Arbeitslosigkeit im Januar gestiegen

Nach Stagnation Ende des vergangenen Jahres hat die Arbeitslosigkeit im Südwesten zum Jahresbeginn wieder zugenommen. Im Januar stieg die Zahl der arbeitslosen Menschen im Vergleich zum Vormonat um 6,9 Prozent auf 243.217, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag in Stuttgart mitteilte. Entsprechend stieg die Arbeitslosenquote von 3,6 Prozent auf 3,9 Prozent.
Die Zentrale der Bundesagentur für Arbeit. © Daniel Karmann/dpa/Symbolbild

Der Arbeitsmarkt in Baden-Württemberg zeige sich damit aber auch im Januar stabil, sagte der Chef der Regionaldirektion, Christian Rauch, laut Mitteilung. «Der Anstieg der Arbeitslosigkeit ist saisontypisch und jahreszeitlich eher unterdurchschnittlich», sagte Rauch.

Die Dynamik am Arbeitsmarkt lasse aber weiter nach. Demnach nahmen im Januar weniger Menschen aus der Arbeitslosigkeit eine Beschäftigung auf als im Dezember 2022. Zudem seien im Vergleich zum Vormonat weniger Stellen neu gemeldet worden. Die verhaltene Dynamik sei laut Rauch weiterhin ein Anzeichen dafür, dass Unternehmen sowohl bei Einstellungen als auch bei Entlassungen abwarten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Fußball news
Weltmeister von 2014: Özil gibt Karriere-Ende bekannt
Internet news & surftipps
Internet: Hass und Hetze auf Facebook - Umwelthilfe klagt gegen Meta
Musik news
Politikum: München toleriert Konzert von Roger Waters und setzt Zeichen
Tv & kino
Fernsehen: Darf Stefan Mross in der ARD weiter moderieren?
Musik news
NDR-Journalist: Peter Urban hört als Kommentator beim ESC auf
Reise
Von Essen bis Nachtleben: Ramadan: Was Reisende in islamischen Ländern beachten müssen
Auto news
Analyse von Stellenanzeigen : Mehr Arbeitgeber werben mit Dienstwagen
Das beste netz deutschlands
Featured: Smartphone-Faktencheck: Gerüchte und Hausrezepte für den Ernstfall – welche Tipps und Tricks helfen wirklich