Europa-Park und Auto-Logistiker investieren in Solaranlage

Der Europa-Park und das Auto-Logistikunternehmen Mosolf investieren zusammen rund 30 Millionen Euro in eine große Solaranlage im badischen Kippenheim. Dort sollen Parkplätze von Mosolf auf einer Fläche von mehr als 200.000 Quadratmetern mit Photovoltaikanlagen überdacht werden, wie die beiden Unternehmen am Mittwoch in Rust (Ortenaukreis) mitteilten. Diese Fläche entspricht etwa 28 Fußballfeldern.
Ein Windrad steht auf einem Hügel oberhalb einer großflächigen Solaranlage auf einem Feld. © Frank Rumpenhorst/dpa/Archivbild

Die geplante Anlage solle übernächstes Jahr in Betrieb gehen und rund 25 Gigawattstunden Strom produzieren, berichtete der Gründer und Gesellschafter des Europa-Parks, Roland Mack. Das Projekt sei die größte Photovoltaik-Überdachung in Deutschland.

Etwa die Hälfte der gewonnen Energie sei für den Europa-Park bestimmt. Deutschlands größter Freizeitpark werde damit unabhängiger von bisherigen Energiequellen und könne sich «vor allem in den Hochsaison-Sommermonaten autark mit erneuerbarem Strom versorgen», erklärte Mack. Der Ausbau von Photovoltaik-Parkplatzüberdachungen sei «ein wichtiger Baustein im Kontext der Energiesicherheit», zitierte der Europa-Park den Partner und Vorstandschef Jörg Mosolf.

Die Mosolf-Gruppe erzeugt im sächsischen Rackwitz mit Parkplatz-Dächern nach früheren Angaben Strom für rund 5000 Haushalte. Das Unternehmen hat seinen Hauptsitz in Kirchheim/Teck im Landkreis Esslingen. Es beschäftigt rund 3500 Menschen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Kultur
Kauzig, markant, präsent - Peter Simonischek ist tot
Fußball news
Duell der Systeme: Sportchefs Krösche und Eberl im Aufwind
Auto news
Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen
Wohnen
So lassen sich Dellen in Holzmöbeln einfach wegbügeln
Tv & kino
Spider-Man – Across the Spider-Verse streamen: Infos zum Heimkino-Start
Musik news
Udo Lindenberg fehlt bei Start seiner größten Schau
Das beste netz deutschlands
E-Mail-Postfächer haben nicht ausgedient
Handy ratgeber & tests
Open-Air-Sommer 2023: Die besten Apps und Services für Festivals