Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Dax steigt vor US-Zinsentscheid auf Rekordhoch

Vor der Zinsentscheidung in den USA hat der Dax am Mittwoch sein nur wenige Wochen altes Rekordhoch übertroffen. Nachdem sich die Inflation in den USA im Mai deutlicher als erwartet abgekühlt hat, dürfte der Weg für die erste Zinspause der US-Notenbank Fed nach 15 Monaten laut Analyst Konstantin Oldenburger von CMC Markets nun geebnet sein. Das habe auch den deutschen Leitindex nach oben getrieben.
Dax
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. © Fredrik von Erichsen/dpa

Der Dax erreichte zeitweise ein Rekordhoch bei etwas über 16.336 Punkten und beendete den Tag schließlich mit einem Plus von 0,49 Prozent auf 16.310,79 Zählern. Für den bisherigen Jahresverlauf bedeutet dies einen Gewinn von rund 17 Prozent.

Der MDax der mittelgroßen Unternehmen legte zur Wochenmitte um 0,31 Prozent auf 27.557,19 Punkte zu. Für den EuroStoxx 50 ging es um 0,65 Prozent auf 4375,98 Punkte nach oben und auch in Paris und London wurden Gewinne verzeichnet. In den USA legten die Nasdaq-Börsen zum Handelsschluss in Europa ebenfalls zu, während der Wall-Street-Index Dow Jones Industrial moderat nachgab.

In den Blick rückte im Dax vor allem die VW-Aktie und damit auch die der Beteiligungsgesellschaft Porsche SE. Beide gaben einen Teil ihrer Tagesgewinne ab und legten letztlich weniger als ein Prozent zu. Die Pläne des Volkswagen-Konzerns zur Ergebnisverbesserung bei der Kernmarke VW Pkw bis 2026 waren für Anleger kein Kurstreiber mehr.

Im MDax büßten die Anteile von K+S nahezu 5 Prozent ein, zuvor hatten sie gar ein Tief seit November 2021 markiert. Eine Warnung des Düngemittelkonzerns, dass das Erreichen der Jahresziele wegen der Preisentwicklung bei Kalidünger unwahrscheinlich werde, hatte die Aktien unter Druck gebracht. Aurubis, mit rund 5 Prozent Kursplus unter den Spitzenwerten im Index, profitierten von Aussagen zu künftigen Investitionen und Wachstum während des Kapitalmarkttages.

Kräftige Kursausschläge gab es zudem unter SDax-Unternehmen. Heidelberger Druck äußerte sich vorsichtig über das neue Geschäftsjahr (Ende März) und verwies auf Kostendruck. Die Aktien des Druckmaschinenbauers büßten fast 8 Prozent ein. Compugroup fielen nach einer negativen Studie der US-Bank Morgan Stanley um knapp 6 Prozent. Dagegen ging es für Wacker Neuson nach der Vorstellung langfristiger Geschäftsziele des Baumaschinenherstellers um 8,5 Prozent hoch. Außerhalb der Dax-Familie ging es für die Tui-Aktien auf Xetra angesichts einer kräftigen Nachfrage nach Reisen um fast 4 Prozent hoch.

Der Euro stieg und wurde zuletzt mit 1,0853 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,0809 (Dienstag: 1,0793) US-Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9252 (0,9265) Euro. Am Rentenmarkt stieg die Umlaufrendite um 2,43 Prozent am Vortag auf 2,50 Prozent. Der Rentenindex Rex fiel um 0,38 Prozent auf 124,94 Punkte. Der Bund-Future gewann zuletzt 0,04 Prozent auf 133,41 Punkte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tv & kino
«Falling Into Place» - Romanze von Aylin Tezel
Girl You Know It’s True | Kritik: Milli Vanillis intrigantes Showbiz-Spektakel
Tv & kino
Girl You Know It’s True | Kritik: Milli Vanillis intrigantes Showbiz-Spektakel
Die Besetzung von The Good Doctor: Daher kennst Du Shaun, Lea, Richard und Co.
Tv & kino
Die Besetzung von The Good Doctor: Daher kennst Du Shaun, Lea, Richard und Co.
Hologramm-Kommunikation
Internet news & surftipps
Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie an
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Internetuser sehen sich von Cyberkriminalität bedroht
Meta
Internet news & surftipps
Meta auf 550 Millionen Euro Schadenersatz verklagt
ARD und ZDF
Nationalmannschaft
TV-Sender einig: ZDF zeigt Eröffnungsspiel der Fußball-EM
Operation
Gesundheit
Verwirrt nach der OP: Was hinter einem Delir steckt