Behörde: Grundwasserverhältnisse stabilisieren sich

Der kühle und feuchte Frühling in Baden-Württemberg hat zu einer leichten Erholung der Grundwasserstände geführt. «Dank der regenreichen Monate März und April konnten sich die Grundwasserverhältnisse in Baden-Württemberg stabilisieren», teilte die Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) mit Sitz in Karlsruhe am Mittwoch mit.
Grundwassermessstelle in Baden-Württemberg
Eine Grundwassermessstelle der Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg (LUBW) steht auf einer Wiese bei Markgröningen. © Marijan Murat/dpa

Demnach waren die Pegel im Mai höher als im gleichen Monat des Vorjahres. «Wir gehen in diesem Jahr etwas besser gerüstet in das sommerliche Rennen um das Wasser als im letzten Jahr», sagte LUBW-Präsident Ulrich Maurer einer Mitteilung zufolge.

Im Vergleich zum langjährigen Durchschnitt sind die Grundwasserstände der Behörde zufolge aber weiterhin unterdurchschnittlich. Besonders betroffen seien Oberschwaben, Teile des Neckarbeckens und der südliche Oberrhein. Als Grund führt die LUBW neben dem trockenen und heißen Sommer im Jahr 2022 auch den zu trockenen Winter an.

«Die Monate Dezember bis Februar brachten nicht die benötigten Niederschlagsmengen, um die Grundwasserstände zu erhöhen, insbesondere der Februar war zu trocken», teilte die Behörde mit.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
WGA-Streik
Tv & kino
Drehbuchautoren und Studios kommen zu «vorläufiger Einigung»
Osthaus Museum Hagen
Kultur
Europäische Avantgarde: Osthaus Museum zeigt «Weltklasse»
Tobias Schlegl
Kultur
Tobias Schlegl: Mehr um Senioren und Pflegekräfte kümmern
5G-Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
Ausbau der Handynetze: 5G-Abdeckung bei 89 Prozent
Deospray
Internet news & surftipps
Deo-Mutprobe im Netz: Wenn Trends zur Gefahr werden
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch Ultra: Diese Verbesserungen gibt es
Deutscher Meister
Sport news
Das ist neu in der Basketball-Bundesliga
KfW-Förderung: So lädt das E-Auto günstiger mit Solarstrom
Wohnen
KfW-Förderung: So lädt das E-Auto günstiger mit Solarstrom