vodafone.de
Portalsuche
NACHRICHTEN
REGIONAL
SPORT
UNTERHALTUNG
LEBEN
DIGITAL
AUTO
LIVE! SERVICES
Inland
Ausland
Wirtschaft
Panorama
Wetter
Inland
Preissteigerungen: Scholz stimmt Bürger auf lang anhaltende Inflationskrise ein
Inland
Kriminalität: Anschlag auf Parteibüro der Linken in Oberhausen
Inland
Bundestag: Ampel und Union streiten über Wahlrechtsreform
Inland
Erneuerbare Energien: Koalition einigt sich auf massiven Ausbau des Ökostroms
Startseite Nachrichten
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin & Brandenburg
Hamburg & Schleswig-Holstein
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen & Bremen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz & Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Regional baden württemberg
Haushalt: Kretschmann: «Keinen Geldscheißer im Staatsministerium»
Regional baden württemberg
Umfrage: Polizei-Studie: Baden-Württemberg lehnt Teilnahme ab
Regional baden württemberg
Klage: Curevac wirft Biontech Patentrechtsverletzungen vor
Regional baden württemberg
Energie: Kretschmann befürchtet bei Gasmangel-Lage mehr Arbeitslose
Startseite Regional
Sportwelt
Fußball
1. Bundesliga
2. Bundesliga
Fußball Nationalteam
Champions League
Formel 1
Sport news
NHL: Premiere in der NHL: Erster Schwarzer als General Manager
Sport news
Wimbledon: «Traum»: Marias Märchen geht mit Sieg über Niemeier weiter
Sport news
Tour de France: Beflügelt von Gelb: Van Aert feiert Etappensieg als Solist
Sport news
Tennis: Favoritenrolle bis TV: Alles zum Wimbledon-Viertelfinale
Startseite Sport
People
TV & Kino
Musik
Games
Kolumnen
People news
Nachwuchs: US-Model Nicky Hilton bringt drittes Kind zur Welt
People news
Tierische «Wettschulden»: Gottschalk und Elstner mit Kindern im Zoo
People news
Mode: Viele Promis bei Haute Couture-Schauen in Paris
People news
Leute: Amber Heards Anwälte beantragen Aufhebung des Urteils
Startseite Unterhaltung
Gesundheit
Job & Geld
Familie
Liebe
Mode & Beauty
Tiere
Wohnen
Reise
Gesundheit
AOK: Viele Klinikaufenthalte kurz vor dem Tod vermeidbar
Gesundheit
Kerzengerade oder lieber krumm: Diese Haltung ist beim Radfahren die gesündeste
Gesundheit
Asexualität: Wenn Sex im Leben keine Rolle spielt
Gesundheit
Umfrage : Männer würden nur ungern über Unfruchtbarkeit sprechen
Startseite Leben
Handy Ratgeber & Tests
Internet News & Surftipps
Das beste Netz
Handy ratgeber & tests
Kolumne: Nokia G21 im Test: Einsteiger-Smartphone mit Update-Garantie
Handy ratgeber & tests
Featured: iPhone 12: So schaltest Du die Taschenlampe ein und aus
Handy ratgeber & tests
Featured: Sicherheitsupdate für Juli und Juni 2022: Diese Galaxy-Handys haben es
Handy ratgeber & tests
Featured: iPhone 11, iPhone 12, iPhone 13: So erstellst Du Screenshots oder Bildschirmvideos
Startseite Digital
News
Testberichte
Auto news
Schub auch für Software?: VW will Europcar zur Mobilitätsplattform machen
Auto news
EU macht Autos sicherer: Diese Fahrassistenten werden ab 6. Juli Pflicht
Auto news
Fahrbericht: Piaggio MP3 400/530: Vom Außenseiter-Mobil zum Kultfahrzeug
Auto news
Urteil: Bei überholenden Radfahrern gilt kein Mindestabstand
Startseite Auto
Home
06.07.2022
Wetter: Im Süden freundlich, im Norden Schauer möglich
Am Mittwoch gibt es südlich des Mains viel Sonne. Ansonsten ziehen nach heiterem Beginn von Norden und Nordwesten her dichtere Wolken auf. Schauer gibt es zunächst nur im Nordosten, später auch im Norden. Im Süden liegen die Temperaturen bei 22 bis 26 Grad, sonst nur noch bei 17 bis 22 Grad.
Klima: Kein Ende der Dürre und der Brände in Südeuropa
In ganz Portugal herrscht extreme Trockenheit, spanische Stauseen leeren sich, Italien ruft den Dürre-Notstand aus, in Griechenland häufen sich die Waldbrände. Und der Sommer hat gerade erst begonnen.
Studie: Mehr Hitzewellen in Westeuropa wegen veränderten Jetstreams
Woran liegt es, dass insbesondere in Westeuropa immer mehr Hitzewellen registriert werden? Forscher haben langjährige Beobachtungsdaten ausgewertet.
Überschwemmungen: Verzweiflung nach neuer Flut im Großraum Sydney
Im Januar schwitzten die Menschen an der Westküste Australiens noch bei über 50 Grad. Ihre Landsleute an der Ostküste kämpfen hingegen erneut gegen massive Überflutungen.
Deutscher Wetterdienst: Mäßiges Wetter zum Sommerferienbeginn im Norden
Die erste Ferienwoche für Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein bringt mäßiges Sommerwetter mit sich. Laut dem Deutschen Wetterdienst bleibt es im Norden größtenteils wolkig. Sonnige Abschnitte oder Schauer sind vereinzelt möglich. Überwiegend bleibt es trocken. Ab der Nacht zum Donnerstag ist mit Regen zu rechnen, an den Küsten sind dann auch stürmische Böen zu erwarten. Ansonsten bleibt der Wind aus Süd- bis Nordwest an den Küsten mäßig. Die Tagestemperaturen liegen zwischen 18 und 24 Grad.
Wetterprognose: Wechselhaftes Wetter zum Wochenstart
Die neue Woche startet in Niedersachsen mit wechselhaftem Wetter. Vor allem im Nordwesten seien am Montag immer wieder Schauer möglich, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Die Temperaturen erreichen bis zu 25 Grad. Am Dienstag bleibt es überwiegend trocken bei Temperaturen zwischen 19 Grad auf Borkum und 24 Grad in Hannover. Am Mittwoch wird es noch etwas kühler bei maximal 20 Grad. Am Abend und in der Nacht zum Donnerstag zieht laut DWD dann Regen auf.
Down Under: Schwere Überschwemmungen rund um Sydney
An Australiens Ostküste macht sich der Klimawandel in voller Härte bemerkbar: Schon wieder gibt es verheerende Überschwemmungen, es regnet ohne Unterlass. Zehntausende müssen flüchten.
Wetter: Stürme verursachen Schäden in Polen und Tschechien
Die Feuerwehren fuhren tausende Einsätze, Musikfestivals mussten unterbrochen werden: In Polen und Teilen Tschechiens wüteten schwere Unwetter.
Wetter: Aufräumen nach Unwettern - weitere Gewitter wohl im Osten
Starker Regen und Sturmböen haben in der Nacht auf Freitag vor allem in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg Schäden verursacht. Am Freitag könnte es den Osten treffen.
Klimawandel: Studie: Tausende Hitzetote in Jahren 2018 bis 2020
Wenn es richtig heiß ist, kann ein Aufenthalt im Freien eine Qual sein. Mitunter wird es sogar gefährlich. Das zeigt eine neue Analyse zu Hitzetoten in Deutschland.
Unwetter: Schwere Gewitter in NRW - Feuerwehren im Dauereinsatz
Deutsche Wetterdienst warnt vor einer Gewitterfront mit Starkregen in Nordrhein-Westfalen - und die sorgt für überflutete Straßen und Keller und umgestürzte Bäume. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz.
Wetter: Italien vor Hitze-Wochenende - Lage am Fluss Po angespannt
Die Trockenheit in Italien hält an, die Wasserpüegel sinken. Nun kommt auch noch eine regelrechte Hitzewelle auf die Italiener zu.
Wetteraussichten: Erst Temperatursturz und Gewitter, dann Hitze in Deutschland
Menschen im Osten und Nordosten sollten am Freitag mit starken Gewittern rechnen. Wie es in anderen Landesteilen und Regionen aussieht.
Umweltschutz: Zu wenig Sauerstoff in Elbe - Warnung vor Fischsterben
Bei heißen Temperaturen wird in Gewässern der Sauerstoff oft knapper. Das ist auch in der Elbe so. Deshalb sterben dort im Moment viele Fische. Mehrere Umweltverbände warnen vor gravierenden Folgen und haben eine klare Forderung.
Gewitter und Regen: Schwere Unwetter in Tschechien - Zug prallt gegen Felsen
Starke Regenfälle und Gewitter haben in Tschechien zu Unfällen und Überschwemmungen geführt. An einigen Orten traten Bäche und kleine Flüsse über die Ufer. Was sonst noch passierte...
Wetter: Im Süden freundlich, im Norden Schauer möglich
Am Mittwoch gibt es südlich des Mains viel Sonne. Ansonsten ziehen nach heiterem Beginn von Norden und Nordwesten her dichtere Wolken auf. Schauer gibt es zunächst nur im Nordosten, später auch im Norden. Im Süden liegen die Temperaturen bei 22 bis 26 Grad, sonst nur noch bei 17 bis 22 Grad.
Klima: Kein Ende der Dürre und der Brände in Südeuropa
In ganz Portugal herrscht extreme Trockenheit, spanische Stauseen leeren sich, Italien ruft den Dürre-Notstand aus, in Griechenland häufen sich die Waldbrände. Und der Sommer hat gerade erst begonnen.
Studie: Mehr Hitzewellen in Westeuropa wegen veränderten Jetstreams
Woran liegt es, dass insbesondere in Westeuropa immer mehr Hitzewellen registriert werden? Forscher haben langjährige Beobachtungsdaten ausgewertet.
Überschwemmungen: Verzweiflung nach neuer Flut im Großraum Sydney
Im Januar schwitzten die Menschen an der Westküste Australiens noch bei über 50 Grad. Ihre Landsleute an der Ostküste kämpfen hingegen erneut gegen massive Überflutungen.
Deutscher Wetterdienst: Mäßiges Wetter zum Sommerferienbeginn im Norden
Die erste Ferienwoche für Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein bringt mäßiges Sommerwetter mit sich. Laut dem Deutschen Wetterdienst bleibt es im Norden größtenteils wolkig. Sonnige Abschnitte oder Schauer sind vereinzelt möglich. Überwiegend bleibt es trocken. Ab der Nacht zum Donnerstag ist mit Regen zu rechnen, an den Küsten sind dann auch stürmische Böen zu erwarten. Ansonsten bleibt der Wind aus Süd- bis Nordwest an den Küsten mäßig. Die Tagestemperaturen liegen zwischen 18 und 24 Grad.
Wetterprognose: Wechselhaftes Wetter zum Wochenstart
Die neue Woche startet in Niedersachsen mit wechselhaftem Wetter. Vor allem im Nordwesten seien am Montag immer wieder Schauer möglich, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Die Temperaturen erreichen bis zu 25 Grad. Am Dienstag bleibt es überwiegend trocken bei Temperaturen zwischen 19 Grad auf Borkum und 24 Grad in Hannover. Am Mittwoch wird es noch etwas kühler bei maximal 20 Grad. Am Abend und in der Nacht zum Donnerstag zieht laut DWD dann Regen auf.
Down Under: Schwere Überschwemmungen rund um Sydney
An Australiens Ostküste macht sich der Klimawandel in voller Härte bemerkbar: Schon wieder gibt es verheerende Überschwemmungen, es regnet ohne Unterlass. Zehntausende müssen flüchten.
Wetter: Stürme verursachen Schäden in Polen und Tschechien
Die Feuerwehren fuhren tausende Einsätze, Musikfestivals mussten unterbrochen werden: In Polen und Teilen Tschechiens wüteten schwere Unwetter.
Wetter: Aufräumen nach Unwettern - weitere Gewitter wohl im Osten
Starker Regen und Sturmböen haben in der Nacht auf Freitag vor allem in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg Schäden verursacht. Am Freitag könnte es den Osten treffen.
Klimawandel: Studie: Tausende Hitzetote in Jahren 2018 bis 2020
Wenn es richtig heiß ist, kann ein Aufenthalt im Freien eine Qual sein. Mitunter wird es sogar gefährlich. Das zeigt eine neue Analyse zu Hitzetoten in Deutschland.
Unwetter: Schwere Gewitter in NRW - Feuerwehren im Dauereinsatz
Deutsche Wetterdienst warnt vor einer Gewitterfront mit Starkregen in Nordrhein-Westfalen - und die sorgt für überflutete Straßen und Keller und umgestürzte Bäume. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz.
Wetter: Italien vor Hitze-Wochenende - Lage am Fluss Po angespannt
Die Trockenheit in Italien hält an, die Wasserpüegel sinken. Nun kommt auch noch eine regelrechte Hitzewelle auf die Italiener zu.
Wetteraussichten: Erst Temperatursturz und Gewitter, dann Hitze in Deutschland
Menschen im Osten und Nordosten sollten am Freitag mit starken Gewittern rechnen. Wie es in anderen Landesteilen und Regionen aussieht.
Umweltschutz: Zu wenig Sauerstoff in Elbe - Warnung vor Fischsterben
Bei heißen Temperaturen wird in Gewässern der Sauerstoff oft knapper. Das ist auch in der Elbe so. Deshalb sterben dort im Moment viele Fische. Mehrere Umweltverbände warnen vor gravierenden Folgen und haben eine klare Forderung.
Gewitter und Regen: Schwere Unwetter in Tschechien - Zug prallt gegen Felsen
Starke Regenfälle und Gewitter haben in Tschechien zu Unfällen und Überschwemmungen geführt. An einigen Orten traten Bäche und kleine Flüsse über die Ufer. Was sonst noch passierte...
Weitere News
Wetter: Im Süden freundlich, im Norden Schauer möglich
Am Mittwoch gibt es südlich des Mains viel Sonne. Ansonsten ziehen nach heiterem Beginn von Norden und Nordwesten her dichtere Wolken auf. Schauer gibt es zunächst nur im Nordosten, später auch im Norden. Im Süden liegen die Temperaturen bei 22 bis 26 Grad, sonst nur noch bei 17 bis 22 Grad.
Klima: Kein Ende der Dürre und der Brände in Südeuropa
In ganz Portugal herrscht extreme Trockenheit, spanische Stauseen leeren sich, Italien ruft den Dürre-Notstand aus, in Griechenland häufen sich die Waldbrände. Und der Sommer hat gerade erst begonnen.
Studie: Mehr Hitzewellen in Westeuropa wegen veränderten Jetstreams
Woran liegt es, dass insbesondere in Westeuropa immer mehr Hitzewellen registriert werden? Forscher haben langjährige Beobachtungsdaten ausgewertet.
Überschwemmungen: Verzweiflung nach neuer Flut im Großraum Sydney
Im Januar schwitzten die Menschen an der Westküste Australiens noch bei über 50 Grad. Ihre Landsleute an der Ostküste kämpfen hingegen erneut gegen massive Überflutungen.
Deutscher Wetterdienst: Mäßiges Wetter zum Sommerferienbeginn im Norden
Die erste Ferienwoche für Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein bringt mäßiges Sommerwetter mit sich. Laut dem Deutschen Wetterdienst bleibt es im Norden größtenteils wolkig. Sonnige Abschnitte oder Schauer sind vereinzelt möglich. Überwiegend bleibt es trocken. Ab der Nacht zum Donnerstag ist mit Regen zu rechnen, an den Küsten sind dann auch stürmische Böen zu erwarten. Ansonsten bleibt der Wind aus Süd- bis Nordwest an den Küsten mäßig. Die Tagestemperaturen liegen zwischen 18 und 24 Grad.
Wetterprognose: Wechselhaftes Wetter zum Wochenstart
Die neue Woche startet in Niedersachsen mit wechselhaftem Wetter. Vor allem im Nordwesten seien am Montag immer wieder Schauer möglich, sagte ein Meteorologe des Deutschen Wetterdienstes (DWD). Die Temperaturen erreichen bis zu 25 Grad. Am Dienstag bleibt es überwiegend trocken bei Temperaturen zwischen 19 Grad auf Borkum und 24 Grad in Hannover. Am Mittwoch wird es noch etwas kühler bei maximal 20 Grad. Am Abend und in der Nacht zum Donnerstag zieht laut DWD dann Regen auf.
Down Under: Schwere Überschwemmungen rund um Sydney
An Australiens Ostküste macht sich der Klimawandel in voller Härte bemerkbar: Schon wieder gibt es verheerende Überschwemmungen, es regnet ohne Unterlass. Zehntausende müssen flüchten.
Wetter: Stürme verursachen Schäden in Polen und Tschechien
Die Feuerwehren fuhren tausende Einsätze, Musikfestivals mussten unterbrochen werden: In Polen und Teilen Tschechiens wüteten schwere Unwetter.
Wetter: Aufräumen nach Unwettern - weitere Gewitter wohl im Osten
Starker Regen und Sturmböen haben in der Nacht auf Freitag vor allem in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg Schäden verursacht. Am Freitag könnte es den Osten treffen.
Klimawandel: Studie: Tausende Hitzetote in Jahren 2018 bis 2020
Wenn es richtig heiß ist, kann ein Aufenthalt im Freien eine Qual sein. Mitunter wird es sogar gefährlich. Das zeigt eine neue Analyse zu Hitzetoten in Deutschland.
Unwetter: Schwere Gewitter in NRW - Feuerwehren im Dauereinsatz
Deutsche Wetterdienst warnt vor einer Gewitterfront mit Starkregen in Nordrhein-Westfalen - und die sorgt für überflutete Straßen und Keller und umgestürzte Bäume. Die Feuerwehr ist im Dauereinsatz.
Wetter: Italien vor Hitze-Wochenende - Lage am Fluss Po angespannt
Die Trockenheit in Italien hält an, die Wasserpüegel sinken. Nun kommt auch noch eine regelrechte Hitzewelle auf die Italiener zu.
Wetteraussichten: Erst Temperatursturz und Gewitter, dann Hitze in Deutschland
Menschen im Osten und Nordosten sollten am Freitag mit starken Gewittern rechnen. Wie es in anderen Landesteilen und Regionen aussieht.
Umweltschutz: Zu wenig Sauerstoff in Elbe - Warnung vor Fischsterben
Bei heißen Temperaturen wird in Gewässern der Sauerstoff oft knapper. Das ist auch in der Elbe so. Deshalb sterben dort im Moment viele Fische. Mehrere Umweltverbände warnen vor gravierenden Folgen und haben eine klare Forderung.
Gewitter und Regen: Schwere Unwetter in Tschechien - Zug prallt gegen Felsen
Starke Regenfälle und Gewitter haben in Tschechien zu Unfällen und Überschwemmungen geführt. An einigen Orten traten Bäche und kleine Flüsse über die Ufer. Was sonst noch passierte...
Top News
People news
Nachwuchs: US-Model Nicky Hilton bringt drittes Kind zur Welt
Tv & kino
Featured: Thor 4: Love and Thunder − Gorrs Tochter und das Ende erklärt
Sport news
NHL: Premiere in der NHL: Erster Schwarzer als General Manager
People news
Tierische «Wettschulden»: Gottschalk und Elstner mit Kindern im Zoo
Auto news
Schub auch für Software?: VW will Europcar zur Mobilitätsplattform machen
Wohnen
Umlage für alle Kunden: Regierung will Preisexplosion bei Gas verhindern
Das beste netz deutschlands
Featured: MacBook Air M1 vs. M2: Gemeinsamkeiten und Unterschiede
Internet news & surftipps
Verbraucherschutz: EU-Parlament: Strengere Regeln für Internetplattformen
DIE BESTEN SPIELE
Empfehlungen der Redaktion
Wetter
Wetter: Im Süden freundlich, im Norden Schauer möglich
Wetter
Klima: Kein Ende der Dürre und der Brände in Südeuropa
Wetter
Studie: Mehr Hitzewellen in Westeuropa wegen veränderten Jetstreams
Wetter
Überschwemmungen: Verzweiflung nach neuer Flut im Großraum Sydney
Wetter
Deutscher Wetterdienst: Mäßiges Wetter zum Sommerferienbeginn im Norden
Wetter
Wetterprognose: Wechselhaftes Wetter zum Wochenstart
Wetter
Down Under: Schwere Überschwemmungen rund um Sydney
Wetter
Wetter: Stürme verursachen Schäden in Polen und Tschechien
Wetter
Wetter: Aufräumen nach Unwettern - weitere Gewitter wohl im Osten
Wetter
Klimawandel: Studie: Tausende Hitzetote in Jahren 2018 bis 2020
Wetter
Unwetter: Schwere Gewitter in NRW - Feuerwehren im Dauereinsatz
Wetter
Wetter: Italien vor Hitze-Wochenende - Lage am Fluss Po angespannt
Wetter
Wetteraussichten: Erst Temperatursturz und Gewitter, dann Hitze in Deutschland
Wetter
Umweltschutz: Zu wenig Sauerstoff in Elbe - Warnung vor Fischsterben
Wetter
Gewitter und Regen: Schwere Unwetter in Tschechien - Zug prallt gegen Felsen
Es gibt neue Nachrichten für Dich!
Homepage aktualisieren
Hier findest Du die aktuellsten Inhalte
Panorama
Massaker: Siebenfache Mordanklage nach Bluttat bei US-Parade
Ausland
G20-Außenministertreffen: Blinken kommt mit Amtskollegin Wang Yi zusammen
Tv & kino
Featured: Thor 4: Love and Thunder − Gorrs Tochter und das Ende erklärt
Fenster nicht mehr anzeigen