Maskenbeschwörung läutet heiße Phase der Fastnacht ein

Hunderte Narren sind mit Feuer, Tanz und Musik im oberschwäbischen Aulendorf in die Hochsaison der Fastnacht gestartet. Bei der traditionellen Maskenbeschwörung am Mittwochabend wurden die Masken der Narren von ihrem seit vergangenem Fasnetsdienstag währenden Bann befreit. Nach der Maskenbeschwörung führte der Weg der Narren und Besucher zum Schloss, in dem das Rathaus untergebracht ist, um pünktlich zum Start der Hochphase der schwäbisch-alemannischen Fastnacht dort das Regiment in der Gemeinde zu übernehmen. Bis zum Aschermittwoch gilt in Aulendorf damit die Narrenfreiheit.
Dutzende Eckhexe der Narrenzunft Aulendorf tanzen am frühen Abend um ein Feuer herum. © Felix Kästle/dpa

In vielen anderen Fastnachts-Hochburgen im Land beginnt die heiße Phase dagegen erst am Donnerstag, dem «Schmotzigen Dunschtig». Der Tag gilt als einer der Höhepunkte der schwäbisch-alemannischen Fastnacht im Südwesten. Mit Dreck hat der Ausdruck übrigens nichts zu tun: Er stammt vom alemannischen Wort für Fett oder Schmalz («Schmotz»).

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
People news
Roger Waters verzichtet auf umstrittenes Outfit
Fußball news
Bayern-Beben im Meisterglück
Internet news & surftipps
Anwalt: ChatGPT erfand für Antrag ein halbes Dutzend Urteile
Internet news & surftipps
Die Bundesbürger verschicken viel weniger SMS als früher
Tv & kino
«Tatort» holt die meisten Zuschauer
Tv & kino
Otto Walkes: Pfingsten wird er zu "Catweazle"
Handy ratgeber & tests
Pixel 7 Pro vs. Galaxy S23 Ultra: Google und Samsung im Flaggschiff-Vergleich
Familie
Froschschenkel: Traditionsgericht mit Umweltproblem