Waldbrand bei Jüterbog weitet sich aus

Bislang unterstützten Hubschrauber die Feuerwehren bei großen Waldbränden in Brandenburg. Jetzt kommt auch ein Löschflugzeug aus dem Nachbarland Sachsen-Anhalt zum Einsatz.
Waldbrand bei Jüterbog
Ein Löschhubschrauber über dem Waldbrand in einem munitionsbelasteten Gebiet bei Jüterbog (Landkreis Teltow-Fläming). © Cevin Dettlaff/dpa

Der Waldbrand in einem munitionsbelasteten Gebiet bei Jüterbog (Teltow-Fläming) hat sich trotz des Löscheinsatzes aus der Luft weiter ausgebreitet. Feuerwehr-Einsatzleiter Rico Walentin sagte am späten Donnerstagabend, bei der Messung um 22 Uhr habe es bereits auf rund 27 Hektar gebrannt. «Die Ausbreitung nimmt mäßig und noch langsam zu.» Es werde geprüft, ob am Freitag zusätzlich vom Boden gelöscht werden kann, sagte Walentin.

Das Feuer war am Mittwochabend auf einem ehemaligen Truppenübungsplatz ausgebrochen. Am Donnerstag war es ausschließlich aus der Luft bekämpft worden. Wegen der Gefahr durch alte Munition dort konnte die Feuerwehr vom Boden aus nicht eingreifen, wie der Landkreis mitteilte. Zunächst war ein angefordertes Löschflugzeug aus dem Harz im Einsatz, dann kam noch ein Hubschrauber der Bundespolizei dazu.

Die Waldbrandgefahr in Brandenburg nimmt zu

Auf dem Gelände des ehemaligen Truppenübungsplatzes hatte es in der Vergangenheit immer wieder gebrannt. Im Jahr 2019 erfasste ein Feuer dort bis zu 750 Hektar Wald, wie der Landkreis mitteilte. Unterdessen traf laut Feuerwehr-Einsatzleiter ein zweites Löschflugzeug ein. Walentin geht davon aus, dass am Freitag dann zwei Maschinen Wasser auf das brennende Gebiet abwerfen.

Die Waldbrandgefahr in Brandenburg steigt aufgrund des Wetters. «Mit jedem Tag, an dem kein Niederschlag kommt, wird sich die Waldbrandgefahrenlage erhöhen», sagte der Waldbrandschutzbeauftragte des Landes, Raimund Engel. Bislang seien die Feuer früh erkannt und rechtzeitig gelöscht worden.

Bei großen Waldbränden in Brandenburg waren bislang vor allem auch Hubschrauber der Bundeswehr im Einsatz, um aus der Luft zu löschen. «Das ist ein Versuch, den wir hier durchführen», sagte Walentin zu dem noch neuen Einsatz von Flugzeugen. «Wir sammeln damit erste Erkenntnisse.» Das Löschflugzeug kommt aus dem Harz in Sachsen-Anhalt. Der Harzer Kreisbrandmeister Kai-Uwe Lohse sagte, die Anforderung sei am Mittwochabend eingegangen - nach den nötigen Vorbereitungen sei der Flieger am Donnerstagmorgen gestartet.

Das betroffene Waldgebiet liegt laut Landkreis bei dem Ort Felgentreu. Wohnsiedlungen seien recht weit entfernt und nicht in Gefahr, hieß es am Vormittag von der Feuerwehr-Regionalleitstelle. Einsatzleiter Walentin berichtete von Detonationen auf dem brennenden und mit Munition belasteten Gelände. Sie seien aber nicht weit hörbar gewesen.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Cindy Crawford
People news
Cindy Crawford spricht über ihr «Playboy»-Shooting
The Expendables 4 | Kritik: Der Anbruch einer neuen Action-Ära?
Tv & kino
The Expendables 4 | Kritik: Der Anbruch einer neuen Action-Ära?
George Clooney
People news
Streik: Clooney unterstützt Drehbuchautoren und Schauspieler
5G-Mobilfunkmast
Internet news & surftipps
5G-Technik: Peking kritisiert erwogenen Verzicht Berlins
Apple Watch 9 vs. Apple Watch 8: Das ist neu
Handy ratgeber & tests
Apple Watch 9 vs. Apple Watch 8: Das ist neu
Sounds like GigaKombi: Kombinier Internet, Handy oder TV von Vodafone und spare monatlich
Das beste netz deutschlands
Sounds like GigaKombi: Kombinier Internet, Handy oder TV von Vodafone und spare monatlich
Fußball Live Ticker Stadion
Fußball news
Europa League: Alle Spiele im Live-Ticker
Eine Frau macht eine Atemübung
Gesundheit
Bewusstes Atmen kann gegen Stress helfen