Eine höhere Inflationsrate war im Saarland zuletzt im Juli 1982 mit 5,5 Prozent gemessen worden. Im Oktober 2021 hatte die Rate noch 4,4 Prozent betragen. Hauptgrund für die aktuelle Teuerungsrate seien steigende Energiepreise, teilten die Statistiker mit.
So habe sich der Endverbraucherpreis bei Heizöl binnen Jahresfrist mit einem Anstieg um 116,4 Prozent mehr als verdoppelt. Die Gaspreise (plus 23,1 Prozent verglichen mit dem Vorjahr) sowie die Preise für Fernwärme (plus 22,3 Prozent) und die Strompreise (plus 9,8 Prozent) würden nachziehen. An den Tankstellen im Saarland müssten Autofahrer und Autofahrerinnen zurzeit für die gleiche Menge Sprit im Schnitt 44,3 Prozent mehr zahlen als vor einem Jahr.