Apotheker drohen mit weiteren Protesten

Seit 20 Jahren gebe es keine relevante Anpassung der Gebühren, klagt der Branchenverband Abda. Es könnte deshalb sein, dass es nicht bei nur einem Protesttag der Apotheken bleibt.
Apotheke
Die Apotheken in Deutschland fordern eine deutliche Erhöhung der Gebühren. © Friso Gentsch/dpa

Kunden von Apotheken müssen sich auch nach einem geplanten Protesttag am Mittwoch auf Einschränkungen einstellen. «Werden wir nicht gehört, werden wir erneut demonstrieren», sagte die Präsidentin des Branchenverbandes Abda, Gabriele Overwiening, dem «Focus» laut Vorabmeldung.

Die Menschen würden merken, was es bedeute, dass die Apotheke vor Ort da sei - oder nicht. Der Verband ruft Apotheken am Mittwoch im Rahmen einer Protestaktion gegen die Gesundheitspolitik der Bundesregierung zur Schließung auf.

Die Apotheker verlangen von der Politik eine Erhöhung der Gebühren um knapp 50 Prozent. «Heute werden wir mit 8,35 Euro je Medikament honoriert, seit 20 Jahren ohne relevante Anpassung. Angesichts der Kostenentwicklung brauchen wir 12 Euro, sonst rechnet es sich nicht», sagte Overwiening. Daran führe kein Weg vorbei.

In den vergangenen 20 Jahren seien die Tariflöhne um 52 Prozent und die Einnahmen der gesetzlichen Krankenversicherung um 105 Prozent gestiegen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Max Mutzke
Musik news
Album und Tour: Großes Jubiläumsprogramm für Max Mutzke
Hollywood-Streik
Tv & kino
Autoren-Streik endet: Gewerkschaftsvorstand nimmt Vertrag an
TV-Schauspieler David McCallum gestorben
People news
«Navy CIS»-Schauspieler David McCallum tot
Kartellklage gegen Amazon
Internet news & surftipps
US-Wettbewerbsbehörde reicht Kartellklage gegen Amazon ein
iOS 17: Die eigene Stimme für die Live-Sprachausgabe nutzen
Das beste netz deutschlands
iOS 17: Die eigene Stimme für die Live-Sprachausgabe nutzen
Glasfaser-Anschluss
Das beste netz deutschlands
Das Glasfaser-ABC: Alles zum Internetanschluss der Zukunft
Stefan Holz
Sport news
Basketball-Bundesliga auch nach WM-Coup ohne Allstar Day
Kompromisse beim Schuloutfit
Mode & beauty
Streit ums Schuloutfit: Elterliche Verbote bringen wenig