Erneut Strom-Sparappell für Baden-Württemberg

Zum wiederholten Mal in diesem Jahr sind die Einwohner Baden-Württembergs zum Stromsparen aufgerufen. Zwischen 10 und 12 Uhr am Dienstag sollten die Menschen möglichst wenig Strom verbrauchen, teilte der Netzbetreiber TransnetBW über die App «StromGedacht» mit. Stromabschaltungen seien zwar nicht zu befürchten. Allerdings müsse TransnetBW mehr als gewöhnlich dafür tun, das Netz stabil zu halten.
Stromzähler
Ein Wechselstromzähler zeigt den aktuellen Zählerstand in Kilowattstunden in einem Haushalt an. © Hauke-Christian Dittrich/dpa/Symbolbild

Der Grund für den Sparappell: Die Stromleitungen aus dem Norden in den Süden seien zu stark ausgelastet. Daher müssten große Strommengen aus konventionellen Kraftwerken aus dem Ausland abgerufen werden, heißt es laut Mitteilung in der App. Zuvor hatte das Portal «Echo24» darüber berichtet.

Die App «StromGedacht» arbeitet mit einer Art Ampelsystem: Grün steht für Normalbetrieb. Gelb und Orange leuchten auf, wenn TransnetBW mehr Maßnahmen zur Stabilisierung des Stromnetzes ergreifen muss als sonst. Rot ist für angespannte Situationen vorgesehen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Wilco
Musik news
Wilco machen Art-Pop – und landen einen großen Wurf
«Checker Tobi und die Reise zu den fliegenden Flüssen»
Tv & kino
«Checker Tobi» auf einer Schnitzeljagd um die Welt
Daniela Katzenberger
People news
Daniela Katzenberger fühlt sich «saumäßig gut»
Sonos Move 2: Das kann der neue Bluetooth-Lautsprecher
Handy ratgeber & tests
Sonos Move 2: Das kann der neue Bluetooth-Lautsprecher
Brüssel
Internet news & surftipps
Appell an EU: Tech-Konzerne sollen für Netznutzung zahlen
Buckingham Palace
Internet news & surftipps
Cyberattacke auf Webseite des britischen Königshauses
Alexander Zverev
Sport news
Zverev in Peking nach nächstem Kraftakt im Halbfinale
Parlamentspalast in Bukarest
Reise
Zeit zum Zuhören: Eine Liebeserklärung an Bukarest