Das sorge für erheblichen Frust aufseiten der Praxisteams und der Patienten. Die erheblichen Kürzungen beim Vakzin von Biontech/Pfizer führten dazu, dass zum Teil nicht einmal die Zweitimpfungen oder die Boosterimpfungen bei den unter 30-Jährigen möglich seien. Auch in der kommenden Woche werden die Impfstoffmengen für die Arztpraxen demnach wieder quotiert.
In der vergangenen Woche seien zwischen Montag und Samstag trotz der eingeschränkten Menge der Impfstoffe in den Praxen 100.585 Impfungen verabreicht worden, berichtete der Verband. 81.183 davon seien Auffrischungsimpfungen gewesen. Seitdem die Arztpraxen gegen Corona impfen dürfen, seien es noch nie so viele innerhalb einer Woche gewesen. «Hätte mehr Impfstoff zur Verfügung gestanden, wären es noch einige tausend Impfungen mehr gewesen. Der Bund bremst die Impfkampagne aus, die er gerade beschleunigen wollte», kritisierte Böhme.
Hausarztpraxen dürfen seit dem 7. April 2021 gegen das Coronavirus impfen, seit dem 26. April auch Facharztpraxen. Laut KV haben die Vertragsärzte in Sachsen-Anhalt seitdem mit Stand vom Samstag
1.452.994 Impfungen gegen das Coronavirus verabreicht, davon 239.175 Auffrischungsimpfungen.