Gedenken an Erdbebenopfer in Baden-Württembergs Moscheen

Im Freitagsgebet vieler Moscheen in Baden-Württemberg ist der Opfer des verheerenden Erdbebens im Grenzgebiet der Türkei und Syrien gedacht worden. So kamen mehr als 1000 Menschen am Mittag in der Zentralmoschee im Stuttgarter Stadtteil Feuerbach zusammen. Vor dem Gebet rief der Vorsitzende Ismail Cakir die Gläubigen dazu auf, Geld zu spenden.
Besucher der DITIB Zentralmoschee nehmen an einem Abendgebet mit Andacht an die Erdbeben-Opfer teil. © Christoph Schmidt/dpa/Archivbild

Schon die ganze Woche sammele die Moschee Spenden für die Menschen in der Türkei und Syrien. Mit dem Verkauf von türkischen Spezialitäten nach dem Gottesdienst wolle die Gemeinde noch mehr Geld sammeln, berichtet der Vorsitzende. Er wünsche sich, dass die Menschen immer so zusammenhalten, wie in solchen Krisensituationen, sagte Cakir. Von der Ditib-Zentralmoschee Stuttgart hatten sich nach Angaben des Sprechers rund 40 Menschen nach dem Erdbeben auf den Weg ins Krisengebiet gemacht, um zu helfen. Die Geldspenden gingen an eine türkische Partnerorganisation, heißt es.

Auch in der Yavuz Sultan Selim Moschee in Mannheim wurde am Freitag der Opfer gedacht. Oberbürgermeister Peter Kurz (SPD) sprach seine Anteilnahme aus. Die Ditib-Moschee in Mannheim sammelte auch Geldspenden für das Krisengebiet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Rock im Park geht nach drei Festivaltagen zu Ende
Formel 1
Druck für Verstappen-Teamkollege Perez
Tv & kino
Wolf Blitzer zeigt in Berlin Holocaust-Doku
Tv & kino
«heute Show» erst im September wieder
Internet news & surftipps
Wissing: Maßvolle KI-Regulierung muss schnell kommen
Das beste netz deutschlands
Viele gefälschte Netflix-Nachrichten im Umlauf
Reise
Dinos und Berühmtheiten: Museumstipps von London bis Lolland
Internet news & surftipps
Kartellamt schaltet sich in Handynetz-Streit ein