Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Griechische Stadt Volos nach Unwetter erneut unter Wasser

Erst Anfang September wurde Griechenland von einem schweren Sturmtief heimgesucht. Nun hat Starkregen die Hafenstadt Volos erneut unter Wasser gesetzt. «Menschenleben sind in Gefahr», warnt der Bürgermeister.
Volos
Volos

Zum zweiten Mal innerhalb weniger Wochen ist die griechische Hafenstadt Volos von Starkregen unter Wasser gesetzt worden.

Bereits bis zum Mittwochnachmittag gab es dort Niederschlagsmengen von um die 113 Liter pro Quadratmeter, danach regnete es fast ununterbrochen weiter, wie der griechische Wetterdienst Meteo mitteilte. Viele Menschen verbrachten die Nacht ohne Strom, der Autoverkehr wurde untersagt. Bewohner konnten ihre Häuser nicht verlassen, weil die Straßen sich in reißende Ströme verwandelt hatten, die Steine, Äste, Unrat, Mülltonnen und sogar Autos in Richtung Meer trieben.

Bürgermeister: «Menschenleben sind in Gefahr»

«Menschenleben sind in Gefahr. Die Welt ist in Gefahr», sagte Bürgermeister Achilleas Beos am Morgen sichtlich geschockt dem Nachrichtensender ERTnews. «80 Prozent der Stadt sind nach wie vor ohne Strom.» Vielerorts stünde das Wasser, die Abflussrohre seien zerstört, die Menschen könnten nicht zur Arbeit gehen. Seit den schweren Überschwemmungen Anfang September habe man unermüdlich daran gearbeitet, die Schäden, den Schlamm und den Müll zu beseitigen, doch so viel Wasser könne einfach nicht abfließen.

Tief «Elias» wütete außerdem auf der Nordhälfte der Insel Euböa und verursachte dort Überschwemmungen und Erdrutsche. Erneut betroffen war auch das Hinterland von Volos, eine große, landwirtschaftlich stark genutzte Ebene, wo das Wasser nach Angaben von Einwohnern wieder meterhoch stand. Feuerwehrleute wurden auch aus anderen Teilen Griechenlands herangezogen, zudem war die Armee mit Booten und Raupenfahrzeugen im Einsatz, um Menschen aus Häusern zu retten.

Vom 4. bis zum 8. September hatte sich über Mittelgriechenland ein schweres Sturmtief festgesetzt. Starkregen überschwemmte vielerorts Dörfer und Städte. Die Niederschlagsmengen erreichten zwischenzeitlich nie gekannte Höhen von teils mehr als 700 Liter pro Quadratmeter in weniger als 24 Stunden. 17 Menschen kamen ums Leben. Sturmtief «Daniel» zog daraufhin weiter - und verursachte die katastrophalen Überschwemmungen in Libyen mit Tausenden Toten.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Royals
People news
Kein Weihnachtsfriede bei den britischen Royals
Heinz Hoenig
Tv & kino
Heinz Hoenig erster Kandidat fürs Dschungelcamp 2024
Darius Rucker
Musik news
US-Sänger Darius Rucker mit Hollywood-Stern gefeiert
Honor 90 im Test: Preis-Leistungs-Offensive in der oberen Mittelklasse
Handy ratgeber & tests
Honor 90 im Test: Preis-Leistungs-Offensive in der oberen Mittelklasse
Hologramm-Kommunikation
Internet news & surftipps
Telefónica peilt Marktstart für Hologramm-Telefonie an
Cyberkriminalität
Internet news & surftipps
Internetuser sehen sich von Cyberkriminalität bedroht
Dallas Eakins
Sport news
Unberechenbare DEL: Zeit für einen Überraschungsmeister?
Bettina Schliephake-Burchardt
Familie
Weihnachtsplätzchen: Schummelei beim Rezept geht schief