Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Deutschland und Großbritannien planen Wasserstoff-Ausbau

Bundeswirtschaftsminister Habeck sieht in der grünen Technologie großes Potenzial für eine klimaneutrale Wirtschaft. Zusammen mit Großbritannien will Deutschland den Ausbau nun vorantreiben.
Wasserstoff
Wasserstoff könnte eine zentrale Rolle beim Wandel zu einem klimagerechten Umbau der Wirtschaft spielen. © Jens Büttner/dpa-Zentralbild/dpa

Deutschland und Großbritannien wollen beim Ausbau von sogenanntem grünem Wasserstoff enger zusammenarbeiten. Dazu ist am Dienstag in Berlin eine Wasserstoffkonferenz geplant. Großbritannien hat bereits vor gut zwei Jahren in einer nationalen Wasserstoffstrategie einen Ausbau der erneuerbaren Energie betont. «Nach dem Vorbild der britischen Offshore-Windindustrie ist geplant, einen industriellen Wasserstoff-Markt zu etablieren», teilte die bundeseigene Außenhandelsagentur Germany Trade and Invest mit. So solle Wasserstoff auch in die EU exportiert werden. Von grünem Wasserstoff spricht man, wenn bei dessen Herstellung Strom aus regenerativen Energiequellen verwendet wird.

Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck sieht im Aufbau der Wasserstofftechnologie in Deutschland enormes wirtschaftliches Potenzial. Wasserstoff soll eine zentrale Rolle beim Wandel zu einem klimagerechten Umbau der Wirtschaft spielen, zum Beispiel in der Stahlindustrie. Der größte Teil des Wasserstoffs muss aber importiert werden. Zum anderen soll Wasserstoff als Energieträger und damit auch als Energiespeicher dienen. In Großbritannien gilt der Ausbau der Wasserstoffproduktion als wichtiger Schritt zur Erreichung des britischen Null-Emissionen-Ziels bis 2050.

Schottland wirbt für Wasserstoff-Lieferungen an Deutschland

Vor allem in Schottland sind die Hoffnungen groß, der Direktexport von Wasserstoff in die EU könnte nicht nur lukrative Einnahmequellen erschließen, sondern auch den Übergang von fossilen Energien beschleunigen. Schottische Spitzenpolitiker hatten wiederholt auf die großen Möglichkeiten des britischen Landesteils hingewiesen und verstärkt für Lieferungen an Deutschland geworben. In den vergangenen Monaten reisten gleich mehrere Wirtschaftsdelegationen deutscher Bundesstaaten nach Schottland.

Bisher finanziert sich der nördlichste britische Landesteil vor allem aus der Exploration von Öl und Gas in der Nordsee. Die britische Zentralregierung in London, die jüngst neue Förderungen angekündigt hatte, will aber den Wasserstoffexport in der eigenen Hand behalten. Dabei geht es auch darum, schottische Hoffungen einzudämmen, dass Verträge mit der EU als Unterstützung für die Unabhängigkeitsbewegung gewertet werden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Verklärungskathedrale
Kultur
Ukraine: Rund 250 kriegsbedrohte Baudenkmäler dokumentiert
«The Masked Singer»
Tv & kino
Hinter Mars-Maus steckte Jenke von Wilmsdorff
Kaulitz-Brüder
Musik news
Enttäuschte Kaulitz-Brüder: Überraschungen bei «The Voice»
Sendemasten
Internet news & surftipps
Handynetz an Schienen: 5G-Projekt erprobt besseren Funk
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
iPad
Das beste netz deutschlands
Sicherheitslücken in Apple-Geräten und Browsern stopfen
U17-WM-Finale
Fußball news
So können die U17-Weltmeister Hoffnungsträger werden
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter