Vom 6. bis 9. Januar sollten Naturfreunde eine Stunde lang die Tiere an Futterhäuschen, im Garten, auf dem Balkon oder im Park zählen und melden. Die dabei gesammelten Daten sind für den Vogelschutz äußerst wertvoll, weil sie Aufschluss über den Zustand der heimischen Vogelwelt in Siedlungen geben.
Landesweit war der Haussperling der am häufigsten gesichtete Vogel im Freistaat, gefolgt von der Kohlmeise, dem Feldsperling, der Blaumeise und der Amsel. Die nächste Vogelzählung, die «Stunde der Gartenvögel», steht vom 13. bis 15. Mai ins Haus.