Games Music Hörbücher Gymondo MyTone Alle Services
vodafone.de

Es bleibt sommerlich - Gewitterrisiko steigt

Die Wahrscheinlichkeit von Schauern und Gewittern vor allem östlich einer Linie von Schleswig-Holstein bis Ostbayern ist groß. Meterologen warnen am Freitag und Samstag sogar vor Unwettergefahr.
Sommerwetter in Thüringen
Der Klatschmohn blüht am Wegesrand zwischen Weimar und Apolda. Wie geht der Sommer weiter? © Martin Schutt/dpa

Ein Hochdruckgebiet heizt auch in den nächsten Tagen vor allem in der Westhälfte Deutschland ein. Dabei steigt allerdings die Wahrscheinlichkeit von Schauern und Gewittern vor allem östlich einer Linie von Schleswig-Holstein bis Ostbayern, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) am Mittwoch berichtet. Am Donnerstag bleibt es aber noch überwiegend trocken mit Höchstwerten von 20 bis 25 Grad im Osten und 24 bis 28 Grad im Westen.

Vor allem am Freitag und Samstag erwarten die Meteorologen örtlich Unwettergefahr durch heftigen Starkregen. Dabei wird es aber nach DWD-Angaben keine flächendeckenden Niederschläge geben. Die Waldbrandgefahr bleibt daher weiterhin hoch.

Im Laufe des Wochenendes stabilisiert sich das Wetter auch wieder im Osten, die Temperaturen klettern verbreitet wieder in die Höhe, hieß es. Im Westen und Südwesten werde dann bereits erneut die 30-Grad-Marke für einen heißen Tag geknackt.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Tatort: Der Mann, der in den Dschungel fiel
Tv & kino
Münster-«Tatort» weit vorne
«791 km»
Tv & kino
Filmstarts der Woche
Tv & kino
Das sind die Streaming-Tipps für die Woche
Screenshot von Smishing
Das beste netz deutschlands
Vorsicht Abzocke: Wie Sie unseriöse SMS und Mails erkennen
Griddzly.com
Das beste netz deutschlands
Liniert bis kariert: Eigenes Papier nach Bedarf bedrucken
Google
Internet news & surftipps
Gaza und Lindemann: Google veröffentlicht Jahresrückblick
Christoph Freund
Champions league
Bayern vor ManUnited-Spiel: «Weit weg von einer Krise»
Zum dritten Advent wenig los auf den Autobahnen
Reise
Zum dritten Advent wenig los auf den Autobahnen