Simbabwe: Aufgepäppelte Elefantenwaisen ausgewildert

Afrikanische Savannenelefanten gelten als «gefährdet». Ein Schutzprogramm bereitet Jungtiere ohne Eltern auf das Leben in der Wildnis vor - und nach monatelanger, intensiver Betreuung ist es dann soweit.
Elefantenwaisen in Simbabwe
Die Elefantenwaisen erkunden das Gehege gleich nach ihrer Ankunft im Naturschutzgebiet Panda Masuie in Simbabwe. © Tyson Mayr/IFAW/dpa

Sieben verwaiste und wieder aufgepäppelte Elefantenkinder sind in Simbabwe wieder in die Wildnis entlassen worden. Per Kran, Hebebühne und Schwertransport wurden die Dickhäuter von ihrer Pflegestation nahe der Hauptstadt Harare in das 1100 Kilometer entfernte Naturschutzgebiet Panda Masuie unweit der berühmten Victoriafälle im Westen des Landes gebracht. Das teilten der Internationale Tierschutz-Fond (IFAW) und die simbabwische Tierschutzorganisation «Wild is Life» mit.

Die Elefanten - Moyo, Unity, Sally, Sienna, Bumi, Coco und Kururakura - waren als Babys oder Jungtiere aus lebensbedrohlichen Situationen gerettet und in der von beiden Organisationen geleiteten Auffangstation «Zimbabwe Elephant Nursery» gepflegt worden. Einige der Elefantenmütter seien von Wilderern getötet worden, andere seien aufgrund von Verletzungen oder Dürren gestorben, erklärte die Gründerin des Elefanten-Waisenhauses, Roxy Danckwerts.

Bis zur Auswilderung wurden die kleinen Elefanten demnach über Monate rund um die Uhr betreut und mit Spezialmilch ernährt. «Elefantenbabys sind bis zum Alter von zwei Jahren vollständig auf Milch angewiesen und können nicht allein überleben», erläuterte Danckwerts.

Beobachtung geht weiter

Die Tiere trafen am Donnerstag wohlbehalten in dem 85.000 Hektar großen Reservat ein, wo bereits elf andere aufgepäppelte Elefanten leben. Diese sollen den Neuankömmlingen helfen, sich in der neuen Umgebung einzuleben. Der Prozess könne von mehreren Monaten bis zu einigen Jahren dauern, sagte Danckwerts. Bis dahin würden die Tiere täglich von Rangern betreut und beobachtet.

Einige ältere Dickhäuter seien bereits erfolgreich ausgewildert worden und streiften durch das nicht eingezäunte Schutzgebiet und auch durch angrenzende Reservate im benachbarten Botsuana und Mosambik. Seit 2014 hat die «Zimbabwe Elephant Nursery» nach eigenen Angaben 46 verwaiste Elefantenkinder gerettet.

Die Weltnaturschutzunion IUCN stuft afrikanische Savannenelefanten, deren Zahl in den vergangenen 50 Jahren um mindestens 60 Prozent sank, als «gefährdet» ein. Aktuell leben noch etwa 415.000 der Tiere auf dem Kontinent, vor allem im südlichen Afrika.

© dpa
Das könnte Dich auch interessieren
Empfehlungen der Redaktion
Streik in Hollywood
Tv & kino
US-Drehbuchautoren und Studios finden «vorläufige Einigung»
Joe Jonas und Sophie Turner
People news
Kinder von Turner und Jonas bleiben wohl vorerst in New York
Russell Brand
People news
Russell Brand: Weitere Anzeigen wegen sexueller Übergriffe
Amazon
Internet news & surftipps
Amazon steigt bei KI-Start-up Anthropic ein
iPhone 15: Dynamic Island – Funktion, unterstützte Apps & mehr erklärt
Das beste netz deutschlands
iPhone 15: Dynamic Island – Funktion, unterstützte Apps & mehr erklärt
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Handy ratgeber & tests
Apple Watch Ultra 2 vs. Apple Watch 9: Das unterscheidet die Modelle
Alexander Zverev
Sport news
Zverev erreicht Finale von Chengdu
Paar wälzt Dokumente
Job & geld
Kombinierter Ehe- und Erbvertrag bleibt amtlich verwahrt