Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Dino-Fossil offiziell an Brasilien zurückgegeben

Ein wohl unrechtmäßig nach Deutschland gebrachtes Dinosaurier-Fossil ist offiziell an Brasilien zurückgegeben worden. Die versteinerten Knochen des Sauriers Ubirajara jubatus seien am Montag an das Paläontologische Museum Plácido Cidade Nuvens im Bundesstaat Ceará übergeben worden, berichtete das Nachrichtenportal G1.
Dino-Fossil aus Karlsruhe zurück in Brasilien
Das Dinosaurier-Fossil des Ubirajara jubatus ist bei einer offiziellen Übergabe ausgestellt. © Myke Sena/dpa

«Die Geschichte dieses Exemplars und die Art und Weise, wie die Angelegenheit nach der Veröffentlichung seiner Beschreibung gehandhabt wurde, waren sehr unglücklich», sagte Julien Kimmig vom Naturkundemuseum Karlsruhe, wo das Fossil zuletzt aufbewahrt worden war. «Daher ist das gesamte neue Team der geowissenschaftlichen Abteilung des Museums sehr froh, dass wir die Bemühungen um die Rückgabe des Ubirajara-Fossils an Brasilien unterstützen konnten.»

Ubirajara jubatus stammt aus der Kreidezeit und lebte vor etwa 110 bis 115 Millionen Jahren. Bei dem nur etwa einen Meter großen Fleischfresser soll es sich um den ersten gefiederten, aber flugunfähigen Dinosaurier der südlichen Hemisphäre handeln. Das Fossil war in einem Steinbruch im Bundesstaat Ceará im Nordosten von Brasilien gefunden und 1995 nach Deutschland gebracht worden. Zuletzt gehörte es zur Sammlung des Naturkundemuseums in Karlsruhe. Experten in Brasilien machten geltend, das Fossil sei illegal außer Landes gebracht worden.

Zunächst hatte das baden-württembergische Wissenschaftsministerium die Position vertreten, es gebe keine Anhaltspunkte dafür, dass das Naturkundemuseum Karlsruhe die versteinerten Überreste unrechtmäßig erworben habe. Im Juli vergangenen Jahres teilte es dann aber mit, das Museum habe falsche Angaben zum Import des Fossils gemacht. Das Museum habe keine Dokumente von brasilianischen Stellen vorlegen können, die die Deklaration und Verzollung des Fossils bei der Ausfuhr nachweisen, erläuterte das Ministerium. Insbesondere liege keine Ausfuhrgenehmigung aus Brasilien vor.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fran Drescher
Tv & kino
US-Schauspieler stimmen Vertrag mit Studios zu
Tv & kino
US-Filmverband: «Killers of the Flower Moon» Film des Jahres
Sean Combs
People news
Vergewaltigungsklage: US-Rapper Combs weist Vorwürfe zurück
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Das beste netz deutschlands
Zum Pride Talk: Lilo Wanders im Interview zu ihrer Persona und zur Rolle als LGBTQAI+ Botschafterin
Google
Internet news & surftipps
Google will mit neuem KI-Modell Konkurrenz abhängen
Volker Türk
Internet news & surftipps
UN-Hochkommissar besorgt über Künstliche Intelligenz
BVB-Fans
Fußball news
Milliarden-Verlockung: Dritter DFL-Anlauf mit Investoren
Blick auf einen Einkaufskorb
Job & geld
Leerer Magen? Wer sich bei der Tafel anmelden kann