Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Heizungstausch: Zwei Drittel fürchten Überforderung

Klimaschonendes Heizen löst bei den Menschen finanzielle Sorgen aus. Entsprechend uneinig sind Bürgerinnen und Bürger auch bei der Frage nach der Zustimmung zu den Heizungsplänen.
Debatte um Heizungstausch
Heizen soll klimafreundlich werden. © Hannes Albert/dpa

Zwei von drei Menschen in Deutschland sorgen sich, dass die geplanten Maßnahmen zu klimaschonendem Heizen sie finanziell überfordern. 67 Prozent äußerten sich in einer Umfrage von Infratest Dimap für den ARD-Deutschlandtrend entsprechend.

28 Prozent haben diese Befürchtung nicht. Gespalten sind Bürgerinnen und Bürger bei der Frage nach der grundsätzlichen Zustimmung zu den Heizungsplänen der Regierung: 49 Prozent halten das Vorhaben der Ampelkoalition, auf absehbare Zeit klimaschädliche Heizungen zu verbieten, für falsch. 45 Prozent halten die Pläne für richtig.

Der Gesetzentwurf zur Reform des Gebäudeenergiegesetzes sieht vor, dass von Anfang 2024 an möglichst jede neueingebaute Heizung zu mindestens 65 Prozent mit Öko-Energie betrieben wird. Der Umstieg soll sozial abgefedert werden. Außerdem soll es Übergangsfristen und Härtefallregelungen geben. Details sind heftig umstritten. Vor allem die FDP will Nachbesserungen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Udo Lindenberg
Musik news
«Komet» erfolgreichstes Youtube-Musikvideo des Jahres
Terrence Malick
Tv & kino
Hollywoods Phantom und Genie - Terrence Malick wird 80
James Blunt
People news
James Blunt verzweifelt an Menschheit - lieber eine Ameise
Gaming-Industrie
Internet news & surftipps
Gamescom findet 2024 erstmals auch in Brasilien statt
Amazon-Logo
Internet news & surftipps
Amazon stellt Chatbot für Unternehmen vor
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Europol: Cybercrime-Bande in Ukraine zerschlagen
Thomas Dreßen
Sport news
Ski-Hoffnung Dreßen heiß auf Speed-Auftakt
Big Mayor Island
Reise
Schwimmende Schweine und Superreiche: Die Inselwelt Exuma