrängen von Flüchtlingen, ohne dass ihr Anspruch auf Asyl geprüft wird - seien sehr problematisch.

Aus seiner Sicht hätte Deutschland dem Beschluss der EU-Innenminister vergangene Woche nicht zustimmen dürfen. Die dort vereinbarten Maßnahmen würden nicht dazu führen, das weniger Flüchtlinge nach Europa kommen. Das werde nicht funktionieren, betonte Keller. Und die schwierigen Folgen daraus seien mit Händen zu greifen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Britisches Königshaus
Kultur
Wirbel um zurückgezogenes Royals-Buch zieht weiter Kreise
Dinner for One: Das sind die Sendetermine 2023
Tv & kino
Dinner for One: Das sind die Sendetermine 2023
Saw X: Alle Infos zum Streaming-Start bei Netflix und Co.
Tv & kino
Saw X: Alle Infos zum Streaming-Start bei Netflix und Co.
MacBook Air 2024 mit M3-Chip? Das soll Apple planen
Das beste netz deutschlands
MacBook Air 2024 mit M3-Chip? Das soll Apple planen
Sendemasten
Internet news & surftipps
Handynetz an Schienen: 5G-Projekt erprobt besseren Funk
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Bayer Leverkusen - Borussia Dortmund
Fußball news
BVB-Bollwerk hält 74 Minuten: Boniface rettet Bayers Serie
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter