Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Neue Dinoart mit Stachelpanzer und chinesischen Verwandten

Forschende in Großbritannien siedeln Vectipelta barretti in der frühen Kreidezeit an. Ihren Namen verdankt die neu beschriebene Dinoart einem wichtigen Experten.
Neue Dinoart Vectipelta barretti
Eine Illustration der Vectipelta barretti. Laut Forschenden könnten sich die Dinos in der frühen Kreidezeit vor rund 140 Millionen Jahren frei von Asien nach Europa bewegt haben. © Stuart Pond/dpa

Im einst mediterranen Klima der heutigen Isle of Wight stapfte ein stachelbewehrter Dinosaurier umher. Mit dem Ankylosaurier wurde nun erstmals seit mehr als 140 Jahren eine neue gepanzerte Dino-Art der Insel an der Südküste Großbritanniens beschrieben. Vectipelta barretti stamme aus der frühen Kreidezeit und unterscheide sich von anderen Ankylosauriern der Gegend unter anderem durch Unterschiede an Wirbeln und stärker klingenförmigen Stacheln, wie das Forschungsteam im «Journal of Systematic Palaeontology» berichtet.

Vectipelta ist demnach am ehesten mit chinesischen Ankylosauriern verwandt. Dem Team um Stuart Pond vom Natural History Museum in London zufolge deutet das darauf hin, dass sich die Dinos in der frühen Kreidezeit vor rund 140 Millionen Jahren frei von Asien nach Europa bewegen konnten. Aus jener Zeit seien insgesamt vergleichsweise wenig fossile Dinoreste bekannt, erläutern die Forschenden auch. Einige Experten nähmen deshalb an, dass es im späten Jura (vor rund 150 Millionen Jahren) ein Massensterben der Tiere gegeben haben könnte.

Vor der Neubeschreibung seien fast 142 Jahre lang alle Ankylosaurier-Reste von der Isle of Wight der Dinoart Polacanthus foxii zugerechnet worden, hieß es weiter. Die Zuordnung von Funden der letzten Jahrzehnte müsse nun neu geprüft werden.

Vectipelta barretti verdankt seinen Artnamen Professor Paul Barrett, der seit vielen Jahren am Natural History Museum arbeitet. Einige der Studienautoren seien als Jungforscher von ihm betreut worden, hieß es dazu. Zudem sei er eine weltweit führende Autorität für Dinosaurier - und bisher sei kein Saurier nach ihm benannt gewesen. «Wir wollten ihm wirklich für seine Unterstützung und Förderung danken, daher beschlossen wir, einen sich langsam bewegenden, stacheligen Organismus nach ihm zu benennen.»

Er fühle sich geschmeichelt und sei hocherfreut über die Anerkennung, erklärte Barrett. Nicht zuletzt, weil seine allererste Arbeit eine über gepanzerte Dinosaurier gewesen sei. «Ich bin sicher, dass jede physische Ähnlichkeit (mit der nun beschriebenen Art Vectipelta barretti) rein zufällig ist.»

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Belgisches Königspaar in Deutschland
People news
Belgisches Königspaar zu Besuch in Berlin
Helge Schneider
Musik news
Helge Schneider über KI, Musik und nervige Grammatik
Tokio Hotel
Musik news
Tokio Hotel gehen 2025 auf Europa-Tournee
Vodafone-TechHacks: Diese Tipps von Selfiesandra, Herr David und Co. solltest Du unbedingt ausprobieren
Handy ratgeber & tests
Vodafone-TechHacks: Diese Tipps von Selfiesandra, Herr David und Co. solltest Du unbedingt ausprobieren
Volker Wissing
Internet news & surftipps
Wissing zu Regulierung von KI: Präzision vor Geschwindigkeit
Windows-Rechner
Das beste netz deutschlands
Achtung: Gefälschte Microsoft-Warnmeldungen im Browser
Borussia Mönchengladbach - VfL Wolfsburg
Fußball news
Koné köpft Gladbach ins Pokal-Viertelfinale
Ein imposanter Altbau
Job & geld
Verkauf der Mietwohnung: Das sollten Sie als Mieter wissen