Energieverbrauch sank 2022 um vier Prozent

In Baden-Württemberg ist im vergangenen Jahr weniger Energie verbraucht worden. Wie das Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoffforschung (ZSW) in Stuttgart im Rahmen seiner Frühjahrsschätzung zur Entwicklung der erneuerbaren Energien in Baden-Württemberg errechnete, sank der Endenergieverbrauch um vier Prozent, der Anteil von Erdgas sogar um 15 Prozent. Die Endenergie ist die Energie, die dem Verbraucher vor Ort zur Verfügung steht.
Photovoltaik
Ein Solarpark unter wolkigem Himmel. © Patrick Pleul/dpa-Zentralbild/dpa/Symbolbild

Große Fortschritte mache das Land demnach beim Zubau von Sonnenenergie - dort habe der Anteil an der Stromerzeugung 14,4 Prozent ausgemacht. Bei der Windenergie bewege sich Baden-Württemberg weiter auf sehr niedrigem Niveau. Ihr Anteil an der Stromproduktion betrage lediglich 5,4 Prozent. Zuvor hatten die «Heilbronner Stimme» und der «Südkurier» (Mittwoch) darüber berichtet.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Joe Jonas und Sophie Turner
People news
Sophie Turner fordert von Joe Jonas Rückgabe der Kinder
Andrea Bocelli
Musik news
Der große Tröster - Andrea Bocelli wird 65
Peter Maffay
Musik news
Peter Maffay geht ein letztes Mal auf Tour
Microsoft
Internet news & surftipps
Microsoft führt KI-Assistenten in Windows ein
Cisco
Internet news & surftipps
Cisco will 28 Milliarden Dollar für Splunk zahlen
Die besten Smartphones 2023: Das sind die Top-Handys des Jahres
Handy ratgeber & tests
Die besten Smartphones 2023: Das sind die Top-Handys des Jahres
Bernd Neuendorf
Nationalmannschaft
Weg frei für Nagelsmann? DFB-Gremien beraten in Frankfurt
Bioabfall
Wohnen
Bioabfall: Richtig trennen für den Klimaschutz