Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

DIHK: Verzicht auf Handel bringt keinen positiven Wandel

Die Bundesregierung arbeitet daran, die Abhängigkeit etwa von Rohstoffen aus China zu verringern. Die deutsche Wirtschaft unterstützt das, will den chinesischen Absatzmarkt aber keinesfalls verlieren.
Peter Adrian
DIHK-Präsident Peter Adrian äußert sich zur Bedeutung Chinas als Handelspartner. © Bernd von Jutrczenka/dpa

Die Deutsche Industrie- und Handelskammer (DIHK) hat auf die Bedeutung Chinas als Markt für deutsche Unternehmen hingewiesen. DIHK-Präsident Peter Adrian sagte der Deutschen Presse-Agentur in Berlin: «Die Bundesregierung und die EU haben nachvollziehbare Bedenken, dass keine zu große Abhängigkeiten entstehen, die letztlich auch für die Wirtschaft von Nachteil sein könnten. Deshalb wollen auch die Unternehmen ihre Lieferketten noch stärker diversifizieren.» Dabei sei politische Flankierung wichtig. «Zugleich ist China aber im asiatischen Raum mit Abstand der wichtigste Markt für deutsche, für europäische Unternehmen.»

Scholz: Abhängigkeit reduzieren

Die Bundesregierung hatte Mitte Juni eine Nationale Sicherheitsstrategie vorgelegt, eine spezielle China-Strategie soll folgen. In der Sicherheitsstrategie wird China als Partner, Wettbewerber und systemischer Rivale bezeichnet. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hatte betont, sich nicht von China abzukoppeln, aber die Risiken einer starken Abhängigkeit etwa von Rohstoffen reduzieren zu wollen.

«Es liegt in beiderseitigem Interesse dafür zu sorgen, dass wirtschaftliches Handeln in China in einem vernünftigen Rahmen ermöglicht wird», sagte Adrian. Auch China sei sehr abhängig von guten Wirtschaftsbeziehungen mit Deutschland. «Wir setzen uns deshalb dafür mit Unterstützung des Bundeskanzlers dafür ein, dass unsere Unternehmen auf dem chinesischen Markt fair behandelt werden. China muss zumindest den Zugang gewähren, den es selbst hier auch erhält.» Adrian war Anfang Juni mit einer Delegation nach China gereist.

«Wandel durch Handel»

Der DIHK-Präsident sagte zum Motto «Wandel durch Handel», damit sei kein Automatismus gemeint. «Aber ich bin mehr als skeptisch, ob der Verzicht auf Handel zu mehr positivem Wandel oder einer besseren Welt führen würde. Eher im Gegenteil. Denn wenn wir im Austausch sind, können wir andere besser verstehen sowie Teile unserer Werte und Kultur vermitteln. Aber das sollten wir nicht missionarisch tun - schon gar nicht als deutsche Wirtschaft. Denn wir können in anderen Teilen der Welt - wie übrigens auf dem eigenen Markt zuhause - nur erfolgreich sein, wenn wir dort als Bessermacher wahrgenommen werden – und nicht als Besserwisser.»

Es gebe unter Unternehmen zur Frage der Menschenrechte eine hohe Sensibilität. «Die Verletzung von Menschenrechten widerspricht sowohl unseren europäischen Werten als auch unserem eigenen Kodex ehrbarer Kaufleute», sagte Adrian. «Doch es ist im Umgang mit anderen Ländern primär eine staatliche Aufgabe, auf Menschenrechtsverletzungen hinzuweisen und das zu thematisieren, was die Politik ja auch macht. Für die Unternehmen ist es schwieriger.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Entdecke Entertainment-Vielfalt: Welches GigaTV-Angebot passt zu Dir?
Tv & kino
Entdecke Entertainment-Vielfalt: Welches GigaTV-Angebot passt zu Dir?
Die Wespe: Die Besetzung der Sky-Serie im Überblick
Tv & kino
Die Wespe: Die Besetzung der Sky-Serie im Überblick
Alicia Keys
People news
Alicia Keys: «Man wird schöner, wenn man älter wird»
GigaTV mit Netflix buchen und aktivieren: Hol Dir noch mehr Top-Entertainment auf Abruf
Das beste netz deutschlands
GigaTV mit Netflix buchen und aktivieren: Hol Dir noch mehr Top-Entertainment auf Abruf
GigaTV 6 Monate gratis sichern: So bekommst Du GigaTV für 0 Euro
Das beste netz deutschlands
GigaTV 6 Monate gratis sichern: So bekommst Du GigaTV für 0 Euro
iOS 17.2: Update mit neuen Features noch 2023?
Handy ratgeber & tests
iOS 17.2: Update mit neuen Features noch 2023?
Simon Rolfes
Fußball news
Leverkusen-Sportchef Rolfes beeindruckt von der U17
Attika Reisen insolvent
Reise
Attika Reisen insolvent - Pauschalreisen sind abgesichert