Trockener Mais nicht verdorben: Frühere Ernte

Viele Maisfelder im Südwesten sehen derzeit auffällig vertrocknet aus. Ein Landwirt erklärt: Das soll so sein. Dennoch wird der Mais wegen der diesjährigen Trockenheit früher geerntet als sonst.
Ein Maiskolben ist in einem Maisfeld zu sehen. © Marijan Murat/dpa/Produktion

Die derzeit recht auffälligen, trockenen und oft braunen Maispflanzen vielerorts im Land sind nicht verdorben oder von den Landwirten auf den Feldern vergessen worden. «Der Mais steht absichtlich dort», sagt Jürgen Maurer vom Landesbauernverband. Es handle sich um sogenannten Körnermais, bei dem nur der Kolben geerntet werde, um daraus Futter für Schweine und Hühner zu machen. Wegen der Trockenheit und der vielen Sonnenstunden in diesem Jahr ist der Mais früher gereift als in den Vorjahren. Maurer geht davon aus, dass in den nächsten 14 Tagen geerntet wird - was außergewöhnlich sei: So früh hätten die Landwirte den Mais das letzte Mal nach dem Hitzesommer im Jahr 2003 geerntet.

Körnermais müsse lange auf den Feldern stehen. Je besser er dort trockne, desto weniger Energie müssten die Landwirte aufwenden, um die Körner weiter zu trocknen und dadurch transportbereit zu machen.

Außer dem Körnermais gibt es dem Experten für pflanzliche Produktion zufolge eine zweite Mais-Art, den sogenannten Silomais. Dieser werde einige Wochen vor dem Körnermais geerntet und als ganze Pflanze verarbeitet. Vor allem werde er eingesetzt, um Biogas zu erzeugen. Auch der Silomais wurde wegen des trockenen Sommers früher als üblich geerntet - bereits im August statt ab Ende September.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
Kino: Premiere von «Manta Manta - Zwoter Teil»
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Experimente schlagen an: Belgien «anderes Kaliber»
People news
Geburtstag: Quentin Tarantino wird 60: Ein hollywoodreifes Leben
People news
Familie: Baby-News bei «Harry Potter»-Darsteller Daniel Radcliffe
Internet news & surftipps
Technik: Bedrohen künstliche Intelligenzen die Kunst?
Testberichte
Kurztest: Opel Combo e-Life: Praktisch und elektrisch
Internet news & surftipps
App: Tiktok-Verbot auf Diensthandys in Frankreich
Das beste netz deutschlands
ChatGPT und Co: KI-Chatbots sind keine Partner für Vertrauliches