Vulkane der Philippinen rumoren: Evakuierungen am Mayon

Auf den Philippinen sind gleich zwei mächtige Vulkane zum Leben erwacht. Bei einem warnen Experten vor einem «gefährlichen Ausbruch».
Vulkan Mayon auf den Philippinen
Das philippinische Institut für Vulkanologie und Seismologie erhöht den Status des Vulkans Mayon wegen «erhöhter Tendenz zu einer gefährlichen Eruption» auf Alarmstufe 3. © John Michael Magdasoc/AP/dpa

Der aktivste Vulkan der Philippinen rumort bedrohlich: Rund um den 2463 Meter hohen Mayon sollen nach zahlreichen Steinschlägen und Schuttlawinen etwa 10.000 Menschen aus der Gefahrenzone evakuiert werden, wie die Verwaltung der östlichen Provinz Albay mitteilt.

Zuvor hatte der für seine perfekte Kegelform bekannte Feuerberg pyroklastische Ströme aus heißen Lavastücken, Asche und vulkanischen Gasen erzeugt. Auch seien Teile des Lavadoms eingestürzt, wie das philippinische Institut für Vulkanologie und Seismologie Phivolcs berichtete.

«Gestern Abend wurden auch deutliches Kraterglühen und glühende Steinschläge beobachtet, die von neuer flüssiger Lava auf dem Gipfel des Mayon abgeworfen wurden», hieß es im jüngsten Warnhinweis. Für den Mayon sei die Alarmstufe 3 ausgegeben worden, was bedeute, dass «ein gefährlicher Ausbruch innerhalb von Wochen oder sogar Tagen möglich ist». Bei einer Dringlichkeitssitzung erklärte Provinzgouverneur Edcel Greco Lagman, Anwohner müssten in Sicherheit gebracht werden, um mögliche Opfer zu vermeiden.

Smog und Regen können gefährlich werden

Auch der für seine große Caldera (kesselförmige Oberfläche) und seinen See berühmte Taal, der zweitaktivste Vulkan des Inselstaates, ist wieder aktiv. In der vergangenen Woche stiegen Dampfwolken bis auf einer Höhe von 3000 Metern. Der starke Gasausstoß verursachte in mehreren Gemeinden vulkanisch bedingten Smog («Vog»), der für die Bevölkerung gefährlich sein kann.

Anwohner in der Provinz Batangas wurden aufgefordert, sich mit Masken zu schützen. Die Behörden warnten auch vor möglichem sauren Regen, der die Ernten schädigen könnte. Der Taal befindet sich in der Nähe der Hauptstadt Manila.

Beide Vulkane liegen auf der Hauptinsel Luzon. Der Mayon ist seit 1616 rund 50 Mal ausgebrochen, am Taal wurden seit 1572 mehr als 30 größere Eruptionen verzeichnet. Die Philippinen liegen auf dem Pazifischen Feuerring, der geologisch aktivsten Zone der Erde.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
WGA-Streik
Tv & kino
Drehbuchautoren und Studios kommen zu «vorläufiger Einigung»
US-Autor Truman Capote
Kultur
Unbekannte Kurzgeschichte von Truman Capote veröffentlicht
US-Schauspielerin Kerry Washington
People news
Kerry Washington: Gut gehütetes Familien-Geheimnis
iPhone 15: Dynamic Island – Funktion, unterstützte Apps & mehr erklärt
Das beste netz deutschlands
iPhone 15: Dynamic Island – Funktion, unterstützte Apps & mehr erklärt
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Pixel 8a: Alle Gerüchte zum neuen Mittelklasse-Smartphone von Google
Handy ratgeber & tests
Pixel 8a: Alle Gerüchte zum neuen Mittelklasse-Smartphone von Google
Oliver Bierhoff
Fußball news
Bierhoff: Neuer Bundestrainer Nagelsmann gute Wahl
Haliburton Forest mit See
Reise
Greenhorn unterm Ahorn: Kanadische Wildnis für Anfänger