vodafone.de
Portalsuche
NACHRICHTEN
REGIONAL
SPORT
UNTERHALTUNG
LEBEN
DIGITAL
AUTO
LIVE! SERVICES
Inland
Ausland
Wirtschaft
Panorama
Wetter
Inland
Corona-Pandemie: Scholz: Kein Lockdown mehr wie in den vergangenen Jahren
Inland
Corona-Pandemie: Zahl der Covid-19-Intensivpatienten wieder vierstellig
Inland
Wahlen: FDP: Zwischenbericht zu Wahlrechtsreform bis Ende August
Inland
Energie: Habeck und Städtebund sorgen sich in Gaskrise um Stadtwerke
Startseite Nachrichten
Baden-Württemberg
Bayern
Berlin & Brandenburg
Hamburg & Schleswig-Holstein
Hessen
Mecklenburg-Vorpommern
Niedersachsen & Bremen
Nordrhein-Westfalen
Rheinland-Pfalz & Saarland
Sachsen
Sachsen-Anhalt
Thüringen
Regional baden württemberg
Energiepreise: Gaskosten belasten Land: Büro-Temperatur von 18 Grad denkbar
Regional baden württemberg
Polizeieinsatz: Mann mit Messer verletzt: Tatverdächtiger in U-Haft
Regional baden württemberg
2. Bundesliga: KSC verliert Testspiel gegen Bundesliga-Aufsteiger Bremen
Regional baden württemberg
Literatur: Schriftsteller Walser überlässt Literaturarchiv seine Werke
Startseite Regional
Sportwelt
Fußball
1. Bundesliga
2. Bundesliga
Fußball Nationalteam
Champions League
Formel 1
Sport news
Wimbledon: «Unfassbar»: Niemeier und Maria fiebern Duell entgegen
Sport news
Tour de France: Sturz-Opfer Jakobsen sprintet zum Happy-End
Sport news
Rasen-Klassiker: Niemeier und Maria: Hoffnung auf Wimbledon-Viertelfinale
Sport news
Wimbledon: Djokovic im Viertelfinale - Sinner gewinnt Jungstar-Duell
Startseite Sport
People
TV & Kino
Musik
Games
Kolumnen
People news
Kardashian-Ehemann: Travis Barker hatte Entzündung der Bauchspeicheldrüse
People news
Tech-Milliardär: Elon Musk postet Foto mit Papst Franziskus
People news
Mission erfüllt: Tom Cruise mit 60 Jahren im Höhenflug
People news
Sängerin: Superstar Adele wünscht sich Kinder mit Rich Paul
Startseite Unterhaltung
Gesundheit
Job & Geld
Familie
Liebe
Mode & Beauty
Tiere
Wohnen
Reise
Gesundheit
Zahlen des RKI: Mehr als 1000 Fälle von Affenpocken in Deutschland
Gesundheit
Studie: Tausende Hitzetote in Jahren 2018 bis 2020
Gesundheit
Ab Juli: Vereinfachte Verordnung von Reha ab 70 und Anschlussreha
Gesundheit
Mehr Mikronährstoffe: Ernährung im Alter: Was der Körper nun braucht
Startseite Leben
Handy Ratgeber & Tests
Internet News & Surftipps
Das beste Netz
Handy ratgeber & tests
Featured: Sony WH-1000XM5 vs. Sony WH-1000XM4: So hat Sony seine Kopfhörer verbessert
Handy ratgeber & tests
Featured: Kindersicherung in Android einrichten: Diese Möglichkeiten gibt es
Handy ratgeber & tests
Featured: Samsung Free deaktivieren: Was kann der Dienst – und wie werde ich ihn los?
Handy ratgeber & tests
Featured: Sicherheitsupdate für Juli und Juni 2022: Diese Galaxy-Handys haben es
Startseite Digital
News
Testberichte
Auto news
Test: BMW K 1600 GT: Die für die Langstrecke
Auto news
Stadt-Pedelec Tern NBD: Flachbau für Unfitte
Auto news
Ford SuperVan beim Festival of Speed: Express-Lieferung
Auto news
Faszination Sportwagen: Einmal im Leben einen Porsche 911 kaufen
Startseite Auto
Home
04.07.2022
Kriminalität: Motivsuche nach Bluttat in Kopenhagener Einkaufszentrum
Viele Fragen sind offen angesichts des brutalen Gewaltakts in Dänemarks Hauptstadt. Ist der festgenommene 22-Jährige der Täter? Handelte er allein? Und warum feuerte er in die Menge?
Notfälle: Zwei Frauen bei Hai-Angriffen in Ägypten getötet
An den Stränden um Hurghada tummeln sich das ganze Jahr über Urlauber und Wassersportler. Zwischenfälle mit Haien sind eigentlich äußerst selten. Doch nun kommen gleich zwei Frauen nach Hai-Angriffen ums Leben.
Unfälle: Mindestens sechs Tote bei Gletschersturz in Dolomiten
In den Dolomiten bricht von einem Gletscher ein gewaltiges Stück ab und reißt auf dem Weg ins Tal mehrere Bergsteiger mit. Mindestens sechs Menschen sterben. Das Unglück dürfte mit der Trockenheit und der Hitze im Land zusammenhängen.
NRW: 1,2 Millionen Menschen bei CSD-Demo in Köln
Nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen konnte die CSD-Demonstration wieder in voller Länge durch Köln ziehen - mit so vielen Gruppen wie noch nie und einem Millionen-Publikum.
Reiselust oder Wartefrust? : Das Flughafen-Chaos blieb am Wochenende aus
Nach NRW sind am Wochenende auch Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein in die Sommerferien gestartet. Auf längere Schlangen mussten sich Passagiere aber eher am Frankfurter Flughafen einstellen.
Rheinland-Pfalz: Hüpfburg-Unfall: Fünf Kinder schwer verletzt
Schock auf dem Kinderfußballturnier: Eine Windhose hebt eine Hüpfburg in die Höhe, mehrere Kinder stürzen ab und werden schwer verletzt.
Wem gehört der Borschtsch?: Die Ukraine punktet im «Suppenkrieg»
Die Unesco erklärt den Borschtsch zum besonders schützenswerten Bestandteil der ukrainischen Esskultur. Kiew feiert, Moskau ist empört. Im Krieg wird sogar eine Krautsuppe zum Politikum.
Forschung: In Europa einzigartig: 3D-Röntgensystem analysiert Kunst
In einem Museum in Braunschweig herrscht Begeisterung. Dort gibt es seit kurzem ein 3D-Röntgengerät, das in dieser Art kein anderes europäisches Ausstellungshaus hat.
Verkehr: Unfallzahlen steigen - Ruhe auf den Straßen vorüber
Kaum einer wünscht sich Corona-Lockdowns zurück, doch in einer Hinsicht hatten die Beschränkungen einen positiven Nebeneffekt: weniger Unfälle und weniger Verkehrstote. Das scheint nun vorbei.
Texas: Polizeichef tritt nach Schulmassaker als Stadtrat zurück
Die Aufklärung des Schulmassakers in Uvalde dauert weiter an. Die Polizei wurde wegen ihres zögerlichen Eingreifens stark kritisiert - und zieht nun Konsequenzen.
Natur: Bedrohte Korallenriffe: Forschende hoffen auf Verbesserungen
Forschende aus aller Welt tauschen sich ab Montag auf dem 15. Internationalen Korallenriff Symposium in Bremen aus. Sie schlagen Alarm angesichts des bedrohten Ökosystems - es gibt aber auch Hoffnung.
Unwetter: Überschwemmungen rund um Sydney nach starken Regenfällen
Bereits im März gingen die Bilder um die Welt: Australiens größte Metropole Sydney kämpft wieder einmal mit heftigem Regen. Diesmal könnten die Überschwemmungen noch verheerender sein.
Umwelt: Umweltbundesamt: Städte brauchen mehr Bäume und Schatten
Der Klimawandel sorgt auch in Deutschland für immer mehr heiße Sommertage. Tropennächte mit 20 Grad und mehr werden häufiger. Was kann zur Erleichterung der Menschen in den Innenstädten getan werden?
Luftverkehr: Flug-Chaos am zweiten Ferienwochenende bleibt aus
Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein starten in die Sommerferien. Die Situation an einigen Flughäfen dürfte die Urlauber etwas beruhigen. Aber was kann man tun, wenn die Reise doch schon vor dem Check-In endet?
Gesellschaft: Corona-Effekte 2022: Kommt die Stadtflucht?
Das Lieblingscafé dicht wegen fehlendem Personal, keine Aushilfs-Bademeister fürs Freibad - zwei von vielen Corona-Effekten im deutschen Alltag 2022. Und das Freizeitverhalten wandelt sich. Vielleicht ändert die Pandemie aber nicht so viel wie oft gedacht?
USA: Minnesota: Drei tote Kinder und Mutter in See entdeckt
Grausiger Fund in einem See in den USA - drei Kinder sowie deren Mutter werden tot geborgen. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus.
Naturschutz: Bartgeier Dagmar zu erstem Rundflug abgehoben
Die junge Bartgeier-Dame Dagmar guckt sich um, streckt ihre Schwingen aus und hebt mit ein paar kräftigen Flügelschlägen ab. So zeigt es die Webcam des Nationalparks Berchtesgaden.
Pandemie: Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 696,5
Das RKI registiert 98.669 Corona-Neuinfektionen. Innerhalb eines Tages sind 103 Menschen an einer Erkrankung mit dem Virus gestorben.
NRW: Hunderttausende zum CSD in Köln erwartet
Es wird bunt und laut - hat aber einen ernsten Hintergrund: Bei einer der größten CSD-Paraden in Europa wollen die Teilnehmer für ihre Rechte demonstrieren.
LGBT+-Community: 50. Pride Parade in London
Die Parade vom Hyde Park bis zum Regierungsviertel Whitehall in der britischen Hauptstadt würdigt in diesem Jahr den ersten Marsch von Schwulen und Lesben im Jahr 1972.
Musik: Drehorgel-Spektakel kehrt an den Ku'damm zurück
Nach zwei Jahren Corona-Pause hat in Berlin wieder die Drehorgel-Parade stattgefunden. Etwa 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei.
Wetter: Stürme verursachen Schäden in Polen und Tschechien
Die Feuerwehren fuhren tausende Einsätze, Musikfestivals mussten unterbrochen werden: In Polen und Teilen Tschechiens wüteten schwere Unwetter.
Naturkatastrophe: Mindestens fünf Tote nach Erdbeben im Iran
Immer wieder kommt es zu schweren Erdbeben in der Region, wo die Arabische, die Indische und die Eurasische Platte aufeinander treffen.
RKI-Vizepräsident: Schaade: Eindämmung der Affenpocken kann Wochen dauern
Nach dem Coronavirus wird nun vermehrt über Affenpocken gesprochen. Sie breiten sich derzeit weltweit aus. Das RKI rechnet mit einer weiteren Verbreitung in Deutschland. Die Bemühungen um Eingrenzung laufen.
Raumfahrt: Nasa-Chef warnt vor chinesischem Weltraumprogramm
China arbeitet daran, eigene Astronauten und Astronautinnen auf zum Mond zu fliegen. Der Chef des US-Raumfahrtbehörde Nasa warnt vor der Intention des Landes.
Raumfahrt: Nasa-Chef warnt vor chinesischem Weltraumprogramm
Was hat China im All vor? Derzeit treibt das Land den Bau der ersten eigenen Raumstation mit Hochdruck voran. Aus der amerikanischen Raumfahrtbehörde heißt es, dies sei militärische Strategie.
Wetter: Aufräumen nach Unwettern - weitere Gewitter wohl im Osten
Starker Regen und Sturmböen haben in der Nacht auf Freitag vor allem in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg Schäden verursacht. Am Freitag könnte es den Osten treffen.
Adel: Klage abgewiesen: War's das im Streit um die Marienburg?
Vater gegen Sohn, Streit um ein Märchenschloss und ein Prozess: Jetzt hat ein Gericht die Klage gegen Ernst August Erbprinz von Hannover abgewiesen und die Welfen-Soap um die Marienburg beendet. Zumindest vorläufig.
Verkehr: Start in die Sommerferien - Andrang am Hamburger Flughafen
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern starten in die Ferien. Am Hamburger Flughafen gibt es lange Schlangen. Auch auf den Straßen in Richtung Küste wird mit vielen Reisenden gerechnet.
Pandemie: Sieben-Tage-Inzidenz nun bei 682,7
Das RKI registiert 113.099 Corona-Neuinfektionen. Innerhalb eines Tages sind 84 Menschen an einer Erkrankung mit dem Virus gestorben. Die Datenlage ist weiterhin undurchsichtig.
Kriminalität: Motivsuche nach Bluttat in Kopenhagener Einkaufszentrum
Viele Fragen sind offen angesichts des brutalen Gewaltakts in Dänemarks Hauptstadt. Ist der festgenommene 22-Jährige der Täter? Handelte er allein? Und warum feuerte er in die Menge?
Notfälle: Zwei Frauen bei Hai-Angriffen in Ägypten getötet
An den Stränden um Hurghada tummeln sich das ganze Jahr über Urlauber und Wassersportler. Zwischenfälle mit Haien sind eigentlich äußerst selten. Doch nun kommen gleich zwei Frauen nach Hai-Angriffen ums Leben.
Unfälle: Mindestens sechs Tote bei Gletschersturz in Dolomiten
In den Dolomiten bricht von einem Gletscher ein gewaltiges Stück ab und reißt auf dem Weg ins Tal mehrere Bergsteiger mit. Mindestens sechs Menschen sterben. Das Unglück dürfte mit der Trockenheit und der Hitze im Land zusammenhängen.
NRW: 1,2 Millionen Menschen bei CSD-Demo in Köln
Nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen konnte die CSD-Demonstration wieder in voller Länge durch Köln ziehen - mit so vielen Gruppen wie noch nie und einem Millionen-Publikum.
Reiselust oder Wartefrust? : Das Flughafen-Chaos blieb am Wochenende aus
Nach NRW sind am Wochenende auch Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein in die Sommerferien gestartet. Auf längere Schlangen mussten sich Passagiere aber eher am Frankfurter Flughafen einstellen.
Rheinland-Pfalz: Hüpfburg-Unfall: Fünf Kinder schwer verletzt
Schock auf dem Kinderfußballturnier: Eine Windhose hebt eine Hüpfburg in die Höhe, mehrere Kinder stürzen ab und werden schwer verletzt.
Wem gehört der Borschtsch?: Die Ukraine punktet im «Suppenkrieg»
Die Unesco erklärt den Borschtsch zum besonders schützenswerten Bestandteil der ukrainischen Esskultur. Kiew feiert, Moskau ist empört. Im Krieg wird sogar eine Krautsuppe zum Politikum.
Forschung: In Europa einzigartig: 3D-Röntgensystem analysiert Kunst
In einem Museum in Braunschweig herrscht Begeisterung. Dort gibt es seit kurzem ein 3D-Röntgengerät, das in dieser Art kein anderes europäisches Ausstellungshaus hat.
Verkehr: Unfallzahlen steigen - Ruhe auf den Straßen vorüber
Kaum einer wünscht sich Corona-Lockdowns zurück, doch in einer Hinsicht hatten die Beschränkungen einen positiven Nebeneffekt: weniger Unfälle und weniger Verkehrstote. Das scheint nun vorbei.
Texas: Polizeichef tritt nach Schulmassaker als Stadtrat zurück
Die Aufklärung des Schulmassakers in Uvalde dauert weiter an. Die Polizei wurde wegen ihres zögerlichen Eingreifens stark kritisiert - und zieht nun Konsequenzen.
Natur: Bedrohte Korallenriffe: Forschende hoffen auf Verbesserungen
Forschende aus aller Welt tauschen sich ab Montag auf dem 15. Internationalen Korallenriff Symposium in Bremen aus. Sie schlagen Alarm angesichts des bedrohten Ökosystems - es gibt aber auch Hoffnung.
Unwetter: Überschwemmungen rund um Sydney nach starken Regenfällen
Bereits im März gingen die Bilder um die Welt: Australiens größte Metropole Sydney kämpft wieder einmal mit heftigem Regen. Diesmal könnten die Überschwemmungen noch verheerender sein.
Umwelt: Umweltbundesamt: Städte brauchen mehr Bäume und Schatten
Der Klimawandel sorgt auch in Deutschland für immer mehr heiße Sommertage. Tropennächte mit 20 Grad und mehr werden häufiger. Was kann zur Erleichterung der Menschen in den Innenstädten getan werden?
Luftverkehr: Flug-Chaos am zweiten Ferienwochenende bleibt aus
Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein starten in die Sommerferien. Die Situation an einigen Flughäfen dürfte die Urlauber etwas beruhigen. Aber was kann man tun, wenn die Reise doch schon vor dem Check-In endet?
Gesellschaft: Corona-Effekte 2022: Kommt die Stadtflucht?
Das Lieblingscafé dicht wegen fehlendem Personal, keine Aushilfs-Bademeister fürs Freibad - zwei von vielen Corona-Effekten im deutschen Alltag 2022. Und das Freizeitverhalten wandelt sich. Vielleicht ändert die Pandemie aber nicht so viel wie oft gedacht?
USA: Minnesota: Drei tote Kinder und Mutter in See entdeckt
Grausiger Fund in einem See in den USA - drei Kinder sowie deren Mutter werden tot geborgen. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus.
Naturschutz: Bartgeier Dagmar zu erstem Rundflug abgehoben
Die junge Bartgeier-Dame Dagmar guckt sich um, streckt ihre Schwingen aus und hebt mit ein paar kräftigen Flügelschlägen ab. So zeigt es die Webcam des Nationalparks Berchtesgaden.
Pandemie: Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 696,5
Das RKI registiert 98.669 Corona-Neuinfektionen. Innerhalb eines Tages sind 103 Menschen an einer Erkrankung mit dem Virus gestorben.
NRW: Hunderttausende zum CSD in Köln erwartet
Es wird bunt und laut - hat aber einen ernsten Hintergrund: Bei einer der größten CSD-Paraden in Europa wollen die Teilnehmer für ihre Rechte demonstrieren.
LGBT+-Community: 50. Pride Parade in London
Die Parade vom Hyde Park bis zum Regierungsviertel Whitehall in der britischen Hauptstadt würdigt in diesem Jahr den ersten Marsch von Schwulen und Lesben im Jahr 1972.
Musik: Drehorgel-Spektakel kehrt an den Ku'damm zurück
Nach zwei Jahren Corona-Pause hat in Berlin wieder die Drehorgel-Parade stattgefunden. Etwa 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei.
Wetter: Stürme verursachen Schäden in Polen und Tschechien
Die Feuerwehren fuhren tausende Einsätze, Musikfestivals mussten unterbrochen werden: In Polen und Teilen Tschechiens wüteten schwere Unwetter.
Naturkatastrophe: Mindestens fünf Tote nach Erdbeben im Iran
Immer wieder kommt es zu schweren Erdbeben in der Region, wo die Arabische, die Indische und die Eurasische Platte aufeinander treffen.
RKI-Vizepräsident: Schaade: Eindämmung der Affenpocken kann Wochen dauern
Nach dem Coronavirus wird nun vermehrt über Affenpocken gesprochen. Sie breiten sich derzeit weltweit aus. Das RKI rechnet mit einer weiteren Verbreitung in Deutschland. Die Bemühungen um Eingrenzung laufen.
Raumfahrt: Nasa-Chef warnt vor chinesischem Weltraumprogramm
China arbeitet daran, eigene Astronauten und Astronautinnen auf zum Mond zu fliegen. Der Chef des US-Raumfahrtbehörde Nasa warnt vor der Intention des Landes.
Raumfahrt: Nasa-Chef warnt vor chinesischem Weltraumprogramm
Was hat China im All vor? Derzeit treibt das Land den Bau der ersten eigenen Raumstation mit Hochdruck voran. Aus der amerikanischen Raumfahrtbehörde heißt es, dies sei militärische Strategie.
Wetter: Aufräumen nach Unwettern - weitere Gewitter wohl im Osten
Starker Regen und Sturmböen haben in der Nacht auf Freitag vor allem in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg Schäden verursacht. Am Freitag könnte es den Osten treffen.
Adel: Klage abgewiesen: War's das im Streit um die Marienburg?
Vater gegen Sohn, Streit um ein Märchenschloss und ein Prozess: Jetzt hat ein Gericht die Klage gegen Ernst August Erbprinz von Hannover abgewiesen und die Welfen-Soap um die Marienburg beendet. Zumindest vorläufig.
Verkehr: Start in die Sommerferien - Andrang am Hamburger Flughafen
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern starten in die Ferien. Am Hamburger Flughafen gibt es lange Schlangen. Auch auf den Straßen in Richtung Küste wird mit vielen Reisenden gerechnet.
Pandemie: Sieben-Tage-Inzidenz nun bei 682,7
Das RKI registiert 113.099 Corona-Neuinfektionen. Innerhalb eines Tages sind 84 Menschen an einer Erkrankung mit dem Virus gestorben. Die Datenlage ist weiterhin undurchsichtig.
Weitere News
Kriminalität: Motivsuche nach Bluttat in Kopenhagener Einkaufszentrum
Viele Fragen sind offen angesichts des brutalen Gewaltakts in Dänemarks Hauptstadt. Ist der festgenommene 22-Jährige der Täter? Handelte er allein? Und warum feuerte er in die Menge?
Notfälle: Zwei Frauen bei Hai-Angriffen in Ägypten getötet
An den Stränden um Hurghada tummeln sich das ganze Jahr über Urlauber und Wassersportler. Zwischenfälle mit Haien sind eigentlich äußerst selten. Doch nun kommen gleich zwei Frauen nach Hai-Angriffen ums Leben.
Unfälle: Mindestens sechs Tote bei Gletschersturz in Dolomiten
In den Dolomiten bricht von einem Gletscher ein gewaltiges Stück ab und reißt auf dem Weg ins Tal mehrere Bergsteiger mit. Mindestens sechs Menschen sterben. Das Unglück dürfte mit der Trockenheit und der Hitze im Land zusammenhängen.
NRW: 1,2 Millionen Menschen bei CSD-Demo in Köln
Nach zwei Jahren mit Corona-Einschränkungen konnte die CSD-Demonstration wieder in voller Länge durch Köln ziehen - mit so vielen Gruppen wie noch nie und einem Millionen-Publikum.
Reiselust oder Wartefrust? : Das Flughafen-Chaos blieb am Wochenende aus
Nach NRW sind am Wochenende auch Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein in die Sommerferien gestartet. Auf längere Schlangen mussten sich Passagiere aber eher am Frankfurter Flughafen einstellen.
Rheinland-Pfalz: Hüpfburg-Unfall: Fünf Kinder schwer verletzt
Schock auf dem Kinderfußballturnier: Eine Windhose hebt eine Hüpfburg in die Höhe, mehrere Kinder stürzen ab und werden schwer verletzt.
Wem gehört der Borschtsch?: Die Ukraine punktet im «Suppenkrieg»
Die Unesco erklärt den Borschtsch zum besonders schützenswerten Bestandteil der ukrainischen Esskultur. Kiew feiert, Moskau ist empört. Im Krieg wird sogar eine Krautsuppe zum Politikum.
Forschung: In Europa einzigartig: 3D-Röntgensystem analysiert Kunst
In einem Museum in Braunschweig herrscht Begeisterung. Dort gibt es seit kurzem ein 3D-Röntgengerät, das in dieser Art kein anderes europäisches Ausstellungshaus hat.
Verkehr: Unfallzahlen steigen - Ruhe auf den Straßen vorüber
Kaum einer wünscht sich Corona-Lockdowns zurück, doch in einer Hinsicht hatten die Beschränkungen einen positiven Nebeneffekt: weniger Unfälle und weniger Verkehrstote. Das scheint nun vorbei.
Texas: Polizeichef tritt nach Schulmassaker als Stadtrat zurück
Die Aufklärung des Schulmassakers in Uvalde dauert weiter an. Die Polizei wurde wegen ihres zögerlichen Eingreifens stark kritisiert - und zieht nun Konsequenzen.
Natur: Bedrohte Korallenriffe: Forschende hoffen auf Verbesserungen
Forschende aus aller Welt tauschen sich ab Montag auf dem 15. Internationalen Korallenriff Symposium in Bremen aus. Sie schlagen Alarm angesichts des bedrohten Ökosystems - es gibt aber auch Hoffnung.
Unwetter: Überschwemmungen rund um Sydney nach starken Regenfällen
Bereits im März gingen die Bilder um die Welt: Australiens größte Metropole Sydney kämpft wieder einmal mit heftigem Regen. Diesmal könnten die Überschwemmungen noch verheerender sein.
Umwelt: Umweltbundesamt: Städte brauchen mehr Bäume und Schatten
Der Klimawandel sorgt auch in Deutschland für immer mehr heiße Sommertage. Tropennächte mit 20 Grad und mehr werden häufiger. Was kann zur Erleichterung der Menschen in den Innenstädten getan werden?
Luftverkehr: Flug-Chaos am zweiten Ferienwochenende bleibt aus
Mecklenburg-Vorpommern und Schleswig-Holstein starten in die Sommerferien. Die Situation an einigen Flughäfen dürfte die Urlauber etwas beruhigen. Aber was kann man tun, wenn die Reise doch schon vor dem Check-In endet?
Gesellschaft: Corona-Effekte 2022: Kommt die Stadtflucht?
Das Lieblingscafé dicht wegen fehlendem Personal, keine Aushilfs-Bademeister fürs Freibad - zwei von vielen Corona-Effekten im deutschen Alltag 2022. Und das Freizeitverhalten wandelt sich. Vielleicht ändert die Pandemie aber nicht so viel wie oft gedacht?
USA: Minnesota: Drei tote Kinder und Mutter in See entdeckt
Grausiger Fund in einem See in den USA - drei Kinder sowie deren Mutter werden tot geborgen. Die Polizei geht von einem Tötungsdelikt aus.
Naturschutz: Bartgeier Dagmar zu erstem Rundflug abgehoben
Die junge Bartgeier-Dame Dagmar guckt sich um, streckt ihre Schwingen aus und hebt mit ein paar kräftigen Flügelschlägen ab. So zeigt es die Webcam des Nationalparks Berchtesgaden.
Pandemie: Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 696,5
Das RKI registiert 98.669 Corona-Neuinfektionen. Innerhalb eines Tages sind 103 Menschen an einer Erkrankung mit dem Virus gestorben.
NRW: Hunderttausende zum CSD in Köln erwartet
Es wird bunt und laut - hat aber einen ernsten Hintergrund: Bei einer der größten CSD-Paraden in Europa wollen die Teilnehmer für ihre Rechte demonstrieren.
LGBT+-Community: 50. Pride Parade in London
Die Parade vom Hyde Park bis zum Regierungsviertel Whitehall in der britischen Hauptstadt würdigt in diesem Jahr den ersten Marsch von Schwulen und Lesben im Jahr 1972.
Musik: Drehorgel-Spektakel kehrt an den Ku'damm zurück
Nach zwei Jahren Corona-Pause hat in Berlin wieder die Drehorgel-Parade stattgefunden. Etwa 150 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren dabei.
Wetter: Stürme verursachen Schäden in Polen und Tschechien
Die Feuerwehren fuhren tausende Einsätze, Musikfestivals mussten unterbrochen werden: In Polen und Teilen Tschechiens wüteten schwere Unwetter.
Naturkatastrophe: Mindestens fünf Tote nach Erdbeben im Iran
Immer wieder kommt es zu schweren Erdbeben in der Region, wo die Arabische, die Indische und die Eurasische Platte aufeinander treffen.
RKI-Vizepräsident: Schaade: Eindämmung der Affenpocken kann Wochen dauern
Nach dem Coronavirus wird nun vermehrt über Affenpocken gesprochen. Sie breiten sich derzeit weltweit aus. Das RKI rechnet mit einer weiteren Verbreitung in Deutschland. Die Bemühungen um Eingrenzung laufen.
Raumfahrt: Nasa-Chef warnt vor chinesischem Weltraumprogramm
China arbeitet daran, eigene Astronauten und Astronautinnen auf zum Mond zu fliegen. Der Chef des US-Raumfahrtbehörde Nasa warnt vor der Intention des Landes.
Raumfahrt: Nasa-Chef warnt vor chinesischem Weltraumprogramm
Was hat China im All vor? Derzeit treibt das Land den Bau der ersten eigenen Raumstation mit Hochdruck voran. Aus der amerikanischen Raumfahrtbehörde heißt es, dies sei militärische Strategie.
Wetter: Aufräumen nach Unwettern - weitere Gewitter wohl im Osten
Starker Regen und Sturmböen haben in der Nacht auf Freitag vor allem in Nordrhein-Westfalen, Bayern und Baden-Württemberg Schäden verursacht. Am Freitag könnte es den Osten treffen.
Adel: Klage abgewiesen: War's das im Streit um die Marienburg?
Vater gegen Sohn, Streit um ein Märchenschloss und ein Prozess: Jetzt hat ein Gericht die Klage gegen Ernst August Erbprinz von Hannover abgewiesen und die Welfen-Soap um die Marienburg beendet. Zumindest vorläufig.
Verkehr: Start in die Sommerferien - Andrang am Hamburger Flughafen
Schleswig-Holstein und Mecklenburg-Vorpommern starten in die Ferien. Am Hamburger Flughafen gibt es lange Schlangen. Auch auf den Straßen in Richtung Küste wird mit vielen Reisenden gerechnet.
Pandemie: Sieben-Tage-Inzidenz nun bei 682,7
Das RKI registiert 113.099 Corona-Neuinfektionen. Innerhalb eines Tages sind 84 Menschen an einer Erkrankung mit dem Virus gestorben. Die Datenlage ist weiterhin undurchsichtig.
Top News
Musik news
Ukraine-Krieg: Jamala kann sich ESC in Großbritannien vorstellen
Formel 1
Formel 1: Schumacher-Teamchef: «Konnten es fast gar nicht glauben»
Tv & kino
Schauspielerin: «Avatar»: Sigourney Weaver spielt Jugendliche
People news
Kardashian-Ehemann: Travis Barker hatte Entzündung der Bauchspeicheldrüse
Internet news & surftipps
Nach Hackerangriff: Uni Maastricht bekommt Lösegeld mit Gewinn zurück
Auto news
Test: BMW K 1600 GT: Die für die Langstrecke
Das beste netz deutschlands
Featured: Grüner Glasfaserausbau: Spatenstich für Vodafones umweltschonendes Pilotprojekt in Freiburg
Internet news & surftipps
Pressefreiheit: Türkei sperrt Webseite der Deutschen Welle
DIE BESTEN SPIELE
Empfehlungen der Redaktion
Panorama
Kriminalität: Motivsuche nach Bluttat in Kopenhagener Einkaufszentrum
Panorama
Notfälle: Zwei Frauen bei Hai-Angriffen in Ägypten getötet
Panorama
Unfälle: Mindestens sechs Tote bei Gletschersturz in Dolomiten
Panorama
NRW: 1,2 Millionen Menschen bei CSD-Demo in Köln
Panorama
Reiselust oder Wartefrust? : Das Flughafen-Chaos blieb am Wochenende aus
Panorama
Rheinland-Pfalz: Hüpfburg-Unfall: Fünf Kinder schwer verletzt
Panorama
Wem gehört der Borschtsch?: Die Ukraine punktet im «Suppenkrieg»
Panorama
Forschung: In Europa einzigartig: 3D-Röntgensystem analysiert Kunst
Panorama
Verkehr: Unfallzahlen steigen - Ruhe auf den Straßen vorüber
Panorama
Texas: Polizeichef tritt nach Schulmassaker als Stadtrat zurück
Panorama
Natur: Bedrohte Korallenriffe: Forschende hoffen auf Verbesserungen
Panorama
Unwetter: Überschwemmungen rund um Sydney nach starken Regenfällen
Panorama
Umwelt: Umweltbundesamt: Städte brauchen mehr Bäume und Schatten
Panorama
Luftverkehr: Flug-Chaos am zweiten Ferienwochenende bleibt aus
Panorama
Gesellschaft: Corona-Effekte 2022: Kommt die Stadtflucht?
Panorama
USA: Minnesota: Drei tote Kinder und Mutter in See entdeckt
Panorama
Naturschutz: Bartgeier Dagmar zu erstem Rundflug abgehoben
Panorama
Pandemie: Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 696,5
Panorama
NRW: Hunderttausende zum CSD in Köln erwartet
Panorama
LGBT+-Community: 50. Pride Parade in London
Panorama
Musik: Drehorgel-Spektakel kehrt an den Ku'damm zurück
Panorama
Wetter: Stürme verursachen Schäden in Polen und Tschechien
Panorama
Naturkatastrophe: Mindestens fünf Tote nach Erdbeben im Iran
Panorama
RKI-Vizepräsident: Schaade: Eindämmung der Affenpocken kann Wochen dauern
Panorama
Raumfahrt: Nasa-Chef warnt vor chinesischem Weltraumprogramm
Panorama
Raumfahrt: Nasa-Chef warnt vor chinesischem Weltraumprogramm
Panorama
Wetter: Aufräumen nach Unwettern - weitere Gewitter wohl im Osten
Panorama
Adel: Klage abgewiesen: War's das im Streit um die Marienburg?
Panorama
Verkehr: Start in die Sommerferien - Andrang am Hamburger Flughafen
Panorama
Pandemie: Sieben-Tage-Inzidenz nun bei 682,7
Es gibt neue Nachrichten für Dich!
Homepage aktualisieren
Hier findest Du die aktuellsten Inhalte
Panorama
Kriminalität: Motivsuche nach Bluttat in Kopenhagener Einkaufszentrum
Ausland
Black Lives Matter: US-Beamte feuern Dutzende Male auf unbewaffneten Schwarzen
Panorama
Notfälle: Zwei Frauen bei Hai-Angriffen in Ägypten getötet
Fenster nicht mehr anzeigen