Dax geht mit über 16.000 Punkten ins Wochenende

Mit der Lösung des US-Schuldenstreits haben die Kurse auf dem deutschen Aktienmarkt am Freitag nochmals deutlich zugelegt. Die drohende Zahlungsunfähigkeit der US-Regierung hatte die Anleger zur Wochenmitte einige Nerven gekostet, ist nun aber abgehakt. Der am Nachmittag veröffentlichte US-Arbeitsmarktbericht fiel zudem stark aus und lenkt den Fokus wieder auf künftige Zinsentscheidungen.
Dax
Der Dax ist der wichtigste Aktienindex in Deutschland. © Fredrik von Erichsen/dpa

Von der Frage, ob die US-Notenbank Fed den Leitzins im Juni weiter anhebt oder eine Zinspause einlegt, ließen sich die Anleger vor dem Wochenende nicht verunsichern. So gewann der Dax im Sog ebenfalls starker US-Börsen am Ende des Xetra-Handels 1,25 Prozent auf 16.051,23 Punkte. Das reichte für eine positive Wochenbilanz von 0,4 Prozent. Der MDax der mittelgroßen Unternehmen stieg am Freitag um 1,94 Prozent auf 27.264,89 Zähler.

Berichte, wonach China ein neues Maßnahmenpaket zur Stützung des Immobiliensektors schnürt, verhalfen konjunktursensiblen Branchen nach oben. Rohstoff- und Autowerte waren europaweit gefragt. Oben im Dax standen Papiere von Covestro mit plus 6,4 Prozent. Continental-Aktien gewannen 5,4 Prozent. Aurubis-Anteilsscheine setzten sich mit 6,7 Prozent an die Spitze des MDax.

Die Aktien von Adidas und Puma profitierten von Quartalszahlen und einem angehobenen Ausblick des US-Sportartikelanbieters Lululemon. Adidas stieg im Dax um 5,8 Prozent, Puma im MDax um 6,4 Prozent.

Der Eurozone-Leitindex EuroStoxx 50 zog um 1,55 Prozent auf 4323,52 Punkte an. Der Zuwachs für den britischen FTSE 100 fiel genauso hoch aus, für den französischen Cac 40 sogar noch etwas höher. In New York stieg der Leitindex Dow Jones zum europäischen Handelsschluss um 1,8 Prozent. Der technologielastige Nasdaq 100 stand 0,8 Prozent höher.

Der Euro wurde nach dem Börsenschluss zu 1,0718 Dollar gehandelt. Die Europäische Zentralbank hatte am Nachmittag den Referenzkurs auf 1,0763 Dollar festgesetzt. Auf dem Rentenmarkt fiel die Umlaufrendite von 2,34 Prozent am Vortag auf 2,32 Prozent. Der Rentenindex Rex stieg um 0,04 Prozent auf 126,47 Punkte. Der Bund-Future verlor zuletzt 0,56 Prozent auf 135,57 Zähler.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Streik in Hollywood
Tv & kino
US-Drehbuchautoren und Studios finden «vorläufige Einigung»
Filme mit John Cena: Hier spielt der Freelance-Star und ehemalige Wrestler mit
Tv & kino
Filme mit John Cena: Hier spielt der Freelance-Star und ehemalige Wrestler mit
Reinhold Messner
People news
Alpin-Chronistin: Messners Leistung wird nicht gewürdigt
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon steigt bei KI-Start-up Anthropic ein
iPhone 15: Dynamic Island – Funktion, unterstützte Apps & mehr erklärt
Das beste netz deutschlands
iPhone 15: Dynamic Island – Funktion, unterstützte Apps & mehr erklärt
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Alexander Zverev
Sport news
Zverev erreicht Finale von Chengdu
Paar wälzt Dokumente
Job & geld
Kombinierter Ehe- und Erbvertrag bleibt amtlich verwahrt