Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Dax sinkt um ein Prozent

Der Dax hat am Montag seiner jüngsten Rekordjagd Tribut gezollt. Der deutsche Leitindex weitete seine anfänglichen Verluste aus und sank letztlich um 0,96 Prozent auf 16.201,20 Punkte. Zugleich fehlten die Impulse aus den USA, denn dort blieben die Börsen feiertagsbedingt geschlossen. Für den MDax der mittelgroßen Unternehmen ging es um 1,08 Prozent auf 27.183,08 Punkte bergab. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 büßte 0,74 Prozent auf 4362,38 Zähler ein und auch die Börsen in Paris und London gaben nach.
Dax
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. © Fredrik von Erichsen/dpa

Am Freitag hatte der Dax eine starke Woche mit einem erstmaligen Sprung über die Marke von 16.400 Punkten gekrönt. Die dem Rekord vorangegangenen Leitzinsentscheidungen der US-Notenbank Fed sowie der Europäischen Zentralbank (EZB) waren wie erwartet ausgefallen und hatten den Dax tendenziell gestützt. Allerdings überraschte die Fed etliche Anleger mit Hinweisen auf die Zahl möglicher weiterer Zinserhöhungen im weiteren Jahresverlauf dennoch auch negativ.

Die Aktien von Dax-Schlusslicht Sartorius sackten nach gesenkten Jahresprognosen um fast 15 Prozent auf den tiefsten Stand seit zwölf Monaten. Zu schaffen machen dem Pharma- und Laborausrüster der fortgesetzte Abbau von Lagerbeständen bei Kunden nach der Corona-Pandemie sowie eine allgemein schwache Nachfrage.

BASF litten unter einer gestrichenen Kaufempfehlung der Bank HSBC: Die Aktie sank um 3,6 Prozent auf etwas über 44 Euro. Die Bank bewertet die Chemie-Aktie jetzt mit «Hold» und einem von 57 auf 46 Euro gesenkten Kursziel. Analyst Martin Evans befürchtet eine Senkung der Jahresziele und erwartet eine Besserung daher nun erst im kommenden Jahr.

Dagegen nahmen die MTU-Aktien mit einem Plus von 4,2 Prozent den Spitzenplatz im Dax ein. Der Triebwerkshersteller überzeugte mit seinem angehobenen Gewinnziel für das laufende Jahr.

Die Beiersdorf-Papiere zogen an zweiter Stelle um 0,5 Prozent an, nachdem die französische Bank Societe Generale die Bewertung gleich um zwei Stufen von «Sell» auf «Buy» hochgesetzt hat. Der Onlinebroker Flatexdegiro war nach einer neuen Kaufempfehlung der Investmentbank Oddo BHF mit einem Plus von knapp 7 Prozent Spitzenreiter im SDax für die kleineren Werte unterhalb des MDax.

Zudem traten die von der Deutschen Börse vorgenommenen Index-Änderungen in Kraft: Unter den MDax-Aufsteigern waren die Papiere des Online-Arzneimittelhändlers Redcare Pharmacy (ehemals Shop Apotheke) Favorit mit plus 3,1 Prozent.

Der Euro wurde am frühen Abend mit 1,0923 US-Dollar gehandelt. Die EZB setzte den Referenzkurs auf 1,0922 (Freitag: 1,0966) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,9156 (0,9119) Euro. Am Rentenmarkt stagnierte die Umlaufrendite bei 2,56 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,04 Prozent auf 124,61 Punkte. Der Bund-Future verlor 0,53 Prozent auf 132,48 Punkte.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Gülcan Kamps
People news
Warum Gülcan Kamps am Flughafen an Viva denkt
Völlig zerstört Staffel 2: Wann geht die Anarcho-Action bei Netflix weiter?
Tv & kino
Völlig zerstört Staffel 2: Wann geht die Anarcho-Action bei Netflix weiter?
Kiss
Musik news
Rockband Kiss spielt angeblich letztes Konzert
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
Handy ratgeber & tests
Basteln, Dekorieren, Schenken: Die 7 besten DIY-Apps für kreative Weihnachten
iPad
Das beste netz deutschlands
Sicherheitslücken in Apple-Geräten und Browsern stopfen
Vernetzter Kühlschrank
Internet news & surftipps
EU einigt sich auf Schutz für vernetzte Geräte
FC St. Pauli - Hamburger SV
2. bundesliga
Derby: HSV holt trotz Torwart-Patzer Punkt auf St. Pauli
LED-Lichterketten leuchten effizienter als herkömmliche
Wohnen
Lichterketten: LED leuchtet effizienter