EU-Parlament setzt sich für europäische Betriebsräte ein

Unternehmen agieren immer globaler, doch die Mitbestimmung von Betriebsräten überschreitet nur selten Landesgrenzen. Das soll sich bald ändern.
Das EU-Parlament setzt sich für länderübergreifende Betriebsräte ein. © Frank Rumpenhorst/dpa

Das EU-Parlament will europäische Betriebsräte stärken. Künftig soll es mehr dieser Betriebsräte geben, und sie sollen wichtiger werden, wie aus einer Resolution hervorgeht, der eine Mehrheit der Abgeordneten am Donnerstag zustimmte. Europäische Betriebsräte sind Gremien, die Arbeitnehmer eines internationalen Unternehmens vertreten. Betriebsräte in deutschen Unternehmen sind zumeist für Beschäftigte im Inland zuständig.

«Wenn Unternehmen immer europäischer und globaler agieren, muss die betriebliche Mitbestimmung entsprechend angepasst werden», sagte der CDU-Europaabgeordnete Dennis Radtke. Rechtlich bindend ist die Entschließung des Parlaments nicht.

Radtke betonte, dass Gesetze gestärkt und besser umgesetzt werden sollten. Das Parlament spricht sich für abschreckende und verhältnismäßige Strafen aus, wenn etwa Unternehmen Regeln nicht einhalten. Die Generalsekretärin des Europäischen Gewerkschaftsbundes begrüßt das Vorhaben. «Die europäischen Betriebsräte stehen an der Spitze der Europäisierung der Arbeitsbeziehungen», sagte Isabelle Schömann.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Popstar: Ed Sheeran: Ich bin ein Nerd
Auto news
Abgastechnik: Bekommen jetzt viel mehr Diesel-Fahrer Schadenersatz?
Fußball news
Nationalmannschaft: Flicks Radikal-Umbau: Mit Wirtz und Wolf gegen Peru?
People news
Unfall: Gwyneth Paltrow nach Skiunfall in Zivilklage vor Gericht
People news
Musiker: Adel Tawil: Pandemie war für mich Zeit der Selbstreflexion
Internet news & surftipps
Internet-Recht: Bekämpfung von Hass im Netz: Gericht gibt Netzwerken Recht
Das beste netz deutschlands
Featured: Betrugsmasche Ping-Anruf – was tun? So schützt Du Dich vor fiesen Ping-Calls
Das beste netz deutschlands
In England und den USA: Google öffnet KI-Textroboter Bard für die Öffentlichkeit