Gütertransport per Binnenschiff auf sehr niedrigem Stand

Historisches Tief bei der Binnenschifffahrt in Deutschland. Im vergangenen Jahr wurden so wenige Güter wie noch nie auf Flüssen und Kanälen transportiert.
Ein mit Containern beladenes Binnenschiff über dem Rhein. © Oliver Berg/dpa

Auf Deutschlands Flüssen und Kanälen sind im vergangenen Jahr so wenige Güter transportiert worden wie nie seit der Wiedervereinigung 1990. Binnenschiffe beförderten 182 Millionen Tonnen Güter und damit 6,4 Prozent weniger als ein Jahr zuvor, wie das Statistische Bundesamt mitteilte.

Den Tiefststand erklärten die Wiesbadener Statistiker damit, dass es - unter anderem wegen des Ukraine-Krieges - Rückgänge bei wichtigen Transportgütern gab. Zudem machten im August 2022 Trockenheit und Niedrigwasser der Binnenschifffahrt zu schaffen.

Binnenschiffe transportierten hierzulande den Angaben zufolge im vergangenen Jahr vor allem flüssige Mineralölerzeugnisse wie Heizöl (27,0 Mio Tonnen), Kohle (25,6 Mio Tonnen), Steine und Erden (22,7 Mio Tonnen) sowie Eisenerze (19,7 Mio Tonnen).

Während es beim Großteil der Gütergruppen Rückgänge gab, nahmen die Kohletransporte im Vergleich zum Jahr 2021 um 12,1 Prozent zu. Der Grund: Wegen der Energiekrise und ausbleibender Gaslieferungen aus Russland setzte Deutschland mehr Kohle zur Stromerzeugung ein.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
«Blood & Gold» mit schwächerem Start als Netflix-Vorgänger
Kultur
Kauzig, markant, präsent - Peter Simonischek ist tot
Fußball news
Duell der Systeme: Sportchefs Krösche und Eberl im Aufwind
Tv & kino
«Aktenzeichen XY»-Spezial zu verbreiteten Betrugsmaschen
Reise
Tui baut Urlaubsangebot für die Türkei deutlich aus
Auto news
Fehlkauf vermeiden: Pedelecs lieber nicht spontan kaufen
Das beste netz deutschlands
Zusatznetze für den Festivalsommer 2023: Vodafone rüstet 75 Events mit zusätzlicher Mobilfunk-Technik auf
Das beste netz deutschlands
E-Mail-Postfächer haben nicht ausgedient