Arbeitslosigkeit in USA sinkt auf 3,5 Prozent

In den USA ist die Arbeitslosigkeit nochmals gesunken. Im Gegenzug nahm die Beschäftigung zu. Die Löhne stiegen etwas geringer als erwartet.
Bauarbeiter arbeiten an einem Gebäude in Philadelphia. In den USA ist die Arbeitslosigkeit Ende 2022 überraschend gesunken. © Matt Rourke/AP/dpa

In den USA ist die Arbeitslosigkeit Ende des vergangenen Jahre überraschend gesunken und hat das tiefste Niveau seit fast drei Jahren erreicht. Die Arbeitslosenquote fiel im Dezember auf 3,5 Prozent, wie das US-Arbeitsministerium am Freitag in Washington mitteilte. Das ist die niedrigste Arbeitslosenquote seit dem Februar 2020, bevor die Corona-Krise einen deutlichen Anstieg der Arbeitslosigkeit ausgelöst hatte.

Volkswirte wurden von der Entwicklung überrascht. Sie hatten im Durchschnitt eine Arbeitslosenquote von 3,7 Prozent erwartet. Nach Angaben des Ministeriums waren im Dezember 5,722 Millionen US-Amerikaner ohne Beschäftigung nach 6,0 Millionen im Monat zuvor.

Löhne stiegen weniger als erwartet

Spiegelbildlich nahm die Zahl der Arbeitsplätze zu. Außerhalb der Landwirtschaft seien 223.000 Stellen hinzugekommen, teilte das Mministerium mit. Analysten hatten im Schnitt lediglich mit 203.000 neuen Stellen gerechnet. Allerdings wurde der Beschäftigungsaufbau in den beiden Vormonaten um insgesamt 28.000 Stellen nach unten revidiert.

Die Löhne stiegen im Dezember weniger deutlich als erwartet. Die durchschnittlichen Stundenlöhne erhöhten sich im Monatsvergleich um 0,3 Prozent. Ökonomen hatten im Schnitt einen Anstieg um 0,4 Prozent erwartet. Zudem wurde der Zuwachs im November von 0,6 auf 0,4 Prozent nach unten revidiert.

US-Präsident: «Gute Nachricht»

Gegenüber dem Vorjahresmonat legten die Stundenlöhne im Dezember um 4,6 Prozent zu. Hier war ein Anstieg von 5,0 Prozent erwartet worden. Viele US-Firmen klagen seit längerer Zeit über einen Mangel an Arbeitskräften, weshalb die Löhne merklich steigen. Der Anstieg bleibt hinter der noch höheren Inflationsrate zurück.

US-Präsident Joe Biden nannte die neuen Zahlen eine «gute Nachricht». «Wir müssen noch einiges tun, um die Inflation zu senken und den amerikanischen Familien zu helfen, die unter dem Druck der Lebenshaltungskosten leiden. Aber wir bewegen uns in die richtige Richtung», so Biden.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Musik news
Schlagersängerin: Rippenfraktur: Helene Fischer verschiebt Tourstart
Internet news & surftipps
Online-Handel: Amazon streicht 9000 weitere Stellen
Fußball news
Nationalmannschaft: Völler schwört DFB-Spieler ein - Werben um die Fans
Games news
Featured: Cities: Skylines II – alle Infos zur Fortsetzung des City-Builders 
People news
Alkoholfrei: Sängerin Kylie Minogue setzt auf den Sober-Trend
Reise
Reiseziel in Deutschland: «Time»-Magazin wählt Sylt zu einem der schönsten Orte 2023
Das beste netz deutschlands
Nachhaltigkeit: So viele Menschen lassen ihr Smartphone reparieren
Auto news
Rolls-Royce Black Badge Wraith Black Arrow: Düsterer Zwölfender mit Gelbstich