vodafone.de
Portalsuche
NACHRICHTEN
REGIONAL
SPORT
UNTERHALTUNG
LEBEN
DIGITAL
AUTO
LIVE! SERVICES
Inland
Ausland
Wirtschaft
Panorama
Wetter
Inland
Inflationsausgleich: Lindner will Steuerentlastung über zehn Milliarden
Inland
Infektionsschutzgesetz: Weiter Kritik an Corona-Plänen des Bundes für den Herbst
Inland
Bürgerschaft: Finanzbeamte: Keine Kenntnis von gelöschten «Cum-Ex»-E-Mails
Inland
Extremismus: Innenministerin Faeser: glaube nicht an «Wutbürger»
Startseite Nachrichten
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin & Brandenburg
Hamburg & Schleswig-Holstein
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen & Bremen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz & Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Regional baden württemberg
Fußball: Werner-Transfer spült Geld in die Kasse des VfB Stuttgart
Regional baden württemberg
Mode: Socken in Sandalen? Glööckler über Modesünden im Sommer
Regional baden württemberg
Landkreis Schwäbisch Hall: Zwei Verletzte bei Auffahrunfall auf A6
Regional baden württemberg
Ortenaukreis: Ausbau von Rheintalbahn: Naturschutzverbände haben Bedenken
Startseite Regional
Sportwelt
Fußball
1. Bundesliga
2. Bundesliga
Fußball Nationalteam
Champions League
Formel 1
Sport news
Schwimm-Europameisterschaften: Kaum Erfahrung mit Freiluftbecken: Wellbrock ohne Sorgen
Sport news
European Championships: DLV-Präsident: Alleinige EM-Austragung 2024 ist richtig
Sport news
Tabuthema im Spitzensport: Bahn-Weltmeisterin Hinze: Periode darf kein Tabuthema sein
Sport news
US-Starspielerin: Serena Williams will abtreten - «Großer Schmerz»
Startseite Sport
People
TV & Kino
Musik
Games
Kolumnen
People news
Leute: Trauer um «Grease»-Star Olivia Newton-John
People news
Film: Parkinson bei Lars von Trier diagnostiziert
People news
Mit 84 Jahren: Japanischer Modedesigner Issey Miyake gestorben
People news
Rocker mit Flöte: Jethro-Tull-Frontmann Ian Anderson wird 75
Startseite Unterhaltung
Gesundheit
Job & Geld
Familie
Liebe
Mode & Beauty
Tiere
Wohnen
Reise
Gesundheit
Weltgesundheitsorganisation: Freundschaft und geistig aktiv bleiben fördern Gehirnfitness
Gesundheit
Juckende Haut: Kinder leiden häufig an Kontaktallergie
Gesundheit
Blick in den Körper: So läuft eine Bauchspiegelung ab
Gesundheit
Landesforstanstalt rät: Auch im Wald Sonnenschutz nicht vergessen
Startseite Leben
Handy Ratgeber & Tests
Internet News & Surftipps
Das beste Netz
E-Sport
Handy ratgeber & tests
Featured: James-Webb-Aufnahmen in VR: Die Bilder des Weltraumteleskops kannst Du jetzt auch in Virtual Reality bestaunen
Handy ratgeber & tests
Featured: iOS 16: Diese Neuerungen landen im Herbst 2022 auf Deinem iPhone
Handy ratgeber & tests
Featured: Vier gute Alternativen zur Apple Watch: Diese Smartwatches sind mit iOS kompatibel
Handy ratgeber & tests
Kolumne: Bundesliga-Start: Das sind die besten Fußball-Apps
Startseite Digital
News
Testberichte
Auto news
Umfrage: Viele Autofahrer trauen sich Fahrprüfung nicht mehr zu
Auto news
Test: E-Rennrad Superstrata Electric: Passgenau aus dem 3D-Drucker
Auto news
Fahrradklima-Test 2022: Abstimmung startet im September
Auto news
Grafik: Fahrradverkäufe in Deutschland: E-Bikes gefragt
Startseite Auto
Home
10.08.2022
Tourismus: Reisebranche lässt Corona-Krise zunehmend hinter sich
Das Geschäft mit den schönsten Wochen des Jahres läuft auf Hochtouren. Nach den Pandemie-Jahren ist die Nachfrage groß. Ganz ungetrübt ist die Freude der Veranstalter allerdings nicht.
Europäische Union: Fluggastrechte: Verbraucherzentrale warnt vor Verwässerung
Bei Flugausfällen und Verspätungen von mehr als drei Stunden haben Passagiere nach EU-Recht Anspruch auf Entschädigungen. Das ist den Airlines ein Dorn im Auge. Verbraucherschützer warnen davor, das Thema erneut aufzumachen.
Sanktionen: Importverbot für russische Kohle: Keine Engpässe erwartet
Kohle aus Russland darf ab Donnerstag nicht mehr in die EU geliefert werden. Die deutschen Importeure fürchten keine Lieferengpässe - sehen aber andere Probleme.
US-Kryptobörse: Krypto-Crash brockt Coinbase Milliardenverlust ein
Mit einem Verlust von über einer Milliarde Dollar verfehlen die Quartalszahlen der Kryptobörse die bereits gedämpften Erwartungen. Der Abschwung kam laut Coinbase «schnell und stürmisch».
Luftverkehr: Neuer Warnstreik am Flughafen München
Der Flughafen München warnt vor Flugausfällen und Verzögerungen. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem Warnstreik aufgerufen.
Umweltverschmutzung: VW-Dieselprozess: Erinnerungslücken und Kritik an Infos
Seit fast einem Jahr mühen sich die Prozessbeteiligten durch die Details zum Dieselbetrug bei Volkswagen. Die jüngste Entwicklung deutet aber nicht auf einen baldigen Durchbruch hin. Im Gegenteil.
Auto-Industrie: Continental mit roten Zahlen - Hoffnung aufs zweite Halbjahr
Nachdem Continental im zweiten Quartal wegen hoher Kosten und Abschreibungen roten Zahlen geschrieben hat, will das Management den Blick nach vorne richten - und demonstriert Optimismus.
Energie: Gas-Notfallplan in Kraft: So wollen Europa und Berlin sparen
Notfallpläne, Einsparungen und Umlage: Die Vorbereitungen für einen möglichen Stopp russischer Gaslieferungen schreiten voran. Die Auswirkungen auf Wirtschaft und Menschen sind schon zu spüren.
Chip-Produktion: USA investieren Milliarden in heimische Halbleiterproduktion
Angesichts der Spannungen mit China macht sich die US-Politik Sorgen um die Versorgungssicherheit mit Halbleitern. Nun hat US-Präsident Joe Biden ein Gesetzespaket unterzeichnet.
Börse in Frankfurt: Dax lässt vor US-Inflationsdaten Luft ab
Vor den zur Wochenmitte anstehenden US-Inflationszahlen hat die Nervosität am deutschen Aktienmarkt zugenommen und für Gewinnmitnahmen gesorgt.
Konjunktur: OECD erwartet Abschwächung des Wachstums in Industrieländern
Die Wirtschaft der Industrieländer leidet unter der hohen Inflation. Japan trotzt der schwierigen Lage. Bei den Schwellenländern ist das Bild uneinheitlich.
Energiepreise: Briten sorgen sich um Energiekosten - Preise steigen enorm
Die britische Regierung hat bislang eine Entlastung von 400 Pfund (rund 474 Euro) pro Haushalt angekündigt. Doch das dürfte angesichts der explodierenden Energiepreise nicht ausreichen.
Gas-Krise: Bundesnetzagentur: Bei Gas-Knappheit schnell handeln
Sollte es zu einer Gaskrise kommen, müssen Entscheidungen schnell fallen - unter Umständen binnen Stunden. Die Bundesländer sind nach Angaben der Bundesnetzagentur für diesen Fall aber gut aufgestellt.
Konjunktur: Studie: Ukraine-Krieg bremst die Wirtschaft und kostet Jobs
Welche Folgen hat der Ukraine Krieg für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland? Drei Forschungsinstitute prognostizieren immense Auswirkungen.
Energie: IG Metall warnt vor Gesundheitsrisiken durch Energiesparen
Energiesparen ist in aller Munde. Doch es gebe auch Grenzen, warnt nun die IG Metall. Insbesondere die Absenkung der Raumtemperatur am Arbeitsplatz sieht die Gewerkschaft kritisch.
Umfrage: Mehrheit für Umweltschutz auch zu Lasten des Wachstums
Sollte dem Umweltschutz Vorrang gegeben werden - auch wenn dies das Wirtschaftswachstum dämpft? Eine Umfrage hat erstaunliche Ergebnisse zutage gelegt. Vor allem eine Altersgruppe überrascht.
Luftverkehr: Fraport setzt Passagier-Prognose für 2022 hoch
Der Frankfurter Flughafen brummt noch nicht wieder wie vor der Corona-Krise. Die Rückkehr läuft aber dynamischer als gedacht. Jetzt drücken die Folgen des Ukraine-Kriegs auf den Gewinn.
Tourismus: DER Touristik: Reiselust trotz hoher Inflation ungebremst
Nach zwei Jahren Corona-Krise laufen die Geschäfte bei DER Touristik auf Hochtouren. Kunden profitieren in Zeiten hoher Inflation derzeit von der Einkaufspolitik der Veranstalter.
Börse in Frankfurt: Dax mit schwungvollem Wochenauftakt
Der deutsche Aktienmarkt hat zum Wochenstart seine Freitagsverluste mehr als wettgemacht. Positive Impulse kamen am Montagnachmittag von einer festeren Eröffnung an der Wall Street.
Flugverkehr: Airbus liefert im Juli weniger Flugzeuge aus
Airbus hat immernoch mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen. Die Stückzahl der fertigen Maschinen musste nun nach unten korrigiert werden.
Flugverkehr: Trotz Ryanair-Streik: Nur geringe Störungen in Spanien
Das Bodenpersonal von Ryanair fordert von ihrem Arbeitgeber die Einhaltung «grundlegender Arbeitsrechte». Bis dies umgesetzt ist, soll gestreikt werden - und das vielleicht sogar bis Januar 2023.
Energiekrise: EU-Gas-Notfallplan: Bundesländer wollen mitbestimmen
Mit einem Notfallplan bereitet sich Europa auf eine drohende Gasnotlage vor. Sollte sie im Winter Wirklichkeit werden, wollen mehrere Bundesländer mitbestimmen, wer dann noch Gas bekommt. Derweil füllen sich die deutschen Speicher.
Finanzen: «Cum-Ex»-Prozess: Hanno Berger legt Teilgeständnis ab
Seine Steuersparmodelle haben Hanno Berger reich gemacht. Doch brachten sie ihn auch ins Gefängnis. Vor Gericht räumte der Jurist nun Fehler ein. Er beteuerte aber auch: «Moral spielt für mich schon eine Rolle.»
Quartalszahlen: Biontech sieht sich auf Kurs
Die Mainzer Forscher wollen im Oktober einen Impfstoff gegen die neuen Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 ausliefern. Im ersten Halbjahr macht das Unternehmen einen Umsatz von nahezu zehn Milliarden Euro.
Umwelt: Kreuzfahrt: Mit neuen Anschlüssen Richtung Klimaneutralität
Kreuzfahrtschiffe gelten als Umweltverschmutzer. Besonders die Schiffe, die in Häfen ihre Motoren weiter laufen lassen, um sich mit Strom zu versorgen. Landstromanschlüsse könnten Abhilfe schaffen.
Verkehr: Trotz 9-Euro-Ticket: Auto bleibt selten stehen
Einst als Entlastungsprojekt für Bürger gestartet, wurde das 9-Euro-Ticket schnell mit weiteren Erwartungen überfrachtet. Erste Erkenntnisse zeigen, dass manche Hoffnung wohl unerfüllt bleibt.
Inflation: Pfandleiher erwarten erhöhten Kreditbedarf
Das Geschäft von Pfandleihern in Deutschland zieht an. Gegen ein Faustpfand bekommen Kunden schnell und unkompliziert ein Darlehen. Inflation und steigende Energiekosten könnten den Bedarf noch erhöhen.
Studie: Ifo: Entkopplung von Autokraten wie China kostet Wohlstand
Die gedrosselten russischen Gaslieferungen und ihre verheerenden Auswirkungen haben gezeigt, wie abhängig wir von anderen Staaten sind. Wie eine Entkopplung von anderen Autokraten aussehen könnte.
Verhandlungen: Tarifgespräche von Lufthansa und Piloten bleiben geheim
Es ist keine leichte Zeit für die Lufthansa: Nachdem ein Warnstreik des Bodenpersonals vergangene Woche fast den gesamten Flugplan lahmgelegt hat, gehen nun auch die Piloten in die Tarifverhandlungen. Auch hier könnte ein Streik drohen.
Bilanz: Windkraft: Halbe Milliarde Verlust bei Siemens Energy
Wieder Gamesa und Russland noch dazu: Die Probleme für Siemens Energy reißen nicht ab. Das bedeutet erneut einen hohen Verlust für die Münchner. Bei der Gamesa-Komplettübernahme sieht man sich dagegen auf Kurs.
Tourismus: Reisebranche lässt Corona-Krise zunehmend hinter sich
Das Geschäft mit den schönsten Wochen des Jahres läuft auf Hochtouren. Nach den Pandemie-Jahren ist die Nachfrage groß. Ganz ungetrübt ist die Freude der Veranstalter allerdings nicht.
Europäische Union: Fluggastrechte: Verbraucherzentrale warnt vor Verwässerung
Bei Flugausfällen und Verspätungen von mehr als drei Stunden haben Passagiere nach EU-Recht Anspruch auf Entschädigungen. Das ist den Airlines ein Dorn im Auge. Verbraucherschützer warnen davor, das Thema erneut aufzumachen.
Sanktionen: Importverbot für russische Kohle: Keine Engpässe erwartet
Kohle aus Russland darf ab Donnerstag nicht mehr in die EU geliefert werden. Die deutschen Importeure fürchten keine Lieferengpässe - sehen aber andere Probleme.
US-Kryptobörse: Krypto-Crash brockt Coinbase Milliardenverlust ein
Mit einem Verlust von über einer Milliarde Dollar verfehlen die Quartalszahlen der Kryptobörse die bereits gedämpften Erwartungen. Der Abschwung kam laut Coinbase «schnell und stürmisch».
Luftverkehr: Neuer Warnstreik am Flughafen München
Der Flughafen München warnt vor Flugausfällen und Verzögerungen. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem Warnstreik aufgerufen.
Umweltverschmutzung: VW-Dieselprozess: Erinnerungslücken und Kritik an Infos
Seit fast einem Jahr mühen sich die Prozessbeteiligten durch die Details zum Dieselbetrug bei Volkswagen. Die jüngste Entwicklung deutet aber nicht auf einen baldigen Durchbruch hin. Im Gegenteil.
Auto-Industrie: Continental mit roten Zahlen - Hoffnung aufs zweite Halbjahr
Nachdem Continental im zweiten Quartal wegen hoher Kosten und Abschreibungen roten Zahlen geschrieben hat, will das Management den Blick nach vorne richten - und demonstriert Optimismus.
Energie: Gas-Notfallplan in Kraft: So wollen Europa und Berlin sparen
Notfallpläne, Einsparungen und Umlage: Die Vorbereitungen für einen möglichen Stopp russischer Gaslieferungen schreiten voran. Die Auswirkungen auf Wirtschaft und Menschen sind schon zu spüren.
Chip-Produktion: USA investieren Milliarden in heimische Halbleiterproduktion
Angesichts der Spannungen mit China macht sich die US-Politik Sorgen um die Versorgungssicherheit mit Halbleitern. Nun hat US-Präsident Joe Biden ein Gesetzespaket unterzeichnet.
Börse in Frankfurt: Dax lässt vor US-Inflationsdaten Luft ab
Vor den zur Wochenmitte anstehenden US-Inflationszahlen hat die Nervosität am deutschen Aktienmarkt zugenommen und für Gewinnmitnahmen gesorgt.
Konjunktur: OECD erwartet Abschwächung des Wachstums in Industrieländern
Die Wirtschaft der Industrieländer leidet unter der hohen Inflation. Japan trotzt der schwierigen Lage. Bei den Schwellenländern ist das Bild uneinheitlich.
Energiepreise: Briten sorgen sich um Energiekosten - Preise steigen enorm
Die britische Regierung hat bislang eine Entlastung von 400 Pfund (rund 474 Euro) pro Haushalt angekündigt. Doch das dürfte angesichts der explodierenden Energiepreise nicht ausreichen.
Gas-Krise: Bundesnetzagentur: Bei Gas-Knappheit schnell handeln
Sollte es zu einer Gaskrise kommen, müssen Entscheidungen schnell fallen - unter Umständen binnen Stunden. Die Bundesländer sind nach Angaben der Bundesnetzagentur für diesen Fall aber gut aufgestellt.
Konjunktur: Studie: Ukraine-Krieg bremst die Wirtschaft und kostet Jobs
Welche Folgen hat der Ukraine Krieg für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland? Drei Forschungsinstitute prognostizieren immense Auswirkungen.
Energie: IG Metall warnt vor Gesundheitsrisiken durch Energiesparen
Energiesparen ist in aller Munde. Doch es gebe auch Grenzen, warnt nun die IG Metall. Insbesondere die Absenkung der Raumtemperatur am Arbeitsplatz sieht die Gewerkschaft kritisch.
Umfrage: Mehrheit für Umweltschutz auch zu Lasten des Wachstums
Sollte dem Umweltschutz Vorrang gegeben werden - auch wenn dies das Wirtschaftswachstum dämpft? Eine Umfrage hat erstaunliche Ergebnisse zutage gelegt. Vor allem eine Altersgruppe überrascht.
Luftverkehr: Fraport setzt Passagier-Prognose für 2022 hoch
Der Frankfurter Flughafen brummt noch nicht wieder wie vor der Corona-Krise. Die Rückkehr läuft aber dynamischer als gedacht. Jetzt drücken die Folgen des Ukraine-Kriegs auf den Gewinn.
Tourismus: DER Touristik: Reiselust trotz hoher Inflation ungebremst
Nach zwei Jahren Corona-Krise laufen die Geschäfte bei DER Touristik auf Hochtouren. Kunden profitieren in Zeiten hoher Inflation derzeit von der Einkaufspolitik der Veranstalter.
Börse in Frankfurt: Dax mit schwungvollem Wochenauftakt
Der deutsche Aktienmarkt hat zum Wochenstart seine Freitagsverluste mehr als wettgemacht. Positive Impulse kamen am Montagnachmittag von einer festeren Eröffnung an der Wall Street.
Flugverkehr: Airbus liefert im Juli weniger Flugzeuge aus
Airbus hat immernoch mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen. Die Stückzahl der fertigen Maschinen musste nun nach unten korrigiert werden.
Flugverkehr: Trotz Ryanair-Streik: Nur geringe Störungen in Spanien
Das Bodenpersonal von Ryanair fordert von ihrem Arbeitgeber die Einhaltung «grundlegender Arbeitsrechte». Bis dies umgesetzt ist, soll gestreikt werden - und das vielleicht sogar bis Januar 2023.
Energiekrise: EU-Gas-Notfallplan: Bundesländer wollen mitbestimmen
Mit einem Notfallplan bereitet sich Europa auf eine drohende Gasnotlage vor. Sollte sie im Winter Wirklichkeit werden, wollen mehrere Bundesländer mitbestimmen, wer dann noch Gas bekommt. Derweil füllen sich die deutschen Speicher.
Finanzen: «Cum-Ex»-Prozess: Hanno Berger legt Teilgeständnis ab
Seine Steuersparmodelle haben Hanno Berger reich gemacht. Doch brachten sie ihn auch ins Gefängnis. Vor Gericht räumte der Jurist nun Fehler ein. Er beteuerte aber auch: «Moral spielt für mich schon eine Rolle.»
Quartalszahlen: Biontech sieht sich auf Kurs
Die Mainzer Forscher wollen im Oktober einen Impfstoff gegen die neuen Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 ausliefern. Im ersten Halbjahr macht das Unternehmen einen Umsatz von nahezu zehn Milliarden Euro.
Umwelt: Kreuzfahrt: Mit neuen Anschlüssen Richtung Klimaneutralität
Kreuzfahrtschiffe gelten als Umweltverschmutzer. Besonders die Schiffe, die in Häfen ihre Motoren weiter laufen lassen, um sich mit Strom zu versorgen. Landstromanschlüsse könnten Abhilfe schaffen.
Verkehr: Trotz 9-Euro-Ticket: Auto bleibt selten stehen
Einst als Entlastungsprojekt für Bürger gestartet, wurde das 9-Euro-Ticket schnell mit weiteren Erwartungen überfrachtet. Erste Erkenntnisse zeigen, dass manche Hoffnung wohl unerfüllt bleibt.
Inflation: Pfandleiher erwarten erhöhten Kreditbedarf
Das Geschäft von Pfandleihern in Deutschland zieht an. Gegen ein Faustpfand bekommen Kunden schnell und unkompliziert ein Darlehen. Inflation und steigende Energiekosten könnten den Bedarf noch erhöhen.
Studie: Ifo: Entkopplung von Autokraten wie China kostet Wohlstand
Die gedrosselten russischen Gaslieferungen und ihre verheerenden Auswirkungen haben gezeigt, wie abhängig wir von anderen Staaten sind. Wie eine Entkopplung von anderen Autokraten aussehen könnte.
Verhandlungen: Tarifgespräche von Lufthansa und Piloten bleiben geheim
Es ist keine leichte Zeit für die Lufthansa: Nachdem ein Warnstreik des Bodenpersonals vergangene Woche fast den gesamten Flugplan lahmgelegt hat, gehen nun auch die Piloten in die Tarifverhandlungen. Auch hier könnte ein Streik drohen.
Bilanz: Windkraft: Halbe Milliarde Verlust bei Siemens Energy
Wieder Gamesa und Russland noch dazu: Die Probleme für Siemens Energy reißen nicht ab. Das bedeutet erneut einen hohen Verlust für die Münchner. Bei der Gamesa-Komplettübernahme sieht man sich dagegen auf Kurs.
Weitere News
Tourismus: Reisebranche lässt Corona-Krise zunehmend hinter sich
Das Geschäft mit den schönsten Wochen des Jahres läuft auf Hochtouren. Nach den Pandemie-Jahren ist die Nachfrage groß. Ganz ungetrübt ist die Freude der Veranstalter allerdings nicht.
Europäische Union: Fluggastrechte: Verbraucherzentrale warnt vor Verwässerung
Bei Flugausfällen und Verspätungen von mehr als drei Stunden haben Passagiere nach EU-Recht Anspruch auf Entschädigungen. Das ist den Airlines ein Dorn im Auge. Verbraucherschützer warnen davor, das Thema erneut aufzumachen.
Sanktionen: Importverbot für russische Kohle: Keine Engpässe erwartet
Kohle aus Russland darf ab Donnerstag nicht mehr in die EU geliefert werden. Die deutschen Importeure fürchten keine Lieferengpässe - sehen aber andere Probleme.
US-Kryptobörse: Krypto-Crash brockt Coinbase Milliardenverlust ein
Mit einem Verlust von über einer Milliarde Dollar verfehlen die Quartalszahlen der Kryptobörse die bereits gedämpften Erwartungen. Der Abschwung kam laut Coinbase «schnell und stürmisch».
Luftverkehr: Neuer Warnstreik am Flughafen München
Der Flughafen München warnt vor Flugausfällen und Verzögerungen. Die Gewerkschaft Verdi hat zu einem Warnstreik aufgerufen.
Umweltverschmutzung: VW-Dieselprozess: Erinnerungslücken und Kritik an Infos
Seit fast einem Jahr mühen sich die Prozessbeteiligten durch die Details zum Dieselbetrug bei Volkswagen. Die jüngste Entwicklung deutet aber nicht auf einen baldigen Durchbruch hin. Im Gegenteil.
Auto-Industrie: Continental mit roten Zahlen - Hoffnung aufs zweite Halbjahr
Nachdem Continental im zweiten Quartal wegen hoher Kosten und Abschreibungen roten Zahlen geschrieben hat, will das Management den Blick nach vorne richten - und demonstriert Optimismus.
Energie: Gas-Notfallplan in Kraft: So wollen Europa und Berlin sparen
Notfallpläne, Einsparungen und Umlage: Die Vorbereitungen für einen möglichen Stopp russischer Gaslieferungen schreiten voran. Die Auswirkungen auf Wirtschaft und Menschen sind schon zu spüren.
Chip-Produktion: USA investieren Milliarden in heimische Halbleiterproduktion
Angesichts der Spannungen mit China macht sich die US-Politik Sorgen um die Versorgungssicherheit mit Halbleitern. Nun hat US-Präsident Joe Biden ein Gesetzespaket unterzeichnet.
Börse in Frankfurt: Dax lässt vor US-Inflationsdaten Luft ab
Vor den zur Wochenmitte anstehenden US-Inflationszahlen hat die Nervosität am deutschen Aktienmarkt zugenommen und für Gewinnmitnahmen gesorgt.
Konjunktur: OECD erwartet Abschwächung des Wachstums in Industrieländern
Die Wirtschaft der Industrieländer leidet unter der hohen Inflation. Japan trotzt der schwierigen Lage. Bei den Schwellenländern ist das Bild uneinheitlich.
Energiepreise: Briten sorgen sich um Energiekosten - Preise steigen enorm
Die britische Regierung hat bislang eine Entlastung von 400 Pfund (rund 474 Euro) pro Haushalt angekündigt. Doch das dürfte angesichts der explodierenden Energiepreise nicht ausreichen.
Gas-Krise: Bundesnetzagentur: Bei Gas-Knappheit schnell handeln
Sollte es zu einer Gaskrise kommen, müssen Entscheidungen schnell fallen - unter Umständen binnen Stunden. Die Bundesländer sind nach Angaben der Bundesnetzagentur für diesen Fall aber gut aufgestellt.
Konjunktur: Studie: Ukraine-Krieg bremst die Wirtschaft und kostet Jobs
Welche Folgen hat der Ukraine Krieg für Wachstum und Beschäftigung in Deutschland? Drei Forschungsinstitute prognostizieren immense Auswirkungen.
Energie: IG Metall warnt vor Gesundheitsrisiken durch Energiesparen
Energiesparen ist in aller Munde. Doch es gebe auch Grenzen, warnt nun die IG Metall. Insbesondere die Absenkung der Raumtemperatur am Arbeitsplatz sieht die Gewerkschaft kritisch.
Umfrage: Mehrheit für Umweltschutz auch zu Lasten des Wachstums
Sollte dem Umweltschutz Vorrang gegeben werden - auch wenn dies das Wirtschaftswachstum dämpft? Eine Umfrage hat erstaunliche Ergebnisse zutage gelegt. Vor allem eine Altersgruppe überrascht.
Luftverkehr: Fraport setzt Passagier-Prognose für 2022 hoch
Der Frankfurter Flughafen brummt noch nicht wieder wie vor der Corona-Krise. Die Rückkehr läuft aber dynamischer als gedacht. Jetzt drücken die Folgen des Ukraine-Kriegs auf den Gewinn.
Tourismus: DER Touristik: Reiselust trotz hoher Inflation ungebremst
Nach zwei Jahren Corona-Krise laufen die Geschäfte bei DER Touristik auf Hochtouren. Kunden profitieren in Zeiten hoher Inflation derzeit von der Einkaufspolitik der Veranstalter.
Börse in Frankfurt: Dax mit schwungvollem Wochenauftakt
Der deutsche Aktienmarkt hat zum Wochenstart seine Freitagsverluste mehr als wettgemacht. Positive Impulse kamen am Montagnachmittag von einer festeren Eröffnung an der Wall Street.
Flugverkehr: Airbus liefert im Juli weniger Flugzeuge aus
Airbus hat immernoch mit Lieferschwierigkeiten zu kämpfen. Die Stückzahl der fertigen Maschinen musste nun nach unten korrigiert werden.
Flugverkehr: Trotz Ryanair-Streik: Nur geringe Störungen in Spanien
Das Bodenpersonal von Ryanair fordert von ihrem Arbeitgeber die Einhaltung «grundlegender Arbeitsrechte». Bis dies umgesetzt ist, soll gestreikt werden - und das vielleicht sogar bis Januar 2023.
Energiekrise: EU-Gas-Notfallplan: Bundesländer wollen mitbestimmen
Mit einem Notfallplan bereitet sich Europa auf eine drohende Gasnotlage vor. Sollte sie im Winter Wirklichkeit werden, wollen mehrere Bundesländer mitbestimmen, wer dann noch Gas bekommt. Derweil füllen sich die deutschen Speicher.
Finanzen: «Cum-Ex»-Prozess: Hanno Berger legt Teilgeständnis ab
Seine Steuersparmodelle haben Hanno Berger reich gemacht. Doch brachten sie ihn auch ins Gefängnis. Vor Gericht räumte der Jurist nun Fehler ein. Er beteuerte aber auch: «Moral spielt für mich schon eine Rolle.»
Quartalszahlen: Biontech sieht sich auf Kurs
Die Mainzer Forscher wollen im Oktober einen Impfstoff gegen die neuen Omikron-Varianten BA.4 und BA.5 ausliefern. Im ersten Halbjahr macht das Unternehmen einen Umsatz von nahezu zehn Milliarden Euro.
Umwelt: Kreuzfahrt: Mit neuen Anschlüssen Richtung Klimaneutralität
Kreuzfahrtschiffe gelten als Umweltverschmutzer. Besonders die Schiffe, die in Häfen ihre Motoren weiter laufen lassen, um sich mit Strom zu versorgen. Landstromanschlüsse könnten Abhilfe schaffen.
Verkehr: Trotz 9-Euro-Ticket: Auto bleibt selten stehen
Einst als Entlastungsprojekt für Bürger gestartet, wurde das 9-Euro-Ticket schnell mit weiteren Erwartungen überfrachtet. Erste Erkenntnisse zeigen, dass manche Hoffnung wohl unerfüllt bleibt.
Inflation: Pfandleiher erwarten erhöhten Kreditbedarf
Das Geschäft von Pfandleihern in Deutschland zieht an. Gegen ein Faustpfand bekommen Kunden schnell und unkompliziert ein Darlehen. Inflation und steigende Energiekosten könnten den Bedarf noch erhöhen.
Studie: Ifo: Entkopplung von Autokraten wie China kostet Wohlstand
Die gedrosselten russischen Gaslieferungen und ihre verheerenden Auswirkungen haben gezeigt, wie abhängig wir von anderen Staaten sind. Wie eine Entkopplung von anderen Autokraten aussehen könnte.
Verhandlungen: Tarifgespräche von Lufthansa und Piloten bleiben geheim
Es ist keine leichte Zeit für die Lufthansa: Nachdem ein Warnstreik des Bodenpersonals vergangene Woche fast den gesamten Flugplan lahmgelegt hat, gehen nun auch die Piloten in die Tarifverhandlungen. Auch hier könnte ein Streik drohen.
Bilanz: Windkraft: Halbe Milliarde Verlust bei Siemens Energy
Wieder Gamesa und Russland noch dazu: Die Probleme für Siemens Energy reißen nicht ab. Das bedeutet erneut einen hohen Verlust für die Münchner. Bei der Gamesa-Komplettübernahme sieht man sich dagegen auf Kurs.
Top News
1. bundesliga
Eintracht Frankfurt: Lob für Abwanderer Kostic - Glasner muss Lücke schließen
Musik news
Berlin: «Familie wieder zusammen»: Seeed mit Open-Air-Marathon
Tv & kino
Medien: RBB-Affäre führt zu weiteren personellen Konsequenzen
Familie
57.000 Produkte: Studie zeigt Umweltauswirkungen tausender Lebensmitteln auf
People news
Leute: Trauer um «Grease»-Star Olivia Newton-John
Das beste netz deutschlands
Tipps für Eltern: Kinderfotos im Netz anonymisieren oder Zugriff beschränken
Das beste netz deutschlands
Android-Phone: Hype-Smartphone Nothing Phone 1: Guck mal, wer da blinkt!
Handy ratgeber & tests
Featured: James-Webb-Aufnahmen in VR: Die Bilder des Weltraumteleskops kannst Du jetzt auch in Virtual Reality bestaunen
DIE BESTEN SPIELE
Empfehlungen der Redaktion
Wirtschaft
Tourismus: Reisebranche lässt Corona-Krise zunehmend hinter sich
Wirtschaft
Europäische Union: Fluggastrechte: Verbraucherzentrale warnt vor Verwässerung
Wirtschaft
Sanktionen: Importverbot für russische Kohle: Keine Engpässe erwartet
Wirtschaft
US-Kryptobörse: Krypto-Crash brockt Coinbase Milliardenverlust ein
Wirtschaft
Luftverkehr: Neuer Warnstreik am Flughafen München
Wirtschaft
Umweltverschmutzung: VW-Dieselprozess: Erinnerungslücken und Kritik an Infos
Wirtschaft
Auto-Industrie: Continental mit roten Zahlen - Hoffnung aufs zweite Halbjahr
Wirtschaft
Energie: Gas-Notfallplan in Kraft: So wollen Europa und Berlin sparen
Wirtschaft
Chip-Produktion: USA investieren Milliarden in heimische Halbleiterproduktion
Wirtschaft
Börse in Frankfurt: Dax lässt vor US-Inflationsdaten Luft ab
Wirtschaft
Konjunktur: OECD erwartet Abschwächung des Wachstums in Industrieländern
Wirtschaft
Energiepreise: Briten sorgen sich um Energiekosten - Preise steigen enorm
Wirtschaft
Gas-Krise: Bundesnetzagentur: Bei Gas-Knappheit schnell handeln
Wirtschaft
Konjunktur: Studie: Ukraine-Krieg bremst die Wirtschaft und kostet Jobs
Wirtschaft
Energie: IG Metall warnt vor Gesundheitsrisiken durch Energiesparen
Wirtschaft
Umfrage: Mehrheit für Umweltschutz auch zu Lasten des Wachstums
Wirtschaft
Luftverkehr: Fraport setzt Passagier-Prognose für 2022 hoch
Wirtschaft
Tourismus: DER Touristik: Reiselust trotz hoher Inflation ungebremst
Wirtschaft
Börse in Frankfurt: Dax mit schwungvollem Wochenauftakt
Wirtschaft
Flugverkehr: Airbus liefert im Juli weniger Flugzeuge aus
Wirtschaft
Flugverkehr: Trotz Ryanair-Streik: Nur geringe Störungen in Spanien
Wirtschaft
Energiekrise: EU-Gas-Notfallplan: Bundesländer wollen mitbestimmen
Wirtschaft
Finanzen: «Cum-Ex»-Prozess: Hanno Berger legt Teilgeständnis ab
Wirtschaft
Quartalszahlen: Biontech sieht sich auf Kurs
Wirtschaft
Umwelt: Kreuzfahrt: Mit neuen Anschlüssen Richtung Klimaneutralität
Wirtschaft
Verkehr: Trotz 9-Euro-Ticket: Auto bleibt selten stehen
Wirtschaft
Inflation: Pfandleiher erwarten erhöhten Kreditbedarf
Wirtschaft
Studie: Ifo: Entkopplung von Autokraten wie China kostet Wohlstand
Wirtschaft
Verhandlungen: Tarifgespräche von Lufthansa und Piloten bleiben geheim
Wirtschaft
Bilanz: Windkraft: Halbe Milliarde Verlust bei Siemens Energy
Es gibt neue Nachrichten für Dich!
Homepage aktualisieren
Hier findest Du die aktuellsten Inhalte
Inland
Inflationsausgleich: Lindner will Steuerentlastung über zehn Milliarden
Ausland
Ex-US-Präsident: Republikaner stellen sich nach Durchsuchung hinter Trump
1. bundesliga
Eintracht Frankfurt: Lob für Abwanderer Kostic - Glasner muss Lücke schließen
Fenster nicht mehr anzeigen