Für den frühen Abend hatte das Theater Magdeburg zu einer Lichterkette durch die Innenstadt aufgerufen. Mit Kerzen und Plakaten soll für ein friedliches Miteinander geworben werden. Auf dem Alten Markt war im Anschluss die offizielle Eröffnung einer Aktionswoche geplant.
Zu der Gedenkveranstaltung sollten Lieder gesungen werden - pandemiebedingt sollten die Magdeburger vorwiegend digital mitmachen. Nur wenige Hundert Sänger und Chormitglieder waren laut den Organisatoren auf dem Markt eingeplant. Bei der Aktionswoche sind für die folgenden Tage verschiedene Veranstaltungen, Diskussionsrunden, Lesungen und Führungen etwa zu Orten der jüdischen Geschichte geplant.
Am 16. Januar 1945 wurde die Innenstadt Magdeburgs während des Zweiten Weltkriegs bei einem Luftangriff in Schutt und Asche gelegt. Durch alliierte Bomben starben Tausende Menschen.